Home Hardware, Tests & KaufberatungSmartphone & Multimedia Der Tolino Shine E-Book-Reader im Test

Der Tolino Shine E-Book-Reader im Test

von Hardwarejournal

Der “Tolino Shine” ist ein E-Book-Reader, der von der Deutschen Telekom in Kooperation mit den vier Buchhandelsketten Weltbild, Thalia, Hugendubel und Club Bertelsmann vermarktet wird. Zum Kampfpreis von 99.- EUR soll das Gerät dem “Amazon Kindle” Konkurrenz machen. Ob der Reader da mithalten kann, haben wir uns in einem Test näher angesehen.

Verarbeitung und Ergonomie des Tolino Shine

Der Tolino Shine liegt aufgrund seines geringen Gewichtes und seiner abgerundeten Ecken sehr gut in der Hand. Die Oberfläche auf Kunststoff hat eine gummierte Beschichtung, sodass auch bei längerem Halten keine Gefahr besteht, dass einem das Gerät aus der Hand rutscht. Aufgrund seiner Größe (175 x 116 x 9,7 mm) passt er gut in jede Jacken- und Handtasche.

Dazu kommt der E-Book Reader mit sehr wenigen Tasten aus. Lediglich eine Schiebetaste zum Einschalten, eine für die Beleuchtung sowie die Hauptmenütaste findet man am Gerät. Der USB-Anschluss und der MicroSD-Kartenslot sind durch eine Abdeckung von Schmutz und Staub geschützt. Die Abdeckung lässt sich leicht öffnen und schließen. Alle Teile des Tolino Shine wirken insgesamt gut verarbeitet.


Das Display des Tolino Shine kann überzeugen

Der E-Book-Reader Tolino Shine kann positiv überzeugen.Der Tolino Reader hat ein 6 Zoll großes E-Ink Pearl-Display mit 1024 x 758 Pixel. Das hat den Vorteil, dass man bei direktem Sonnenlicht wie bei einem normalen Buch immer noch gestochen scharf lesen kann, ohne dass die Augen ermüden – im Gegensatz zu einem Tablet.

Dazu besitzt das Gerät eine indirekte Beleuchtung, die man je nach Lichtverhältnissen an- oder ausschaltet. Schön auch, das sich die Lichtintensität individuell je nach Bedarf regulieren lässt. Die Bildschirmausleuchtung ist dabei recht gleichmäßig. Das Kontrastverhältnis des Tolino Shine erscheint gut, ist beim Amazon Kindle Paperwhite aber doch insgesamt noch etwas ausgewogener.

Arbeitsgeschwindigkeit und Lesen

Nach einer kurzen Einschaltphase ist der Tolino Shine E-Book-Reader sofort betriebsbereit. Die Touchscreen Bedienung per Finger reagiert gut, beim Blättern aber nicht immer ganz flüssig. Hier läuft der Kindle flüssiger. Beim Umblättern neigt der Tolino Shine manchmal auch etwas zum Ghosting (Geisterbild-Effekt). Weitere Zusatzfunktionen gibt es nicht, außer der Möglichkeit Lesezeichen anzulegen.

Die vorinstallierten Schriften des Tolino sorgen für ein angenehmes Lesegefühl, die Textgröße und Schriftarten lassen sich über die Optionen verstellen. Im Gegensatz zum Kindle können aber Zeilenabstand oder Zeilenlänge nicht verändert werden. Auch besitzt der Tolino leider keinen Wechsel ins Querformat, was gerade beim Betrachten von PDF-Dokumenten durchaus sehr praktisch sein kann. Auch das Sortieren der Bücher in Ordner unterstützt das Gerät leider nicht.

Der E-Book-Reader unterstützt das offene ePub-Dateiformat

Da das Tolino Shine ePub- und PDF- Dateien mit und ohne Adobe DRM-Schutz unterstützt, können die Bücher dafür jederzeit auf anderen Geräten mit denselben Voraussetzungen gelesen werden. Auch unterstüzt das Gerät die Onleihe.

