Home Hardware, Tests & KaufberatungSmartphone & Multimedia Tolino Vision eBook-Reader im Test Review

Tolino Vision eBook-Reader im Test Review

von Hardwarejournal

Ebook Reader gehören heute schon fast zum Standard für Leseratten und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Eines der führenden Geräte ist aktuell sicherlich der “Tolino Vision”, das Nachfolgeprodukt des bereits sehr populären “Tolino Shine”. Wie schon beim Shine-Modell ist auch der Tolino Vision ein Gemeinschaftsprodukt von Thalia, der Deutschen Telekom, Weltbild und Hugendubel.

Tolino Vision: Der eReader der neuesten Generation

Der Tolino Vision bietet – genau wie das Kindle Paperwhite – ein 6 Zoll E-Ink Carta Display und eine Auflösung von 1024×758 Pixel sowie insgesamt 16 Graustufen. Das neuartige Display verbessert die Lesbarkeit in allen erdenklichen Alltagssituationen deutlich. Der Bildschirm erscheint im Vergleich zum Vorgängermodell nochmals deutlich kontrastreicher und schärfer.

Um eine optimale Lesbarkeit tatsächlich auch bei sämtlichen Lichtverhältnissen gewährleisten zu können, bietet der Tolino Vision außerdem eine stufenlos regelbare Beleuchtung, die bei allen Beleuchtungsstufen ohne Qualitätsverlust Text und selbstverständlich auch Graphiken gleichmäßig erscheinen lässt. Trotz des größeren Displays ist der E-Book Reader damit immer noch extrem handlich und passt in so gut wie jede Handtasche. Mit seinem Gewicht von lediglich 178 Gramm ist Vision ein echtes Leichtgewicht, das man wirklich bequem überall hin mitnehmen kann.

Tolino Vision Ebook-Reader


Der kapazitive Touchscreen des Tolino Vision

Empfanden einige Nutzer beim Vorgängermodell “Shine” noch sichtbare Kanten rund um das Display als störend, so wurde beim neuen “Vision” auch dieses „Problem“ gelöst. So ist die Bauform des Gerätes deutlich an die Optik herkömmlicher Tablets angelehnt. Der Vorteil: Durch die Optimierung der Bauform ist nunmehr auch bei direkter Sonneneinstrahlung das Lesen problemlos möglich.

Auch bei der Hardware hat man beim Tolino Vision aufgerüstet. So verfügt der eBook-Reader nunmehr über eine 1Ghz Taktung und einen Arbeitsspeicher von 512 MB. Im Vergleich: das Amazon Kindle Paperwhite 2 ist lediglich mit einem Arbeitsspeicher von 256 MB Ram ausgestattet. Dank des hohen Arbeitsspeichers ist das Gerät extrem schnell und die Bedienung geht recht flüssig von der Hand. Insgesamt lässt sich Tolino Vision vor allem auch aufgrund des Touchscreens äußerst einfach bedienen.

Tolino Vision: Ein offener eBook-Reader

Ein Punkt, der für die meisten Nutzer ganz oben auf der Liste der gewünschten Funktionen steht, ist im Tolino eBook-Reader ebenfalls erfüllt: Der Vision ist ein offener eBook Reader, d.h. es können nicht nur eBooks von Mitgliedern der Tolino Gruppe gelesen werden, sondern auch eBooks anderer Anbieter. Das Gerät unterstützt die Formate ePub, .PDF und .TXT. Auf diese Weise ist der E-Reader flexibel nutzbar.

Und auch einen weiteren wichtigen Aspekt erfüllt der Vision: Der Reader verfügt über ein integriertes WLAN Modem. Schaltet man das Gerät ein, wird automatisch eine Verbindung zum Internet aufgebaut. Ebooks können auf diese Weise einfach und schnell heruntergeladen werden. Ebenfalls ist es natürlich möglich, das Gerät über ein USB Kabel an den PC anzuschließen und dort gespeicherte eBooks zu transferieren.

Test-Fazit

Der eBook Reader Tolino Vision verdient definitiv die Bestnote. Und dies nicht nur für die einfache Bedienbarkeit, Schnelligkeit und angebotenen Funktionen. Auch das Display überzeugt mit gutem Kontrast und einem scharfem Schriftbild. Preislich ist der eBook Reader absolut unschlagbar, er kostet aktuell 129.- EUR im Handel.

Tolino Vision 5 Marke Tolino
  • Ergonomisch geformt
  • Große Speicherkapazität

Wichtigste Funktionen und Eigenschaften des Tolino Vision im Überblick

  • Display: 15,24 Zentimeter (6 Zoll)
    E-Ink Carta-Display mit integrierter Beleuchtung
    1024×758 Pixel, 16 Graustufen
    Kapazitiver Touchscreen
  • Prozessor: Taktfrequenz 1 GHz
    Maximale Laufzeit des Akkus: 7 Wochen
  • Gewicht : 178 Gramm
  • 512 MB Arbeitsspeicher
  • Interner Speicher : 4 GB, davon 2 GB frei verfügbar
  • Externer Speicher (Micro SD Karte): maximal 32 GB
  • Konnektivität: WLAN (802.11 b/g/n), nahezu 40.000 HotSpots
  • Unterstütze Formate: ePub, .PDF, .TXT
  • Lesefunktionen:
    Wörterbücher und Nachschlagefunktion
    Eigene Sammlungen erstellen
    Lesezeichen setzen und synchronisieren
    Volltextsuche in eBooks
    E-Ink optimierte Schriftarten
    Individuelle Schriftgrößen
    PIN-Sperre
    Integrierter Web-Browser

 

Veröffentlicht:21. Juli 2014

Weitere Artikel aus dieser Kategorie