In-Ear-Kopfhörer im Test

von Hardwarejournal

Wer einen MP3-Player besitzt, kennt das Problem: Der Sound der mitgelieferten Ohrstöpsel lässt häufig zu wünschen übrig. Daher lohnt es sich in den meisten Fällen, Geld in neue und höherwertige Kopfhörer zu investieren. Beim Kauf von In-Ear-Hörern sollte man aber auch auf eine perfekte Passform achten.

Moderne Knopf-Kopfhörer, die direkt im Gehörgang sitzen, haben mit früheren schlecht klingenden Beipack-Ohrstöpseln nichts mehr gemein. Denn schon ein leichtes Verrutschen in der Ohrmuschel eines an sich sehr guten Hörers kann zu einem schlechten Klangergebnis führen. Anwender sollten daher auf Modelle achten, denen mehrere verschieden große Anpassungsstücke in Form von Silikon- oder Schaumstoff-Pads beigelegt sind. Wie das Magazin „stereoplay“ in einem Test von sechszehn In-Ear-Kopfhörer von namhaften Herstellern ermittelte, hat sich die Klangqualität von In-Ear-Hörern deutlich verbessert.

Die Testsieger:

Denon AH C 350 In-Ear-Kopfhörer 
Denon AH C 350 In-Ear-KopfhörerEin preiswerter und zugleich gut klingender In-Ear-Kopfhörer ist der Denon AH C 350 für rund 50 Euro. Das Modell ist mit drei Silikon-Pads ausgestattet und aufgrund seiner recht hohen Eigenlautstärke auch für leise MP3-Player bestens geeignet. Auch beim Hörtest gab es wenig zu bemängeln: Bässe gibt der Denon Kopfhörer druckvoll und zugleich konturiert wieder, die Mitten kommen detailliert  – wenngleich auch etwas metallisch daher. Prädikat: „stereoplay“-Highlight.

Sony MDR EX 85 LP In-Ear-Kopfhörer 
Sony MDR EX 85 LP In-Ear-KopfhörerEbenfalls empfehlenswert ist der Kopfhörer Sony MDR EX 85 LP. Die Ausstattung des etwa 60 Euro teuren In-Ear-Hörers beschränkt sich wie bei den meisten Testkandidaten auf drei Gummi-Pads sowie einen Transportbeutel. Dafür besticht das Modell durch seinen freien und lebendigen Klang, satte Bässe sowie farbenreiche Mitten. Der Sony MDR-EX85LPB ist neben Schwarz auch in Weiß im Handel erhältlich. Der mitgelieferte Kabelhalter schützt vor Kabelsalat und dem Verknoten des Kabels beim Tragen.

Ultimate Ears Fi 10 Pro In-Ear-Kopfhörer 
Ultimate Ears Fi 10 Pro In-Ear-KopfhörerAbsolutes Highlight und neue In-Ear-Referenz im Test wurde der Ultimate Ears Fi 10 Pro. Der aufwändig verarbeitete Knopf-Kopfhörer wird in einer Metall-Transportdose geliefert, die zudem mehrere Silikon- sowie Schaumstoff-Passstücke, einen Adapter 3,5mm auf 6,3mm Stereo-Klinke und einen Lautstärkeabschwächer enthält.

Im Hörtest lieferte der Ultimate Ears Fi 10 Pro ein einzigartig klangfarbenreiches musikalisches Erlebnis, das von zwei getrennten Bass- und Mittelhochton-Treibern vermittelt wird. Allerdings hat dieses Klangerlebnis einen stolzen Preis von über 300 Euro.

Veröffentlicht:6. November 2010

Weitere Artikel aus dieser Kategorie