Tolino Shine Ebook-Reader RückseiteJe nachdem, bei welchem Anbieter man den der E-Reader gekauft hat, ist der jeweiligen E-Book-Shop (in unserem Fall Weltbild) direkt verknüpft. Möchte man ein Ebook bei einem anderen Shop einkaufen, muß man den Weg über den integrierten Browser des Readers gehen.

Leider sind hier die Ladezeiten über WLAN doch etwas lang. Besser ist es in diesem Fall E-Books lieber über den PC zu kaufen und dann auf das Gerät zu laden. Auch hier ist die Shop-Anbindung des Kindle von Amazon besser gelöst.

Akkulaufzeit und Zubehör

Laut Hersteller ist eine Akku-Laufzeit von 7 Wochen angegeben. Wie bei jedem anderen E-Book-Reader ist aber auch hier die Laufzeit abhängig vom individuellen Nutzungsverhalten des Lesers und fällt daher bei den Meisten wohl etwas geringer aus. Besonders wenn man die Beleuchtung viel nutzt, sinkt die Akku-Laufzeit doch wesentlich schneller als die angegebene Laufzeit der Hersteller verspricht.

Geliefert wird das Gerät stoßsicher und sicher eingebettet im Schuber. Im Lieferumfang des Tolino Shine ist lediglich ein USB-Kabel enthalten, über das der E-Book-Reader am PC aufgeladen werden kann. Einen Netzadapter müsste man also bei Bedarf separat dazukaufen. Eine Treiberdisk ist bei diesem Gerät nicht notwendig. Ansonsten liegen ein Garantieschein sowie eine Kurzanleitung bei. Eine ausführliche Anleitung findet man direkt auf dem Reader als PDF-Dokument.

Test-Fazit

Der E-Book-Reader Tolino Shine unterstützt das offene ePub Format, TXT- und PDF-Dateien. Mit seiner Bedienerfreundlichkeit ist er auch bestens für Einsteiger oder ältere Menschen geeignet, die wenig Erfahrung mit technischen Geräten dieser Art haben.

Das Lesen funktioniert gut, manchmal reagiert das Gerät aber etwas träge beim Umblättern. Auch fehlen eine Notizfunktion, Lesen im Querformat und ein Wörterbuch. Wer auf solche Funktionen verzichten kann, ist mit dem Tolino Shine als Einsteigergerät gut bedient. Positives Preis-Leistungs-Verhältnis!

Technische Daten: Tolino Shine und Kindle Paperwhite im Vergleich

Gerät Tolino Shine Amazon Kindle Paperwhite
Preis 99.- EUR 129.- EUR
Betriebssystem Android Linux
Display 6 Zoll HD E-Ink Display
1024×758 Pixel, 16 Graustufen
6 Zoll HD E-Ink Display
1024×758 Pixel, 16 Graustufen
Touchscreen Infrarot Kapazitiv
Beleuchtung ja ja
Prozessor 800 MHz / 256 MB 1 GHz / 256 MB
Beleuchtung Lightguide Lightguide
Internet / WLAN WLAN 802.11 b/g/n WLAN 802.11 b/g/n
Speicher 4 GB – 2 GB verfügbar
erweiterbar durch Micro-SD-Karte auf bis zu 32 GB
2 GB – 1,25 GB verfügbar
nicht erweiterbar
E-Book Formate ePub, .PDF, .TXT .AZW3, .AZW, .TXT, .PDF, .AA, .AAX, .MP3, .PRC, ungeschützte .MOBI
Akkulaufzeit bis zu 7 Wochen bis zu 8 Wochen
Anschlüsse USB 2.0 (Micro USB) USB 2.0 (Micro USB)
Internet ja, WLAN 802.11b/g/n ja, WLAN 802.11b/g/n
GSM / UMTS optional verfügbar
Maße 175 x 116 x 9,7 mm  169 x 117 x 9,1 mm
Gewicht 183 Gramm  213 Gramm
 Besonderheiten – gratis HotSpot Zugang der Deutschen Telekom
– Telekom Cloud Speicher 25 GB
– unterstützt Onleihe
– Wörterbücher
– Notizfunktion
– Amazon Cloud 5 GB

29.03.2013

Veröffentlicht:4. August 2013

Weitere Artikel aus dieser Kategorie