Mit smarten Fitnessgeräten, Trackern und Apps lassen sich Fitness-Workouts protokollieren, Trainingssziele überwachen, individuelle Trainingspläne erstellen, Touren verfolgen und vieles mehr. Inzwischen gibt es dafür ein großes Angebot an Fitness-Apps und Wearables auf dem Markt.
Ratgeber
-
-
Das Aufrüsten von Arbeitsspeicher (RAM) im PC ist in der Regel innerhalb von wenigen Minuten geschehen. Dennoch gibt es vor dem Kauf von neuen Speicher-Modulen einiges zu beachten – wir geben Euch hier einige Tipps. Wichtig ist vor allem, das man vorab prüft, welche RAM-Spezifikation das Mainboard genau unterstützt.
-
Digitale Tools erleichtern die Arbeit von Gründern ungemein. Sie helfen jungen Start-ups bzw. Gründerbüros Projekte zu managen, Abläufe besser zu organisieren oder einfach Kosten zu sparen.
-
Tipps zum Thema Gaming mit den FRITZ!Box Router-Modellen. Neben leistungsstarker Hardware kommt es vor allem auf die Verbindungsgeschwindigkeit und einen niedrigen Ping an.
-
Auf welche Kriterien solten Sie beim DSL-Anbieterwechsel achten? Damit sich der Wechsel zu einen anderen DSL-Provider auch tatsächlich lohnt, sollten Nutzer unterschiedliche Aspekte überdenken und vergleichen.
-
Wie sie wieder mehr Festplattenspeicher unter Windows freigeben? Ganz einfach per Datenträgerbereinigung! Damit lassen sich temporäre Dateien und Systemdateien vom PC löschen, die nicht mehr benötigt werden.
-
Trello-Tipps für Formatierungen: Wie man Texte in Trello formatieren kann mittels Markdown-Syntax. Trello ist ein bekanntes Tool für Projektmanagement und To-do Aufgabenmanagement auf Kanban-Basis.
-
MP3 Bitraten unterscheidet man in drei Bereiche: Die variable Bitrate (VBR), die Konstante Bitrate (CBR) und die durchschnittliche Bitrate (ABR). Wir erklären, wo die Unterschiede liegen und welche Bitrate für die MP3 Komprimierung am geeignesten scheint.
-
Klettert im Sommer das Thermometer über die 30 Grad Grenze, dann ist ein Überhitzen des Rechners keine Seltenheit. Wird der PC zu heiß, drohen nicht nur Abstürze sondern im schlimmsten Fall auch Hardware-Schäden. Unsere Tipps helfen, damit der PC oder das Notebook nicht ins Schwitzen kommen.
-
Die Arbeitswelt verändert sich, feste Strukturen und geregelte Arbeitszeiten verschwinden. Digitales und mobiles Arbeiten nimmt stetig zu. Doch eignen sich mobile Geräte wirklich, um unterwegs effizient arbeiten zu können? Und was ist mit den Sicherheitsrisiken für mobile Geräte?
-
Wird der Laptop zu heiß, kann er nicht nur abstürzen. Schlimmstenfalls können auch irreparable Schäden an der Hardware entstehen. Die Ursachen sind vielfältig, neben Staub und Schmutz kommenden zahlreiche weitere Auslöser in Frage.
-
Für viele Nutzer sind Schadprogramme auf Smartphones inzwischen ein Problem. Mehr als jeder dritte Smartphone-Nutzer wurde bereits Opfer von bösartiger Software. Welche Tipps gibt es für ein sicheres Smartphone?
-
Schätzungsweise rund 100 Millionen Druckerpatronen und Laserkartuschen werden aktuell jährlich in Deutschland verkauft. Doch nicht nur die Herstellung, sondern vor allem auch die Entsorgung ist ein Umweltproblem. Wohin also mit den leeren Patronen?
-
Das Angebot an Webhosting-Pakten ist riesig, man sollte in jedem Fall auf gute Qualität achten: Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kundensupport sind wichtig. Es lohnt sich auf jeden Fall die Angebote der einzelnen Anbieter genau miteinander zu vergleichen.