Pioneer BDR-208DBK Blu-Ray DVD-Brenner im Test
Schneller DVD-Brenner gefällig? Dann ist der Pioneer BDR-208DBK genau das Richtige für Sie. Das Laufwerk unterstützt alle gängigen DVD und Blu-Ray Formate und brennt diese leise und recht zuverlässig.
Schneller DVD-Brenner gefällig? Dann ist der Pioneer BDR-208DBK genau das Richtige für Sie. Das Laufwerk unterstützt alle gängigen DVD und Blu-Ray Formate und brennt diese leise und recht zuverlässig.
Von Plextor bringt einen DVD-Brenner für PC-lose Backups auf den Markt, der sich ganz ohne PC betreiben lässt. Per USB oder SD-Card-Reader werden Backups von externen Geräten auf CD oder DVD gebrannt.
Der interne Blu-ray Brenner von Liteon verfügt über eine SATA-Schnittstelle und brennt alle gängigen Formate. Mittels SMART Burn-Technologie sorgt das Laufwerk während des Brennvorganges von selbst für eine optimale Brennqualität.
Plextor bietet mit dem PX-B310U ein externes BD-Combo-Laufwerk mit USB-2.0-Schnittstelle an. Es kann BD-ROM-Medien mit bis zu 6-facher und BD-ROM-DL-Medien mit bis zu 4-facher Geschwindigkeit lesen.
Der Sony Optiarc DVD-Brenner besitzt eine Serial-ATA Schnittstelle. Das interne Gerät brennt DVDs im plus+ und minus- Format mit schneller 24-facher Brenngeschwindigkeit.
Lite-On bringt farbenfrohe und recht schicke externe Slim-DVD-Brenner auf den Markt, die sich in der Modellreihe nur durch die LightScribe-Technologie unterschieden.
Der externe DVD-Brenner von LG besitzt eine USB 2.0 Schnittstelle und unterstützt alle gängigen Brennformate. Besonderes Extra ist das SecurDisc-Sicherheitssystem mit Passwortverschlüsselung.
Der Plextor DVD-Brenner überzeugt mit einer sehr guten Schreibqualität und einer exzellenten Fehlerkorrektur.Die Buffer-Underrun-Proof Technologie verhindert auch noch zuverlässig Brennabbrüche.
Das neue Flaggschiff von LG erreicht sowohl beim Beschreiben von CD-R-Medien als auch beim mehrfachen Brennen von CD-RW-Rohlingen die derzeit höchsten Geschwindigkeiten.
Exzellente Features, solider Verarbeitung, guter Support und schnelle Brenngeschwindigkeiten machen den Brenner zu Gerät, an dem man sicherlich lange seine Freude hat.
Großen Wert hat Pioneer beim DVR-116D Brenner-Modell auf das Vermindern der Laufwerkgeräusche gelegt. Erreicht wurde das durch eine Verringerung von Luftverwirbelungen innerhalb des Laufwerkschassis und eine Überarbeitung der Frontblende.
Das Retail Pack des Lite-On DH-4O1S enthält neben dem Brenner und Kabel im Lieferumfang ein Cyberlink Blu-Ray Software-Paket, um Blu-Ray Medien in High Definition Qualität wiederzugeben.
Erfahren Sie alles Wichtige über DVD-Brenner, DVD-Laufwerke und Blu-ray-Brenner – ob intern oder extern, mit USB- oder SATA-Anschluss. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welches Gerät zu Ihren Anforderungen passt. Lernen Sie die Unterschiede zwischen internen und externen Laufwerken kennen, entdecken Sie praktische Tipps zum Einbau, zur Nutzung von Brennsoftware und zu geeigneten Medien für Sicherungen und Backups. Auch mobile Slim-Brenner für Notebooks sind eine gute Option, wenn es auf Platz und Mobilität ankommt.
Ob für Datenarchivierung, Medienwiedergabe oder Backups – hier finden Sie alle Informationen, die Sie für die richtige Wahl benötigen. Wir stellen Ihnen bewährte Marken wie LG, Sony, Pioneer, Lite-On und Plextor vor und erklären wichtige technische Details wie Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sowie Systemvoraussetzungen.
Wenn Sie DVDs/CDs lesen, sichern oder brennen wollen – ja. Für Softwareinstallationen oder Filme sind sie weiterhin nützlich.
Interne Laufwerke sind günstiger und schneller. Externe Varianten sind mobil und via USB anschließbar – ideal für Laptops ohne Laufwerk.
Sie unterstützen größere Datenmengen als DVDs (25–50 GB pro Disc) – ideal für HD-Videos oder große Backups.