Der Blu-Ray DVD-Brenner “LG GBW-H10N” beschreibt BD-R-Medien mit vierfacher und wiederbeschreibbare Blu-ray-Disks (BD-RE) mit zweifacher Geschwindigkeit. Der Brenner ist zudem voll abwärtskompatibel und somit in der Lage, auch CDs und DVDs, inklusive DVD-RAM zu brennen. Die Brenngeschwindigkeit für DVD+R liegt beim LG GBW-H10N bei 12x, für CD-R bei 8facher Geschwindigkeit.
Blu-Ray ist ein Nachfolge-Format der DVD. Mittels der neuen Technologie lassen sich auf einer einlagigen Blu-Ray Disk (BD-R) bis zu 25 GB, auf einer Double-Layer Disk sogar bis zu 50 GB auf einen Datenträger brennen. Möglich wird das durch Verwendung eines blauen Lasers mit kürzerer Wellenlänge, dadurch lässt sich die Speicherdichte erhöhen.
Blu-ray bietet das fünffache Fassungsvermögen einer herkömmlichen DVD
Die neuen Blu-Ray Medien haben ungefähr das fünffache Fassungsvermögen einer herkömmlichen DVD und sind doppelt so schnell beschreibbar. Das Einsatzgebiet von Blu-Ray-Disks wird neben der Sicherung grosser Datenmengen in erster Linie das hochauflösende Fernsehen HDTV sein.
Das innovative Laufwerkkonzept Super Multi Blue stellt sicher, dass kein Nutzer auf den gewohnten Brennkomfort verzichten muss. Der LG GBW-H10N Blu-Ray DVD-Brenner ist seit Mitte Juni 2006 auf dem deutschen Markt verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 799,- Euro, was für den Massenmarkt sicherlich noch zu teuer ist.
Technische Daten – LG GBW-H10N Blu-Ray DVD-Brenner
Hersteller | LG Electronics |
Bezeichnung | LG GBW-H10N Blu-Ray DVD-Brenner |
Schnittstelle | IDE / ATAPI intern |
Geschwindigkeit (max.) |
Lesen (CD) 40 fach (6,000 KB/s)Lesen (DVD) 16 fach (22,160 KB/s)Lesen (DVD-RAM) 5 fach (6,925 KB/s)Lesen (BD) 8 fach (35,960 KB/s)Schreiben (CD-R) 40 fach (6,000 KB/s)Schreiben (CD-RW) 40 fach (6,000 KB/s)Schreiben (DVD-R) 16 fach (22,160 KB/s) Schreiben (DVD-RW) 6 fach (8,310 KB/s)Schreiben (DVD+R) 16 fach (22,160 KB/s)Schreiben (DVD+RW) 8 fach (11,080 KB/s)Schreiben (DVD-R) Dual Layer 4 fach (5,540 KB/s) Schreiben (DVD+R) Double Layer 8 fach (11,080 KB/s) Schreiben (DVD-RAM) 5 fach (6,925 KB/s) Schreiben (BD-R) 4 fach (17,980 KB/s) Schreiben (BD-RE) 2 fach (8,990 KB/s) |
Schreibmethode | BD-RE (SL) Random WriteBD-R (SL) Sequential Recording Mode with/without Pseudo Overdrive DVD-R Disc at Once, Incremental RecordingDVD-R Dual Layer Disc at Once, Incremental Recording, Layer Jump Recording DVD-RW Disc at Once, Incremental Recording und Restricted Overwrite DVD-RAM Random WriteDVD+R Double Layer Sequential RecordingDVD+RW Random WriteCD-R/RWDisc at Once, Session at Once, Track at Once und Packet Write |
Unterstützte Formate | BD-ROM, BD-R, BD-RE, DVD-ROM, DVD-RAM, DVD Video, DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD-R Dual Layer, DVD-RW Dual Layer, DVD+R Double Layer, DVD+RW Double Layer, CD-ROM, CD-R, CD-RW, Audio CD |
Buffer Größe | 4 MB |
Zugriffszeit | 125 ms (CD), 145 ms (DVD-ROM), 145 ms (DVD-RAM), 170ms (BD-R (SL) ) |
Laufwerkzuverlässigkeit (MTBF) | 100.000 |
Unterstützte Betriebssysteme | Microsoft Windows 2000, Windows ME, Windows XP |
Abmessungen (BxHxT) | 14.6 cm x 16.5 cm x 4.1 cm |
Besonderheiten | Brennt BD-R und BD-RE Medien DVD-RAM-Unterstützung Buffer Underrun Schutz |
Juli 2006