Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen CCleaner lässt sich nicht mehr starten – das können Sie tun

CCleaner lässt sich nicht mehr starten – das können Sie tun

von Hardwarejournal

Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll, den PC aufzuräumen und wieder für Ordnung und mehr Speicherplatz auf der Festplatte zu schaffen. Eine beliebte Software zur Optimierung von Windows, macOS und Android Betriebssystemen und zur Entfernung von Datenmüll ist CCleaner. Es gibt inzwischen auch eine PRO-Version mit Echtzeitüberwachung, planbaren Bereinigungen und erweitertem Support.  Doch was tun, wenn der CCleaner nicht mehr funktioniert und nicht mehr startet?

Die Software ist eines der Programme, die auf jeden PC gehören. Das Programm entfernt unnötigen Datenmüll von Ihrem Rechner, sodass er wieder schneller und stabiler läuft. Natürlich kann es auch mit diesem Programm gelegentlich zu Problemen kommen. Mitunter haben User Schwierigkeiten bei der Installation der Software oder das Programm ist mit Malware befallen. Zudem kann es sein, dass der CCleaner sich nicht starten lässt, wie auch unter www.ccleaner-download.de beschrieben ist.

Sofern der CCleaner sich einfach nicht öffnet, wenn Sie ihn starten möchten, kann das schon an kleineren Fehlern liegen. Zum Glück sind aber in den meisten Fällen nur ein paar einfache Schritte notwendig, um das Problem zu beheben. Was Sie tun können, wenn Ihr CCleaner nicht mehr richtig startet, um das Tool schnell wieder wie gewohnt nutzen zu können, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Was ist der CCleaner und welche Vorteile bietet er?

Beim CCleaner handelt es sich um eine beliebte Software, die in der Lage ist, überflüssigen Datenmüll von Ihrem Rechner zu entfernen. Im Laufe der Zeit legen sowohl Ihr Betriebssystem als auch die verschiedenen Anwendungsprogramme sehr viele temporäre Dateien und Verlaufsdaten an, die später nicht mehr gebraucht werden. Auf diese Weise verschwenden Sie eine große Menge an Speicherplatz. Zudem kann ein Übermaß an temporären Dateien die Performance Ihres Computers stark einschränken – gerade, wenn der Speicherplatz der Festplatte weniger wird.

Gegen dieses Problem hat sich der CCleaner als sehr wirksam erwiesen. Er kann kostenlos heruntergeladen und installiert werden und beseitigt die nicht mehr benötigten Daten und Informationen zuverlässig und komfortabel. Darüber hinaus kann der CCleaner sogar wesentlich zur Datenrettung bei Festplatten beitragen, da das regelmäßige Defragmentieren im Ernstfall eine wichtige Voraussetzung für die Wiederherstellung der Daten ist. Wenn Sie sich einmal an den CCleaner gewöhnt haben, werden Sie nicht mehr darauf verzichten wollen. Umso ärgerlich ist es, wenn er unter Windows plötzlich nicht mehr startet. Deshalb verraten wir Ihnen nun, was Sie in diesem Fall unternehmen können.


So bekommen Sie den CCleaner wieder zum Laufen

Der CCleaner startet nicht mehr? Nun bevor Sie versuchen, den CCleaner zu öffnen, sollten Sie erst einmal alle im Hintergrund laufenden Programme schließen. Versuchen Sie außerdem, die Firewall und das Antiviren-Programm auf Ihrem Rechner vorübergehend auszuschalten. Lässt sich der CCleaner trotzdem weiterhin nicht starten, dann kann das an einem typischen Windows-Problem liegen. Es kann bei allen Programmen dazu führen, dass sich die Software plötzlich nicht mehr öffnen lässt. Probieren Sie die folgenden Tipps aus, um das Problem zu beheben:

  1. Klicken Sie mit rechts auf das Symbol für den CCleaner und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt „Als Administrator ausführen“.
  2. Wenn der CCleaner dennoch nicht startet, öffnen Sie den Task-Manager mit der Tastenkombination „STRG + Umschalt + ESC“. Überprüfen Sie, ob der CCleaner angeblich bereits läuft. Falls das zutrifft, können Sie diesen Prozess beenden und den CCleaner neu starten.
  3. Sofern Sie keinen entsprechenden Prozess finden, starten Sie den Computer neu. Auf diese Weise beheben Sie kleine Fehler im Arbeitsspeicher. Infolgedessen funktionieren viele Programme wieder wie vorgesehen.

Was tun, wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt?

Es kann auch sein, dass Sie mit einer veralteten Version des CCleaners arbeiten. In diesem Fall bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als das Programm vom Rechner zu entfernen und neu zu installieren, nachdem Sie sich die aktuellste Version heruntergeladen haben. Klicken Sie dafür mit rechts auf das Windows-Symbol, das sich unten links in der Taskleiste befindet. Wählen Sie den Punkt „Apps und Features“ aus und suchen Sie nach dem CCleaner, um ihn zu deinstallieren. Starten Sie den Rechner neu und laden Sie die neuste Version vom CCleaner herunter. Folgen Sie im Anschluss den Hinweisen zur Installation.

Veröffentlicht:9. Januar 2019

Weitere Artikel aus dieser Kategorie