Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen CDs überbrennen mit Nero

CDs überbrennen mit Nero

von Hardwarejournal

Normalerweise passen auf CD-ROMs nur 700 MB an Daten bzw. 80 Minuten Musik. Mittels “überbrennen” geht aber manchmal auch noch ein bisschen mehr drauf. Um CD-Rohlinge mit der Brennsoftware Nero zu überbrennen, müssen aber einige Voraussetzungen in Bezug auf Hardware und Software erfüllt sein.

1. Der CD Brenner muß Überlänge beschreiben können

Als erstes sollten Sie überprüfen, ob Ihr Brenner überhaupt mit überlangen Rohlingen zurecht kommt. Hierbei hilft oft schon ein Blick ins Handbuch oder auf die Webseite des Herstellers. Überlange Rohlinge entsprechen nicht den normalen CD-Spezifikationen. Dies kann sogar schon bei 80min-CDs ein Problem sein. Nicht jeder CD-Brenner kommt damit zurecht – gerade ältere Modelle können hier schon mal den Dienst versagen. Bei neueren Brennermodellen sollte dies allerdings kein Problem darstellen.

Unter www.hardwarejournal.de/cd-brenner-liste-zum-thema-ueberbrennen.html finden Sie eine Liste mit Brennern, die es sicher unterstützen. Wichtig: Kaufen Sie – wenn möglich – zum Ausprobieren erst mal 2-3 Rohlinge und nicht gleich einen ganzen Stapel.

2. Ein Firmware-Update hilft, damit Überbrennen unterstützt wird

CD Rohlinge überbrennen mit Nero

Schauen Sie auf der Homepage des Brenner-Herstellers nach, ob für Ihren CD-Brenner eine aktuellere Firmware vorhanden ist. So kann z.B. der Mitsumi CR-4804 TE ab Firmware Version 2.4c überlänge brennen. Bei einem frühen Kauf kann auf Ihren Brenner aber noch eine ältere Firmwareversion vorhanden sein. Ob mit der aktuellen Firmware auch überlange CD-Rohlinge unterstützt werden, steht oft leider nicht auf der Website des Herstellers, sondern kann oft nur durch Ausprobieren festgestellt werden.

3. Das richtige Brennprogramm zum Überbrennen

Akzeptiert Ihr CD-Brenner die überlangen Rohlinge, brauchen Sie zum erfolgreichen Überbrennen natürlich auch eine Brennsoftware, die diese Funktion unterstützt. Folgende gängigen Brennprogramme unterstützen das Überbrennen:

  • Nero Burning ROM von Ahead ab Version 5.0.1.3
  • CDR-WIN von Golden Hawk ab Version 3.8.
  • Discjuggler ab Version 3.0 von Padus
  • WinOnCD von Cequadrat ab Version 3.8
  • Feurio ab Version 1.51

Achten Sie darauf, das bei manchen Programmen wie beispielsweise Nero im Optionsmenü “Brennen” die Einstellung “Disk-at-once” sowie unter “Datei – Einstellungen – Experteneinstellungen” die Option “übergroße disc at once CDs erlauben…” aktiviert werden muß. Auch bei der Einstellung “Maximale CD Länge” müssen Sie die Minutenangabe auf die entsprechende Länge setzen. Bei 90 Minuten CDs auf “90”, bei 99 Minuten CDs auf “99” etc.

4. UDF nicht möglich

Verzichten Sie auf den UDF-Treiber. Bei Direct CD von Adaptec und Cequadrats Packet CD sowie Aheads In CD werden Sie kein Glück damit haben. Lediglich “In CD” kann mit 80min-CDs umgehen, bei den anderen bricht ein Brennversuch ab.

5. Der Rohling meldet sich nur als 80-Minuten Rohling

Wenn Sie eine CD-R mit 90 oder 99 Minuten brennen wollen und die Brennsoftware den Rohling nur mit 80 Minuten Länge erkennt, ist das in der Regel kein Problem. Manchmal ist dies von den Herstellern der Rohlinge sogar so erwünscht, da das Gros der Abspielgeräte wie normale Musik-CD-Player nur Medien akzeptieren, die eine maximale Spieldauer von 79.59 Minuten im Lead-In stehen haben.

