Home Hardware, Tests & KaufberatungSmartphone & Multimedia Denon AH-C820W kabelloser In-Ear-Kopfhörer vorgestellt

Denon AH-C820W kabelloser In-Ear-Kopfhörer vorgestellt

von Hardwarejournal

Der Denon AH-C820W ist der weltweit erste kabellose Kopfhörer mit Nackenbügel, der die patentierte Denon Double Air Compression Driver™-Technologie mit zwei Treibern verwendet. Damit setzt der Hersteller einen neuen Standard für kabellose In-Ear-Kopfhörer. Der AH-C820W liefert so nicht nur einen druckvollen Bass, sondern auch eine detailreiche Musik-Wiedergabe.

Der Denon AH-C820W In-Ear-Kopfhörer auf einen Blick

  • Kabelloser In-Ear-Kopfhörer mit patentierter Denon Double Air Compression Driver™-Technologie
  • Das Gehäuse aus druckgegossenem Zink und Harz sorgt für Steifigkeit und dämpft Vibrationen.
  • Die Denon Acoustic Optimizer Ports ermöglichen einen dynamischen Klang ohne Verzerrungen.
  • Komfortable Comply™ Sports Pro Ohrpassstücke zur Unterdrückung der Außengeräusche und für optimale Bassleistung: Dieser Memoryschaum passt sich automatisch an die Gehörgänge des Trägers an.
  • Kabellose Bluetooth-Verbindung mit aptX Low Latency, USB-Kabel für Computer und Laptops.
  • Eine Akkuladung reicht für ca. 10 Stunden Betrieb und damit auch für lange Reisen. Der Akku ist via USB aufladbar.
  • Mithilfe der kostenlosen Denon Audio App lässt sich der Sound portabler Geräte optimieren. Die App ermöglicht außerdem Zugriff auf 70.000 Online-Radiostationen.
  • Eine Tragetasche, fünf zusätzliche Ohrpassstücke in verschiedenen Größen und ein USB-Ladekabel sind im Lieferumfang enthalten.

Weltneuheit mit patentierter Denon Kopfhörer-Technologie

Seit mehr als 50 Jahren entwickelt und fertigt Denon hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer. Diese Erfahrung ist auch in das Design des leichten und kompakten neuen In-Ear-Kopfhörer-Modells mit eingeflossen. Der AH-C820W ist der weltweit einzige kabellose Dual Driver In-Ear-Kopfhörer, der über die patentierte Denon Double Air Compression Driver™-Technologie verfügt. Die beiden hintereinander angeordneten 11,5 mm Treiber bewegen mehr Luft als ein einzelner Treiber und liefern so trotz des kompakten Designs einen druckvollen und fein detaillierten Bass.

Für besonders hohe Steifigkeit sorgen die in einem Gehäuse aus druckgegossenem Zink und Harz sitzenden Treiber. Das Gehäuse dämpft gleichzeitg auch die Vibrationen. Das ergonomische Design des Denon AH-C820W In-Ear-Kopfhörers sorgt für einen guten Tragekomfort – selbst bei stundenlangem Gebrauch. Die Denon Acoustic Optimizer Ports im hinteren Teil des Kopfhörer-Gehäuses sollen dabei helfen, den hinter den Treibern entstehenden Luftdruck auszugleichen. Außerdem möchte der Hersteller dadurch die Klang-Dynamik verbessern und gleichzeitig unerwünschte Ton-Verzerrungen vermeiden.

Ergonomisches Design für hohen Tragekomfort

Der Denon AH-C820W besitzt weiche passgenaue Comply Sports Pro Ohrpassstücke, welche unangenehme und störende Außengeräusche unterdrücken. Diese Ohrpassstücke bieten einen 30 Mal weicheren Tragekomfort und passen sich – aktiviert durch die Körperwärme – sicher an den Gehörgängen des Trägers an. Auf diese Weise sorgen sie für verbesserte Höhen und Bässe.

Neben der aktuellsten Bluetooth-Version unterstützt der Denon AH-C820W das aptX Low Latency Codec der Firma Qualcomm. In den Nackenbügel wurde eine Vibrationsfunktion mit integriert, die bei eingehenden Anrufen vibriert, falls der Kopfhörer mit einem Mobiltelefon verbunden wurde.

Wer seine Bluetooth-Kopfhörer auch unterwegs viel nutzen will, für den ist eine lange Akku-Laufzeit wichtig. Immerhin reicht eine Akkuladung des AH-C820W für rund 10 Stunden dauerhaften Musikgenuss. Der Kopfhörer lässt sich natürlich alternativ auch direkt per USB-Kabel mit einem Laptop/PC verbinden und auch wieder aufladen.

Den schicken kabellosen Denon AH-C820W In-Ear-Kopfhörer gibt es ab Dezember im Handel für € 249 UVP bei autorisierten Denon Händlern zu kaufen.

Veröffentlicht:27. November 2018

Weitere Artikel aus dieser Kategorie