Autos, Computer, Elektronik, Haushaltsgeräte, Finanzprodukte, Versicherungen und vieles mehr….es gibt heutzutage fast nichts, was nicht getestet oder miteinander verglichen wird. Zu Beginn steht natürlich immer die Frage: Welche Produkte und Dienstleistungen sollen getestet werden? Aktuelle Trends bieten sich natürlich an, aber auch Preis und die Ausstattung können ein wichtiges Kriterium sein.
Viele Kunden die sich dazu entscheiden ein Produkt zu kaufen, lesen sich in der Regel am liebsten vorher einmal Testberichte oder Erfahrungsberichte über das gewisse Produkt durch. Vor allem ist dies der Fall, wenn es sich um den Kauf von teuren Produkten handelt. Fehlkäufe möchte schließlich jeder Kunde vermeiden.
Bei den Schreibern der Testberichte gibt es zwei große Gruppen. Entweder handelt es sich um Firmen, die darauf ausgelegt sind Produkte zu testen und diese zu bewerten. Oder um Privatpersonen, die das Produkt einmal gekauft haben und ihre Bewertung öffentlich für weitere Interessenten darlegen.
Welche Produkte werden oft getestet
Klar muss man natürlich berücksichtigen, dass nicht alle Produkte auf dem Markt getestet werden können. Denn die Produktvielfalt ist mitunter riesig. Häufig gibt diverse Modelle eines Produktes in unterschiedlichen Ausführungen. Da ist es klar das Geräte oftmals nur Stichprobenartig getestet werden können.
Es gibt aber für diese Firmen Produkte oder Modelle, die eher in Frage kommen als andere. Eine große Rolle spielt dabei natürlich die Verbreitung des Produktes. Was gerne und häufig gekauft wird ist interessanter als Ladenhüter. Andere Faktoren sind oft die Ausstattung eines Gerätes und selbstverständlich auch der Preis.
Elektronikgeräte und das Zubehör
Da viele Menschen sich oftmals nur Testberichte über teure Produkte durchlesen oder lesen möchten, werden am häufigsten Elektrogeräte getestet. Ebenfalls empfehlenswert ist es allerdings sich auch mit dem Zubehör des Geräts auseinanderzusetzen und dessen Bewertungen zu lesen.
Häufig vergessen werden beispielsweise die Erfahrungsberichte über Netzwerkkarten. Sie ist im Vergleich zu früher einer der wohl wichtigsten Bestandteile eines Computers, sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen. Eine Netzwerkkarte ist eine Steckkarte zum Vernetzen mehrerer Computer. Durch sie wird es möglich mehrere Rechner an einen Hub oder Switch anzuschließen und diese somit miteinander zu verbinden. Dies ist gerade in Firmen notwendig, damit die Mitarbeiter von allen PCs auf die zentral auf einem Server gespeicherten Daten zugreifen können.
Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt über ein Netzwerk und die Verbindung zu diesem erfolgt über eine Netzwerkkarte, die mit einem Kabel an einen Hub oder einen Switch angeschlossen ist oder mittlerweile auch über WLAN. Die Verbindung über das Wireless LAN ist bei modernen Routern zwar meistens inzwischen aber genauso schnell und stabil, so dass nicht mehr zwingend auf eine Verbindung mit dem Kabel zurückgegriffen werden muss. Aber in vielen Büros und Haushalten ist eine Netzwerkkarte nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der PC-Endgeräte und für die heutige Kommunikation im Internet unerlässlich.
Auch anderes Computerzubehör wie I/O-Controller, Ladegeräte, Docks, Adapter, Halterungen usw. finden eher selten den Weg in die Test-Redaktionen. Hier muss man dann als Kunde selber recherchieren, ob das gewünschte Produkt den eigenen Anforderungen eventuell entspricht oder nicht.