Home Hardware, Tests & KaufberatungGehäuse & Netzteile Cooler Master: leistungsstarke leise V-Netzteile für Gamer

Cooler Master: leistungsstarke leise V-Netzteile für Gamer

von Hardwarejournal

Cooler Master hat seine Netzteil V-Serie überarbeitet und präsentiert die Netzteile jetzt mit exklusiven 3D-Schaltungsdesign und leiser Silencio FP-Technologie. Sie sollen im Betrieb nun besonders leise und zuverlässig sein.

Die neue V-Serie besitzt ein deutlich kompakteres Design und eine bessere Verarbeitungsqualität als vergleichbare Modelle im Handel. Die Netzteile sind aufgrund der starken V550, V650, V750, V850, V1000 und V1200 Watt-Versionen natürlich besonders für Gamer, Overclocker und System-Builder interessant.

Die Coolermaster-Netzteile V550, V650 und V750 wurden auf Basis der VS/VSM/V semi-modular Serie neu entwickelt. Die Netzteile V850, V1000 und V1200 wurden überarbeitet und mit einem besonders leisen Silencio-FP-Lüfter ausgestattet.

Cooler Master V-Serie-Netzteil

Voll-modulare Flachbandkabel und ein leiser Silencio-FP-Lüfter

Die V-Serie setzt auf voll-modulare Flachbandkabel, die sich sauber im PC-Gehäuse verlegen lassen. Das sorgt für mehr Ordnung und verbesserten Airflow im PC-System. In den V-Netzteilen wurde außerdem ein extrem leiser Silencio-FP-Lüfter von Cooler Master verbaut. Die Lüfterdrehzahl kann somit auch bei großer Auslastung um bis zu 35% gesenkt werden.

Qualitativ hochwertige 105C Kondensatoren aus Japan garantieren eine lange Lebensdauer und starke Leistung. Für eine geringere Belastung und erhöhte Lebensdauer des PC-Komponenten sorgen saubere und stabile Spannungen.

Eine weiterer Vorteil ist die Verringerung von Instabilitäten bei starker Beanspruchung und bei hoher Betriebsdauer. Das neue 3D Schaltungs-Design macht Schluss mit unnötigen Kabeln im Netzteil, nutzt feste Platinen für Querverbindungen und optimiert zudem die Wärmeabfuhr. Das verbessert die Spannungsqualität und mindert Signalrauschen.


Kostenloser Abhol- und Austauschservice für die V-Series-Netzteile von Cooler Master

Sollte dennoch einmal ein Defekt an einem V-Serie- Netzteil auftreten, bietet Cooler Master einen kostenlosen Abhol- und Austauschservice So wird dem Kunden innerhalb der ersten zwei Jahre bei Problemfällen ein neues Netzteil im Austausch in nur drei Werktagen zugeschickt. Das defekte Netzteil wird im Gegenzug von Paketdienst mitgenommen.

Die voll-modulare Bauweise hat den Vorteil, das der Kunde nicht die Kabel aus dem System zu entfernen braucht, da nur das Netzteil selbst zurückgeschickt wird. Der Austausch des Netzteils ist so in ein paar Minuten erledigt, weil vorhandene Kabel im System verlegt bleiben.

Weitere Informationen zu den überarbeiteten Cooler Master V-Netzteilen findet man auf der Webseite des Herstellers https://www.coolermaster.com/ .

UVP-Preise der Cooler Master V-Netzteile
V550 Netzteil: 119,00€, V650 Netzteil: 128,99€, V750 Netzteil: 139,00€,
V850 Netzteil: 177,99€, V1000 Netzteil: 207,99€, V1200 Netzteil: 282,99€

Veröffentlicht:9. Dezember 2015

Weitere Artikel aus dieser Kategorie