6. Wo kann ich Rohlinge mit 80, 90 oder 99 Minuten Kapazität kaufen?

80 Minuten und 90 Minuten Rohlinge findet man inzwischen fast in jedem Fachgeschäft. Lediglich die 99-Minuten CDs sind etwas schwerer zu bekommen. Allerdings gibt es auch hier im Internet zahlreiche Anbieter.

7. Ich habe Probleme um mit Nero Burning ROM Rohlinge zu überbrennen?

Überprüfen Sie anhand der folgenden Schritte die richtige Konfiguration zum Brennen von überlangen Rohlingen. Wenn der Brenner 90 oder 99 Minuten Rohlinge beschreiben kann, liegt es in den meisten Fällen an den Einstellungen von Nero.

Ahead hat z.B. einen Patch veröffentlicht für Nero ab Version 5.5 und 6.0, der Probleme beim Überbrennen von CD/DVDs beseitigen soll: Nero 6.0.0.15 Patch

Manuelle Einstellungen, die für ein erfolgreiches Überbrennen mit der Brennsoftware Nero nötig sind:

  • Prüfen Sie, ob der Brenner überbrennen kann. Listen dazu finden Sie im Internet hier auf unserer Homepage oder z.B. auf der Homepage von Feurio.
  • Zum Überbrennen von CD-Rohlingen benötigen Sie eine aktuelle Nero Version (mindestens ab Version 5.0.1.3)
  • Sie müssen in Nero unter den Menüpunkt “Datei – Einstellungen – Experteneinstellungen” die Rohlingsgroesse vergeben, damit Nero ueberhaupt ueberbrennen kann. Dazu bitte bei “übergroße Disc at once CD´s erlauben) eine Haken setzen und bei der maximalen CD Länge z.B. 99-59-00 min eintragen.
  • Starten Sie den Windows Registrierungseditor und wechslen Sie zu folgendem Schlüssel:
    HKEY_CURRENT_USERDefaultSoftwareAheadNero – Burning ROMGeneralOverSizeDefaultValue
    Diesen Wert bitte auf 1 setzen. Nun ist die überbrennen Funktion in Nero für jeden Brenner freigeschaltet.
  • Beim Brennen ist es wichtig, die CD im “Disc at once” Modus zu brennen. Dazu muß man unter “CD Brennen Fenster – Brennmethode” unbedingt Disc at once anhaken. Der Brenner muß die Funktion Disc-at-once (DAO) unterstützen. Ein überbrennen im Track-at-once (TAO) Modus ist leider technisch nicht möglich.
  • Die CD darf nicht als Multisession CD gebrannt werden, auch das funktioniert leider technisch nicht.
  • Schalten Sie bitte den Nero Wizard aus (im Menü oben rechts unter “Hilfe” einfach den Haken weg bei “Nero Wizard verwenden”)
  • Wenn Sie jetzt den Brennvorgang starten, fragt Nero nochmals wegen der Überlänge. Ignorieren Sie einfach diese Warnung und drücken weiter. Der Brennvorgang sollte dann wie gewünscht starten.

8. Kann man mit der Software WinOnCD überlange Rohlinge brennen?

Das Überbrennen von Rohlingen wird von WinOnCD ab Version 3.5 unterstützt. Aktualiseren Sie also gegebenenfalls das Programm unter www.roxio.de. Achten Sie darauf, das Sie die CD im DAO Modus brennen.

Wenn Sie WinOnCD gestartet haben, doppelklicken Sie auf den roten Balken über der Statuszeile, der anzeigt dass nicht genügend Speicherplatz auf der CD zur Verfügung steht. Dort kann man die Kapazität manuell eingeben – z.B. 89.00 min.

Wenn man danach im Menü weiter auf Brennen geht, öffnet sich ein Hinweisfenster. Dieses zeigt an, dass die Kapazität der CD eigentlich überschritten ist und bietet als Auswahl, ob man die CD brennen oder den Vorgang abbrechen will. Hier einfach weiter “OK” klicken, den Rest macht WinOnCD dann automatisch.

Veröffentlicht:27. Dezember 2011

Weitere Artikel aus dieser Kategorie