Home Hardware, Tests & KaufberatungMP3-Player Apple iPod touch MP3-Player

Apple iPod touch MP3-Player

von Hardwarejournal

Apple hat vor kurzem die 2. Generation des Multimedia-Players “iPod touch” vorgestellt. Hervorstechendste Merkmale sind die Multi-touch Benutzeroberfläche, eingebaute Beschleunigungs- und Bewegungssensoren, Echtzeit-3D-Grafiken und 3D-Audio. Der Player eignet sich daher nicht nur zum Abspielen von Musik und Videos, sondern auch als Begleiter für mobile Spiele.

Der Apple iPod touch der 2. Generation ist sehr leicht vom Gewicht und liegt gut in der Hand. Der Player besitzt ein dünnes Metall-Gehäuse mit abgerundeten Rändern. Die Rückseite ist aber leider etwas anfällig für Kratzer, daher sollte man das Gerät lieber in eine Schutzhülle verpacken.

Auf der Vorderseite sieht es etwas anders aus. Der iPod touch von Apple verfügt über ein gutes 3,5-Zoll Breitbild-Display aus Glas. Es gibt keine Bedienelemente mehr am Gehäuse, die komplette Steuerung funktioniert nur über den Touchscreen. Die Steuerung ist aber sehr intuitiv und einfach zu bedienen.

Apple iPod touch: Gute Soundqualität und starke Akkuleistung

MP3-Player Apple iPod touch im Test

Die Lautstärkereglung befindet sich im Vergleich zur Vorgängerversion nun seitlich im Gehäuse. Die eingebauten Lautsprecher des iPod touch haben zwar keine so gute Qualität, aber man kann bei Bedarf auch mal ohne Kopfhörer Musik anhören.

Ansonsten ist die Musikqualität durchwegs gut, die Bässe kommen bei dem Musik-Player aber trotz Equalizer teilweise etwas schwach oder blechern rüber.

Die Batterielaufzeit des Apple iPod touch wurde nochmal verbessert. Voll aufgeladen lassen sich nun bis zu 36 Stunden Musik wiedergeben oder sechs Stunden Video abspielen. Über das integrierte WLAN (802.11 b/g) kann man per Wi-Fi Verbindung im Internet surfen oder wichtige E-Mails empfangen.


Als 8GB, 16GB und 32GB Variante erhältlich

Erhältlich ist der Apple iPod touch 2. Generation aktuell in drei verschiedenen Kapazitäten. Das 32GB-Modell kann bis zu 7.000 Lieder, 25.000 Fotos oder 40 Stunden Video speichern; das 16GB-Modell bis zu 3.500 Songs, 20.000 Fotos oder 20 Stunden Video und das 8GB-Modell speichert bis zu 1.750 Lieder, 10.000 Fotos oder 10 Stunden Video.

Der neue Apple iPod touch ist als 8 GB-Modell für einen Preis von rund 219 Euro inkl. MwSt., als 16 GB-Modell für 279 Euro inkl. MwSt. und als 32 GB-Modell für 379 Euro inkl. MwSt im Fachhandel verfügbar.

Technische Daten – Apple iPod touch Multimedia-Player

Hersteller Apple
Bezeichnung Apple iPod touch
Speicherkapazität 8, 16 oder 32 GB Speicherkapazität
USB Spezifikationen USB 2.0
Dateiformate AAC (16 bis 320 KBit/Sek.), protectet AAC (aus dem iTunes Store), MP3 (16 bis 320 KBit/Sek.), MP3 VBR, Audible (Formate 2, 3 und 4), Apple Lossless, AIFF und WAVJPEG, BMP, GIF, TIFF, PSD (nur Mac) und PNGH.264 Video: bis zu 1,5 MBit/Sek., 640 x 480 Pixel, 30 Bilder pro Sek., Low-Complexity Version des H.264 Baseline Profile mit AAC-LC Audio mit bis zu 160 KBit/Sek., 48 kHz, Stereo-Audio in den Formaten .m4v, .mp4 und .mov; H.264 Video: bis zu 2,5 MBit/Sek., 640 x 480 Pixel, 30 Bilder pro Sek., Baseline Profile bis zu Level 3.0 mit AAC-LC Audio mit bis zu 160 KBit/Sek., 48 kHz, Stereo-Audio in den Formaten .m4v, .mp4 und .mov; MPEG-4 Video: bis zu 2,5 MBit/Sek., 640 x 480 Pixel, 30 Bilder pro Sek., Simple Profile mit AAC-LC Audio mit bis zu 160 KBit/Sek., 48 kHz, Stereo-Audio in den Formaten .m4v, .mp4 und .mov
Display 3,5″ Multi-Touch-Display im Breitformat (8,89 cm Diagonale)Auflösung 480 x 320 Pixeln
Stromversorgung Aufladen via USB-Anschluss am Computer oder Netzteil (separat erhältlich)
Batterielaufzeit (Akkus) Musik: bis zu 36 Stunden bei voller Aufladung
Videos: bis zu 6 Stunden bei voller Aufladung
Abmessungen (BxHxT) 61,8 mm x 110 mm x 8,5 mm
Gewicht 115 g
Anschlüsse Stereo-Kopfhöreranschluss (3,5 mm), Dock-Anschluss
Garantie
Software
Lieferumfang iPod touch, Ohrhörer, USB 2.0 Kabel, Dock-Adapter, Reinigungstuch, Dokumentation
Besonderheiten Wi-Fi (802.11b/g)
Unterstützung für Nike + iPod integriert

November 2008

Veröffentlicht:7. November 2010

Weitere Artikel aus dieser Kategorie