Zum Preis von 99.- EUR kommt das neue kabelgebundene QPAD QH-700 Gaming-Headset in den Handel. Es liegt damit in preislich in der Mittelklasse und konkurriert so mit Kopfhörern bekannter Hersteller wie z.B. Roccat, Razer, Corsair oder auch Sennheiser. Wie schlägt es sich bei langen Gaming-Sessions?
Features und Verarbeitung des QPAD QH-700 Gaming-Headset
An der Verarbeitungsqualität des QPAD QH-700 Headset gibt es auf den ersten Blick im Vergleich zur Konkurrenz nichts auszusetzen, sie ist durchweg ordentlich. Der Bügel ist aus leichtem Kunststoff, darunter verbirgt sich ein fester robuster Stahlschieber mit Arretierung. Die Ohrmuschelhalter sind aus festem Metall und lassen sich seitlich um 45 Grad drehen.
Die Memory-Foam-Ohrpolster sind aus Kunststoff und recht groß gestaltet. Sie umschließen die Ohren sicher. Das Mikrofon ist von anständiger Qualität, bietet aber leider kaum Verstellmöglichkeiten. Es lässt sich nicht nach oben wegklappen, sondern kann nur abgenommen werden, was etwas schade ist.
Das geschlossene Headset bietet nur Noise-Isolating, kein aktives Noise-Cancelling. Aber wer den Kopfhörer überwiegend zu Hause benutzt, wird das unter Umständen auch nicht wirklich vermissen. Das Modell besitzt noch einen On-Ear-Lautstärkeregler und einen Knopf zur Stummschaltung. Die Kabellänge ist mit 200 Zentimetern dafür erfreulich lang. Mit dem 3,5-mm-Audio-Anschluss ist der Kopfhörer natürlich plattformübergreifend nutzbar und funktioniert problemlos mit PC, Mac, Playstation, Nintendo Konsolen und mobilen Geräten.
Erstaunlich guter Klang und hoher Tragekomfort
Der Klang beim QPAD QH-700 Gaming Headset ist wirklich gut, mitunter aber etwas basslastig abgestimmt. Dafür sorgt der leistungsstarke 53-mm-Treiber. Manchmal gehen dadurch jedoch die Mitten und Höhen etwas unter. Hier spielt natürlich auch das persönliche Empfinden eine große Rolle. Wer unbedingt klare Höhen und Tiefen bevorzugt, sollte sich vielleicht doch besser nach einem anderen Modell umsehen. Wer Wert auf satte knackige Bässe legt, macht mit diesem Headset jedoch nichts falsch.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei Gaming-Headsets ist natürlich der Komfort bei längerem Tragen. Nicht nur aufgrund des geringen Gewichtes von 339 Gramm ist der Tragekomfort beim QH-700 gut, die Ohrpolster liegen zudem relativ weich am Ohr an. Beim Bügel drückt daher auch nach langer Tragezeit nichts am Kopf und auch für Brillenträger ist das QPAD Headset recht bequem.
Kaufen kann man das Headset von QPAD über den Online-Shop unter https://qpad.de/shop.
Fazit
Das QPAD QH-700 Gaming Headset ist ein solides kabelgebundenes Headset und für Gamer bestens geeignet. Es bietet eine sehr gute Audioqualität kombiniert mit einem guten Tragekomfort. Bei dem Preis kann man ruhig zugreifen. Auf aktive Geräuschunterdrückung oder DTS-Sound muss man aber verzichten.
Technische Daten QPAD QH-700 Gaming Headset
- Modellbezeichung: QPAD QH 700
- Unverbindliche Preisempfehlung: 99 EUR
- Dynamischer geschlossener Ø 53 mm Treiber
- Frequenzgang: 15 – 25000 Hz
- Nennimpedanz: 60 Ω ± 15 % je System
- SPL-Schalldruckpegel: 98±3dB
- Klangkopplung zum Ohr: Ohrumschließend
- Dämpfung von Umgebungsgeräuschen: ca. 20 dBA
- Gewicht: 339 Gramm
- Anschluß: Mini-Stereo-Klinkenstecker, 3,5 mm
- Kabellänge: 3,5-mm-Audiokabel: 1,3 Meter, Y-Kabel: 2,0 Meter
- Mikrofon Frequenzgang: 100 – 12,000 Hz
- Garantie: 2 Jahre