Home Hardware, Tests & KaufberatungFestplatten Externe AV-Festplatten im Vergleich

Externe AV-Festplatten im Vergleich

von Hardwarejournal

Wer kennt das Problem nicht: Manchmal platzt die Festplatte des Computers einfach aus allen Nähten. Im Laufe der Zeit sammeln sich jede Menge Musik, Fotos und Filme auf dem PC an. Ist das der Fall, bietet sich eine externe Festplatte als zusätzliche Speicher oder zur Datensicherung an. Die Zeitschrift “AUDIO VIDEO FOTO BILD” hat vor einiger Zeit externe Festplatten mit Audio- und Video-Anschlüssen getestet. Alle acht Testkandidaten schnitten nur mit “befriedigend” ab, denn so richtig überzeugen konnte keines der Geräte. 

Die getesteten AV-Festplatten bieten je nach Modell Speicherplatz in der Größe von 500 bis 1000 Gigabyte an und kosten zwischen 129 und 290 Euro. Alle Festplatten sind geeignet für den Anschluß an Fernseher, Projektoren, Stereo- und Heimkinoanlagen. Das ist praktisch, wenn man auf einem solchen Gerät Filme und Digitalfotos wiedergeben möchte.

Verbatim Media Station Pro Wireless Festplatte mit guter Ausstattung

Sieger im Test der “AUDIO VIDEO FOTO BILD” wurde die Verbatim Media Station Pro Wireless mit 500 GB Speicherkapazität. Sie bietet eine Top-Ausstattung und punktet mit einfacher Bedienung, kostet aber auch stolze 209 Euro. Sehr praktisch bei dem Gerät: Daten können mittels WLAN kabellos auf andere Geräte überspielt werden.

Preis-Leistungs-Sieger: Traxdata MultiMediaDrive

Preis-Leistungs-Sieger wurde im Test die Festplatte von Traxdata mit der Bezeichnung MultiMediaDrive (500 GB). Sie kostet im Handel nur rund 149 Euro. Im Gegensatz zu anderen Festplatten spielt sie etwas weniger Bild- und Tonformate ab und auch das Lüftergeräusch ist leider etwas lauter.

Alle Testkandidaten können die gängigsten Film-Formate abspielen, die im Internet und auf dem Computer vorkommen. Praktisch: Die Geräte Emtec Movie Cube Q120W, Teac HD-35-Movie, Verbatim Media Station Pro und Memup Mediadisk MX können auch 1:1-Kopien von DVDs wiedergeben (Image- oder ISO-Dateien).

Bei der Klangqualität mit angeschlossenen Lautsprechern konnten nur die Festplatte Conceptronic CSM3PL500, Emtec, Me2 Me 600HD MM und Traxdata auf dem Niveau von DVD-Spielern mithalten. Bei den anderen Testgeräten war der Ton leider oft verrauscht oder verzerrt.

Die Datenspeicherung vom PC auf die Festplatte gelang dagegen bei allen Testkandidaten. Im Schnitt dauerte das Kopieren bei einem DVD-Film mit 5 GB Größe rund neun Minuten. Die Memup-Festplatte schnitt hier aber besonders schlecht ab und benötigte dafür ganze 17 Minuten.

In punkto Bildqualität überzeugte kein Modell

Auch in Sachen Bedienerfreundlichkeit hapert es oft an übersichtlich gestalteten Menü. Positiv stach hier nur die Verbatim Media Station Pro Festplatte heraus. In punkto Bildqualität  mochte kein Modell so recht überzeugen. Sogar mit guten DVD-Kopien liefern einige Geräte eine schlechtere Qualität als aktuelle DVD-Player es tun.

Was beim gemütlichen Filmabend auch ärgerlich ist: Das Surren der Laufwerke von Emtec und Memup stört den Fernsehgenuß, auch die Geräuschekulisse der Festplatten von Me2, Teac und Traxdata  war im Test in leisen Filmpassagen zu hören.

Quelle: AUDIO VIDEO FOTO BILD
Heft 11/2008
Veröffentlicht:19. November 2008

Weitere Artikel aus dieser Kategorie