MP3 Bitraten unterscheidet man in drei Bereiche: Die variable Bitrate (VBR), die Konstante Bitrate (CBR) und die durchschnittliche Bitrate (ABR). Wir erklären, wo die Unterschiede liegen und welche Bitrate für die MP3 Komprimierung am geeignesten scheint.
PC Grundlagen & FAQs rund ums Internet
-
-
Speicherkarten manchmal auch Flash Card oder Memory Card genannt, sind kleine Speichermedien. Man verwendet sie in erster Linie zum Speichern von Daten wie Text, Bilder, Audio und Video auf Spielekonsolen, Digitalkameras, Handys, Videokameras oder MP3 Playern und kann sie mit…
-
Was ist VDSL? Very High Speed Digital Subscriber Line ist eine digitale Übertragungstechnik mit schnellen Datenübertragungsraten. Was ist der Unterschied zwischen VDSL1 und VDSL2? Lohnt sich VDSL?
-
Dank moderner DSL Technologie (Digital Subscriber Line) können Haushalte und Firmen Daten über das Internet mit hoher Übertragungsrate senden und empfangen. Doch was ist DSL denn überhaupt genau?
-
Die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Thema DSL-Anschluß und Internet kurz erklärt. Unser kleines DSL-Lexikon (Glossar) listet Ihnen die wichtigsten Begriffserklärungen kurz und prägnant auf.
-
Ohne Etiketten wären viele Bereiche des modernen Alltags so gut wie nicht denkbar. Doch welcher Etikettendrucker eignet sich für welchen Bereich am besten und welche Druckverfahren bzw. Unterschiede gibt es?
-
Die EZB erwägt seit längerem die Einführung der RFID-Technik bei Banknoten. Doch was ist RFID überhaupt und welche Vor- und Nachteile könnte eine Chip-Implantierung bei Geldscheinen haben? Wo werden diese Systeme noch angewandt?
-
Die eigenen Daten auf dem eigenen Server zu hosten wird sowohl für Unternehmen als auch Privatleute in der heutigen Zeit immer interessanter. Was sollte man beim Kauf eines Netzwerk- oder Serverschrank beachten, wo liegen die Unterschiede? Unsere kleine Kaufberatung hilft bei den wichtigsten Fragen zum Thema.
-
Die CD-R hat längst den Sprung in den Massenmarkt vollzogen und ist für viele PC-Anwender interessant geworden. Deshalb hier einige Tips, wie Rohlinge eigentlich funktionieren und was es beim Kauf und beim Umgang mit den CD-Rs in Bezug auf die…
-
Festplatten sind in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. So unterscheidet man sie etwa in die Art der Schnittstellen, mit denen das jeweilige Modell ausgestattet ist. Im Folgenden stellen wir eine Übersicht der wichtigsten Schnittstellen-Typen und deren Merkmale vor.
-
Mit dem Siegeszug der DVD haben neue Formate Einzug gehalten. DVD+Plus oder DVD-Minus? Welcher DVD-Brenner ist der Richtige? Für welches Format soll ich mich entscheiden? DVD-R, DVD-R, DVD-RW, DVD+RW, DVD-RAM, Dual-Layer – was bedeuten die vielen unterschiedlichen Formate eigentlich?
-
Unsere Übersicht zeigt, welche Dateiformate / Dateiendungen von welcher Brennsoftware unterstützt werden. Wer mit verschiedenen Programmen arbeitet, hat oft das Problem, das beim Anlegen einer Image-Datei eine andere Brennsoftware mit dem Dateiformat beim Brennen nichts anfangen kann.
-
Wir erklären die wichtigsten Grundbegriffe zum Thema DVD-Brenner und CD-Brenner, also Grundbegriffe die mit dem Brennen von Rohlingen zu tun haben. Die Grundbegriffe sind alphabetisch geordnet.
-
Wenn das Brennen einer CD misslingt, liegt das oft an einem “Buffer Underrun” des CD-Brenners. Da die Daten beim Brennvorgangs mit einer konstanten Geschwindigkeit vom Quell-Laufwerk zum Brenner fließen müssen, tritt bei einer Unterbrechnung des Datenstroms dieser Fehler auf. Wir…
PC Grundlagen & FAQs rund ums Internet
PC Hardware FAQs: Fragen und Antworten
Fragen und Antworten sowie Grundlagen-Tipps zum Thema Hardware, Software, DVD und MP3. Ratgeber zu Fragen und hilfreiche Antworten rund um PC/Computer, IT allgemein, Notebooks/Laptops und Tablets sowie PC-Zubehör und Smartphones.
PC-Grundlagen einfach erklärt
Hier finden Sie Informationen rund um den PC, Grundlagen zum Thema Hardware, Software und Computer allgemein, Tipps und Tricks am PC. Praktische Computer-Tutorials mit Bildern und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.