Von Braun gibt es eine neue Wildkamera für verlässliche Jagdrevier- und Objektüberwachung mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Die Braun Scouting Cam Black400 WiFi 4K bietet unter anderem einen 4MP CMOS Bildsensor mit hoher Auflösung und eine Auslösedistanz bis zu 22 Meter.
Förster und Jäger erhalten mit Hilfe von Wildkameras wertvolle Einblicke in das Jagdrevier. Doch auch im privaten Umfeld sind die Fotofallen für die Beobachtung von Objekten wie Garage oder Garten sowie als Schutz gegen Diebstahl und Vandalismus sinnvoll einsetzbar. Die neue Braun Scouting Cam Black400 WiFi 4K wurde speziell für Überwachungsaufgaben entwickelt. Mit ihr lassen sich Videos in hoher 4K-Ultra-HD-Auflösung mit 30 Fotos pro Sekunde (fps) aufnehmen. Und auch die Aufnahme von Fotos stellt mit einer maximalen Bildauflösung bis zu 30 MP kein Problem dar.
Robuste, spritzwassergeschützte (IP65) Wildkamera mit hoher Auflösung
Die Wildkamera von Braun verfügt über drei integrierte PIR Bewegungssensoren mit drei verschiedenen Empfindlichkeiten, einem Erfassungswinkel von 120 Grad, einer Auslösedistanz von bis zu 22 Metern und einer Auslösezeit von etwa 0,4 Sekunden. Dank eines Montagegurtes und einer praktischen Baumhalterung kann man die robuste und spritzwassergeschützte (IP65) Wildkamera mühelos am gewünschten Ort befestigen. Als maximale Einsatztemperaturen gibt der Hersteller -20°C bis +60°C an. Die Standby-Zeit soll bis zu sechs Monate betragen. Die Kamera benötigt im Betrieb zur Stromversorgung acht AA-Batterien. Optional kann die Kamera auch über ein 6V 1.5A Netzteil mit Strom versorgt werden.

Das 2,4“ TFT-Farbdisplay dient bei Bedarf als Bildschirm. Über ein einfaches Bedienfeld lassen sich ebenfalls Einstellungen direkt an der Kamera vornehmen lassen. Die Aufnahmequalität der Videoauflösung lässt sich von 4K (bei 30fps) über 2.7K bis hin zu 1080p/720p/480 (jeweils auch mit 30fps) variieren. Auch die Qualität der Bildauflösung kann zwischen 30 bis 1MP individuell eingestellt werden.
Dank der verbauten Black LEDs und des 4MP CMOS Bildsensors ist die Braun Scouting Cam Black400 WiFi 4K imstande, hochwertige Tag- wie auch Nachtaufnahmen zu realisieren. Zudem besitzt die neue Wildkamera ein integriertes Mikrofon, einen Lautsprecher, einen Kennwortschutz, einen Zeitraffermodus, sowie eine Angabe von Datum, Zeit, Mondphase und Temperatur.
Integriertes WiFi-Modul ermöglicht einfache Datenübertragung
Die Braun Scouting Cam Black400 WiFi 4K besitzt außerdem ein integriertes WiFi-Modul. Damit lässt sich bequem eine direkte Verbindung ohne Kabel von der Kamera zum Smartphone herstellen. Über eine kostenlose App kann man Aufnahmen direkt ansehen, herunterladen und gegebenenfalls auch sofort wieder löschen. So entfällt das lästige Entnehmen der micro SD-Speicherkarte zum Ansehen der Filme und Bilder.
Über die App kann man neben dem Datentransfer zusätzlich eine Live-Vorschau aktivieren, um jederzeit manuell Bilder und Videos aufzunehmen. Und auch die Systemeinstellungen der Wildkamera können mittels der WiFi-Verbindung und App bequem verwaltet werden. Darüber hinaus verfügt die neue Wildkamera aber auch über einen micro USB-Slot zum direkten Anschluss an den PC.
Im Handel ist die Wildkamera Braun Scouting Cam Black400 WiFi 4K ab Anfang Oktober 2022 zu einem UVP von 179,- Euro inkl. MwSt. erhältlich. Der Lieferumfang umfasst die Scouting Cam, ein micro USB-Kabel, einen Befestigungsgurt, eine Baum-Halterung und die Bedienungsanleitung.