Ein MP3-Player für Kinder ist die ideale Alternative zum Smartphone. Er sollte sich in erster Linie einfach bedienen lassen, robust verarbeitet sein und natürlich nicht viel kosten. Wir zeigen, welche Funktionen wichtig sind, worauf Eltern achten sollten und welche Modelle besonders kindgerecht sind.
Der COWON J3 ist ein schicker Multimedia MP3-Player. Neben einer beispiellosen Soundqualität zeigt der Player dank eines 3,3 Zoll AMOLED-Displays auch sehr scharfe Bildern an.
Der Sweex Optimuo ist ein kleiner MP3-Player für Leute ohne große Ansprüche. Er spielt gängige Musikformate ab, bietet aber wenig Extras. Der Klang ist aber durchaus ok.
Der Apple iPod Touch bietet viele Funktionen und eine intuitive Bedienung. Mit dem Gerät kann man Musik hören, Videos sehen, Spiele spielen, Apps nutzen und vieles mehr.
Ein schicker MP3-Player für weibliche Musikgeniesser: Mit den ins Halsband integrierten Kopfhörer wird der Samsung S2 zum echten Modeaccessoire.
Der Apple iPod nano besitzt ein ultraleichtes Design mit einem brillanten Farbdisplay, ein Click Wheel und eine Kapazität von bis zu 1.000 Songs oder 25.000 Fotos. Der kleine iPod ist dünner als ein Bleistift ist und nur halb so groß wie ein vergleichbarer MP3-Player.
Die vierte Apple iPod Generation lässt Träume wahr werden. Der neue Apple iPod bietet eine enorme Kapazität, mit der Sie bis zu 5.000 Songs (in der 40GB-Version sogar 10.000 Songs) mühelos in Ihre Tasche stecken können.
Ein kleiner kompakter MP3-Player, der kaum größer als eine Streichholzschachtel ist. Er unterstützt MP3, WMA, Secure WMA, Audible, Ogg Vorbis, FLAC sowie Audible Dateien.
Der Creative ZEN ist ein moderner Multimedia-Player mit solider Verarbeitung. Zusätzlich verfügt der Player über einen SD-Kartenslot für noch mehr zusätzlichen Speicherplatz.
MP3-Player – Musikgenuss für unterwegs
Finden Sie den passenden MP3-Player für Sport, Reisen oder Alltag – von kompakten Einsteigergeräten bis hin zu hochwertigen Modellen für audiophile Nutzer. Entdecken Sie aktuelle Geräte von Marken wie Apple, Sony, SanDisk, Intenso oder Trekstor.
Unsere Kaufberatung hilft Ihnen, Speichergröße, Akkulaufzeit, Klangqualität, Display und unterstützte Audioformate (MP3, WMA, FLAC, OGG u.v.m.) richtig einzuordnen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welches Zubehör – etwa Kopfhörer oder Lautsprecher – Ihr Musikerlebnis ergänzt.
Ob Jogging, Pendeln oder Entspannen: Mit dem passenden MP3-Player haben Sie Ihre Lieblingsmusik immer dabei – unabhängig vom Smartphone.
MP3-Player – FAQ
Warum einen MP3-Player statt Smartphone nutzen?
MP3-Player sind leichter, oft robuster und ideal für Sport oder unterwegs – ohne Smartphone-Akku zu belasten.
Welche Formate sollte ein guter MP3-Player unterstützen?
MP3, WMA, FLAC, OGG, AAC – je mehr Formate, desto flexibler die Nutzung.
Gibt es MP3-Player mit Bluetooth?
Ja – viele moderne Modelle unterstützen kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher über Bluetooth.