Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen Monitor Anschlüsse – Übersicht der Schnittstellen

Monitor Anschlüsse – Übersicht der Schnittstellen

von Hardwarejournal

Sie sind sich nicht sicher, welchen Anschluss bzw. welche Schnittstelle der neue Monitor besitzt, um am PC angeschlossen zu werden? Häufig werden Monitore heutzutage über einen HDMI-Anschluss oder DisplayPort-Anschluss mit der Grafikkarte am Computer verbunden. Welche Monitor-Anschlüsse gibt es? Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Display-Schnittstellen für Monitore.

Beim Kauf eines neuen Monitors müssen viele verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Mit am wichtigsten sind sicherlich auch die Anschlüsse, die das Modell besitzt. Selbst wenn ein Monitor verschiedene Schnittstellen unterstützt, kann es sein, dass je nach Schnittstelle verschiedene Auflösung, Bildwiederholfrequenzen und andere Funktionen unterschiedlich verarbeitet werden.

Die wichtigsten Monitor Anschluss-Schnittstellen in der Übersicht

Die gängigsten Schnittstellen sind HDMI, DisplayPort, DVI, USB-C sowie Apple Thunderbolt. Einige Schnittstellen werden auch für den Anschluss von weiterem Zubehör an PC und Notebook eingesetzt (Datenübertragung).  

Monitor-Anschluss-Kabel

Es gibt noch einige weitere Monitor-Schnittstellen, die aber nicht so weit verbreitet (teilweise auch veraltet) sind. Dazu gehören beispielsweise der Apple Display Connector, Mini-DVI, Mini-VGA und bei alten Monitor-Modellen VGA, Composite Video und S-Video. Außerdem sind Adapter und Adapterkabel im Handel verfügbar, mit denen manche Schnittstellen wieder untereinander verbunden werden können. 


HDMI

HDMI steht für High Definition Multimedia Interface. Es gibt mehrere Versionen von HDMI. Die aktuelle HDMI-Version ist Version 2.1 (HDMI Ultra High Speed) und schafft eine Übertragungsrate von 42⅔ GBit/s und ein maximales Video-Format von 4K/120Hz, 8K/60Hz oder 10K/60Hz. HDMI Ultra High Speed wurde im Jahr 2017 verabschiedet. Die Ursprungs-Version HDMI 1.0 wurde bereits im Jahr 2002 auf den Markt gebracht.

Display-Port

Display-Port ist ein Verbindungsstandard für die Übertragung von digitalen Bild- und Tonsignalen, die seit 2006 als Schnittstelle bei Monitoren zur Anwendung kommt. Der Display-Port sieht ähnlich aus wie HDMI, besitzt aber eine mechanische Verriegelung der Steckverbindung und in der Regel zwei federnde Widerhaken an den Seiten.  Die aktuelle Version DisplayPort 2.0 wurde 2019 veröffentlicht. Sie bietet eine Übertragungsrate von bis zu 80 Gbit/s, mit ist eine Übertragung von 8K bei 60 Hz mit HDR ohne Kompression möglich.

DVI

DVI steht für Digital Visual Interface und gilt als der erste digitale Standard für den Anschluss von Monitoren.  Die DVI-Anschlüsse können sich aber anhand der PIN-Belegung unterscheiden. DVI-A überträgt nur analoge Signale, DVI-D überträgt nur digitale Signale. DVI-I überträgt beides, also sowohl analoge als auch digitale Signale.

 Wichtige-PC-Anschluesse-bei-Monitoren

USB-C /USB Type-C 

USB-C ist die aktuelleste Generation der USB-Schnittstellen. Es ist ein 24-poliger USB-Stecksystem und wurde im Jahr 2014 auf den Markt gebracht. Dieses System bietet im Gegensatz zu herkömmlichen USB-Anschlüssen die Möglichkeit, auch mehrere Displays anzuschließen.  

Thunderbolt 

Die Thunderbolt-Schnittstelle wurde von Apple in Zusammenarbeit mit Intel im Jahr 2009 entwickelt.  Inzwischen ist die Versionen Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4 gängige Standards.

VGA-Anschluss / D-Sub

VGA steht für Video Graphics Array und ist eine veraltete Schnittstelle bei Monitoren. Sie war jahrelang die bekannteste Norm für Monitor-Schnittstellen, wurde aber ab dem Jahr 2015 von HDMI und DisplayPort abgelöst. Der Anschluss erfolgt über einen 15-poligen D-Sub-Stecker eines VGA-Kabels.

Hier finden Sie auch eine Übersicht der wichtigsten internen & externen Festplatten-Schnittstellen.

 

Veröffentlicht:1. März 2022

Weitere Artikel aus dieser Kategorie