Mount Rainier – kurz MRW für Mount Rainier Read/Write – ist ein Schreibformat für das Speichern auf optischen Speichermedien. Mittels Packet-Writing lassen sich CD-Rohlinge wie eine Diskette per Drag & Drop beschreiben.
Welche Vorteile bietet Mount Rainier?
- Mount Rainier bietet einzigartige Kompatibilität durch einen internationalen Standard
- einfache Anwendung ohne zusätzliche Software und aufwendige Mastering-Schritte
- komfortable Datenspeicherung wie bisher auf Disketten oder auf die Festplatte, ohne dass der Anwender vor technische Hürden gestellt
- einen Standard, auf den basierend die Leistungsfähigkeit der CD-MRW-Medien und MRW-Laufwerke hervorragend weiterentwickelt
- mehr Zuverlässigkeit durch CD-RW-Medien, die wesentlich robuster sind als andere Wechselmedien
- preisgünstige CD-RW-Medien (1-2 Euro), die bis zu 1.000 Mal wieder-beschrieben werden können
- Unterstützung langer Dateinamen durch UDF, über die Grenzen der heutigen Betriebssysteme hinaus
- Selektives Löschen von Dateien, einfach durch Verschieben in den Papierkorb, ohne die gesamte CD löschen zu müssen
- Optimierte Datentransferraten: Mount Rainier formatierte Medien können Datentransferraten wie bei einem nativen Datensystem leisten, beziehungsweise bei größeren Datenmengen wie bei Multimedia-Anwendungen
- Multifunktionale Laufwerke (anders als Standard-CD-RW-Laufwerke die primär für Musik-Aufnahme-Anwendungen verwendet wurden), die auf die folgenden Geschäfts- und Endkundenanwendungen abzielen:
– Backup und Archivierung von Dateien
– zuverlässiger Datenvertrieb über Medienaustauschbarkeit
Was ist das Besondere an einem Mount Rainier -fähigen CD-Laufwerk?
Mount Rainer-konforme CD-RW-Laufwerke bieten sechs neue Features:
- Datenschutz durch Fehler-Management im Laufwerk
- Schnelle Hintergrundformatierung in einem internationalen Standard
- CD-Auswurf jederzeit
- Kompatibilität zwischen den gängigen Betriebssystemen
- Effektives Speichern durch kleine Speicherblocks (2KByte)
- Bedienungskomfort wie bei einer Diskette oder Festplatte
Welches Dateisystem wird für die Mount Rainier-Funktionalität verwendet?
Die Mount Rainier-Vorgaben zum Schreiben von Daten auf CD-RW sind technisch unabhängig von der Wahl des Dateisystems. Die Wahl der Mount Rainier Group fiel jedoch schnell auf eine neue UDF-Version, da UDF bereits von Firmen wie Microsoft, Apple und anderen führenden Computer- und Consumer Elektronik-Herstellern als Standardformat für beschreibbare optische Medien anerkannt wurde.
Sind alle Softwareprodukte mit UDF Unterstützung Mount Rainier-konform ?
Nein, denn das Mount Rainier-UDF-Format beinhaltet eine spezielle Lead-in Partition.
Muss der Rohling vorher formatiert werden?
Nein. Die Formatierung passiert für den Benutzer unsichtbar. Die Hintergrundformatierung wurde entwickelt, um ein sofortiges Schreiben auf die CD-RW zu ermöglichen und gleichzeitig Kompatibilität zu garantieren.
Kann ein Mount Rainier-Medium unter einem Betriebssystem genutzt werden, das diesen Standard nicht unterstützt?
Es gibt für alle gängigen Betriebssysteme Software-Utilities, die für die Kompatibilität sorgen. Diese können aus dem Internet herunter geladen werden.
Kann ich mein Mount Rainier-Medium in einem Standard-CD-Laufwerk benutzen?
Nur Mount Rainier-fähige Laufwerke können entsprechende Medien erstellen. Andere Laufwerke können die Daten allerdings lesen. Dazu wird eine spezielle Software benötigt, die kostenlos aus dem Internet herunter geladen werden kann. Die Hersteller planen, die Mount Rainier Funktionalität noch im Jahr 2002 in ihre Betriebssysteme zu integrieren.
Die Drag&Drop-Funktionalität ist doch bereits heute für CD-RWs verfügbar. Worin liegt der Unterschied?
Es gibt derzeit diverse Anwendungen, die Drag&Drop-Fähigkeiten haben. Leider sind diese Anwendungen weder UDF-kompatibel, noch kompatibel mit den von Microsoft und Apple ins Betriebssystem eingebauten UDF-Lesern. Dank Mount Rainier werden diese Vorgaben in Kürze in die Betriebssysteme integriert sein und der Anwender kann dann sofort auf RW-Rohlinge schreiben, ohne Zeit durch Formatierung oder Mastering zu verlieren.
Wird Mount Rainier andere Anwendungen überflüssig machen?
Ja, denn zum Schreiben auf Mount Rainier-fähige Laufwerke wird man in Zukunft keine anderen Anwendungen mehr brauchen. Für nicht Mount Rainier-fähige Laufwerke und Betriebssysteme werden solche Anwendungen jedoch weiterhin benötigt.
Was ist der Unterschied zwischen der High Speed CD-RW und Mount Rainier?
Es gibt keinen direkten technischen Bezug zwischen diesen beiden Methoden. Die Mount Rainier-Funktionalität ist unabhängig vom Gebrauch eines CD-RW-Medien Typs. Jedoch hat Mount Rainier beim Schreiben auf einem High Speed CD-RW-Laufwerk eine noch bessere Transferrate und bietet dem Nutzer damit noch mehr Komfort.
Quelle: Mitsumi