Home Hardware, Tests & KaufberatungPC-Zubehör Sharkoon Elite Shark CA300H ATX-Gehäuse kurz vorgestellt

Sharkoon Elite Shark CA300H ATX-Gehäuse kurz vorgestellt

von Hardwarejournal

Sharkoon Technologies bringt mit dem ELITE SHARK CA300H ein neues Gehäuse seiner Premium-Serie auf den Markt. Der robuste ATX-Tower ist ähnlich wie die anderen Gehäuse der Reihe auf eine ansprechende Präsentation hochwertiger High-End-Hardware ausgelegt. Der großzügig bemessene Innenraum ermöglicht eine Vielzahl an Installationsmöglichkeiten.

ATX-Gehäuse mit cooler Optik und RGB-Beleuchtung

Zuerst einmal überzeugt das Sharkoon Elite Shark CA300H Gehäuse durch einen ebenso eleganten wie massiven Gesamteindruck. Die Seitenteile bestehen aus gehärtetem Glas, welches optimale Einblicke in das Gehäuseinnere gestattet. Die Oberseite ist aus solidem Metall gearbeitet, während der Rahmen der Frontblende aus geschliffenem Aluminium gefertigt ist. Für einen leicht futuristischen Hauch sorgt das geometrisch geschnittene Muster der Frontblende, welches durch die dahinter angebrachten adressierbare RGB-LED-Lüfter zusätzlich betont wird. Die LEDs aller Lüfter sowie der I/O-Blende und der weiteren RGB-Komponenten lassen sich über die adressierbare RGB-Steuerung gezielt den individuellen Bedürfnissen anpassen.

Neben der imposanten Front hat das Sharkoon CA300H ein weiteres besonderes Detail zu bieten. So befindet sich die mit RGB-Beleuchtung versehene I/O-Blende nicht an der Front-Oberseite, sondern seitlich versetzt an der Seite des Gehäuses. Daraus resultiert eine bessere Erreichbarkeit der der Bedienelemente und Anschlüsse, wenn der Tower zu Präsentationszwecken beispielsweise auf dem Tisch stehend platziert wird. Neben den herkömmlichen Anschlüssen für Audio und USB verfügt das CA300H zusätzlich über einen USB-C-Anschluss.


Effektive Kühlleistung dank konstantem Luftstrom und geräumigem Innenraum

Für einen konstanten Airflow sorgen im CA300H drei vorinstallierte RGB-LED-Lüfter in der Front sowie ein weiterer Lüfter an der Rückseite des Gehäuses. Darüber hinaus bietet die offene Gehäuseoberseite mit ihrer perforierten Abdeckung ausreichend Raum für weitere Lüfter oder Radiatoren. Die drei in der Front verbauten 120-mm-RGB-LED-Lüfter lassen sich auch durch größere Exemplare mit einem Durchmesser von 140 Millimetern austauschen. Optional lassen sich in der Front bis zu 420-mm-Radiatoren unterbringen, wohingegen in der Oberseite Radiatoren von bis zu 360 Millimetern Platz finden.

Das Sharkoon Elite Shark CA300H Gehäuse besitzt zwei Seitenteile aus gehärtetem Glas, die eine ansprechende Präsentation der verbauten Hardware erlauben. Damit nichts der imposanten Optik im Wege steht, ist das Glas auf der rechten Seite schwarz getönt, um den dahinter liegenden Netzteil-Tunnel zu verbergen. SSDs mit RGB-Elementen oder imposanten HDDs kommen dennoch dahinter voll zur Geltung. Für einen aufgeräumten Gesamteindruck sorgt auf der Seite zudem ein aufklappbares Fach, hinter welchem Kabel verstaut und somit aus dem Blickfeld gehalten werden können.

Der Innenraum des Sharkoon Gehäuses ist großzügig bemessen und mit einem durchdachten Layout versehen, sodass auch komplexe Systeme darin Platz finden. Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 42,5 Zentimetern sind darin genauso problemlos unterzubringen wie 24 Zentimeter lange Netzteile oder 16,5 Zentimeter hohe CPU-Kühler. Zudem können in dem Gehäuse auch bis zu sieben 2,5-Zoll-SSDs oder bis zu vier 3,5-Zoll-Festplatten verbaut werden.

Das Sharkoon Elite Shark CA300H ATX-Gehäuse ist in den Farbvarianten Schwarz und Weiß ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 154,90 Euro im Handel erhältlich.

Sharkoon Elite Shark CA300T White
  • ELITÄRE STAHL-OPTIK: Mit seiner ausdrucksstarken Front, in die ein geometrisches Muster eingelassen...
  • RGB-BELEUCHTETE I/O-BLENDE: Statt die I/O-Blende, wie meist üblich, an der Oberseite anzubringen,...
Veröffentlicht:11. März 2021

Weitere Artikel aus dieser Kategorie