BenQ W4000i 4K HDR Heimkino Beamer vorgestellt

BenQ hat kürzlich das neueste Modell seines smarten 4K Heimkino Beamers, den W4000i, auf den Markt gebracht. Dieser Beamer ist mit einer fortschrittlichen und langlebigen 4LED-Lichtquelle ausgestattet und bietet dank der Technologien HDR-PRO™ und CinematicColor™ in Verbindung mit der werkseitigen Kalibrierung höchste Farbpräzision. Der Google-zertifizierte Android TV™ Beamer ist ab sofort mit vorinstallierter Netflix-App zum Preis von 2.999 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich.

Umweltfreundliche, langlebige 4LED-Lichtquelle

Der W4000i Heimkino Beamer von BenQ arbeitet mit der fortschrittlichen 4LED-Technologie, die im Gegensatz zu herkömmlichen 3LED-Lichtquellen eine zusätzliche blaue LED verwendet, um die optische Effizienz von Grün um 1,4-fach zu steigern. Dadurch erzielt der Beamer scharfe und immersive Bilder mit hoher Farbtreue und einer vollständigen DCI-P3-Farbraumabdeckung.

BenQ W4000i HDR Beamer Heimkino 02 Vorderansicht

Die CinematicColor™-Technologie von BenQ und die automatische Kalibrierung bei jeder Nutzung gewährleisten eine konsistente und präzise Farbwiedergabe während der gesamten Lebensdauer des High-End-Beamers. Außerdem können Heimkinoenthusiasten ihre bevorzugten Farbtemperaturen im Projektor-Menü individuell anpassen, indem sie zwischen 11 Weißabgleichstufen wählen, die für eine ultimative Farbgenauigkeit sorgen.

Dank des Motion Enhancers wird jeglicher Video-Content flüssig und ohne störende Artefakte abgespielt. Der W4000i verfügt zudem über eine 24p Bildwiederholungsrate und einen Fast Mode, der einen niedrigen Input Lag von nur 8,7 ms (1080p bei 60 Hz) bzw. 17,9 ms (4K UHD bei 60 Hz) für Gamer und Sportfans bietet.

BenQ W4000i HDR Beamer Heimkino 03 Rueckseite

Intensive und satte Farben in Kinoqualität

Zusätzlich verfügt der BenQ W4000i HDR Beamer über die eigene Technologie HDR-PRO™, die HDR10+ / HDR10 / HLG-Inhalte wiedergibt und diesen eine beeindruckende Tiefe verleiht. HDR-PRO™ verbessert den gesamten Dynamikbereich des projizierten Bildes mit dem hochmodernen Algorithmus Local Contrast Enhancement. Dieser analysiert die Helligkeit in dunklen und hellen Bildbereichen, optimiert das Gamma jedes Bereichs automatisch und sorgt so für eine detaillierte Darstellung. Das dynamische Tone Mapping passt den Bildkontrast und die Helligkeit an und verbessert die Sichtbarkeit von kleinen Details in dunklen Bereichen und verhindert gleichzeitig eine Überbelichtung in hellen Bereichen.

Der integrierte Filmmaker Modus generiert eine originalgetreue Farbwiedergabe für echtes Kinofeeling. BenQ liefert den Kalibrierreport des W4000i ab Werk mit, um die hohe Farbpräzision zu belegen. Der BenQ W4000i bietet auch eine integrierte 3D-Funktion, für diejenigen, die 3D-Inhalte im Heimkino genießen möchten.

BenQ W4000i HDR Beamer Heimkino 01

Standardmäßig gehören zwei 5 Watt Lautsprechern zur Ausstattung. Zudem verfügt der Beamer über alle notwendigen Anschlüsse für eine nahtlose Integration in Ihr Heimkino-System. Dazu gehört auch HDMI eARC, um Dolby Atmos Surround-Sound zu genießen. Der W4000i ist auch mit dem Control4-Standard kompatibel, der eine Fernbedienung für alle Funktionen von Beamern bis zu AV-Systemen ermöglicht, um eine Integration in Ihr Smart Home zu erleichtern.

Das stilvolle schwarze Gehäuse-Design des W4000i passt gut in kleine bis mittelgroße abgedunkelte Räume und ist auch für Deckenmontagen geeignet. Der Beamer lässt sich dank horizontaler und vertikaler Lens-Shift, einem 1,3-fachen Zoom und 2D-Keystone-Korrektur problemlos installieren. Der W4000i bietet auch drahtlose Verbindungsmöglichkeiten für Smartphones oder Tablets, um Fotos und Videos auf einer großen Leinwand zu präsentieren.

BenQ gewährt eine 2-jährige Garantie auf den W4000i HDR Beamer sowie eine 3-jährige Garantie oder 20.000 Betriebsstunden (je nachdem, was zuerst eintritt) für die eingebaute Lichtquelle.

Über die Autoren:
Das Redaktionsteam von Hardwarejournal.de besteht aus erfahrenen Technik-Fans und langjährigen Community-Mitgliedern der IT- und Hardware-Szene. Praxisnah berichten wir über aktuelle Entwicklungen rund um PC-Komponenten, Software-Trends sowie digitale Technologien. Dabei ist es unser Ziel, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und praktische Tipps zu geben.

Audible testen
Tags: , ,
Nach oben scrollen