Eine neue interne Festplatte oder einen internen DVD-Brenner einzubauen ist gar nicht so schwer, denn das Prinzip ist eigentlich immer gleich. Wir zeigen Schritt-für-Schritt die Vorgehensweise für die Installation und den Einbau der Laufwerke.
DVD
-
-
Wie lange halten eigentlich CD-Rohlinge und DVD-Rohlinge, die man heute im Handel kaufen kann? Ein Blick in die Vergangenheit hilft nicht viel weiter, weil sich seit der ersten CD-Generation die Produktionsverfahren und eingesetzte Materialien erheblich verbessert haben.
-
Schneller DVD-Brenner gefällig? Dann ist der Pioneer BDR-208DBK genau das Richtige für Sie. Das Laufwerk unterstützt alle gängigen DVD und Blu-Ray Formate und brennt diese leise und recht zuverlässig.
-
Die Oberseiten moderner CD- und DVD-Rohlinge sind nicht mehr ganz so empfindlich wie die der ersten Generation. Dennoch man die Haltbarkeit und vor allem die Laufeigenschaften der CD und DVD Medien mit der richtigen Beschriftung beinflussen.
-
Die Internet-Videothek verleihshop.de bietet DVD-Filme, PC-Spiele und Konsolen-Spiele zum bequemen Ausleihen über das Internet an. Überzeuget hat uns das grosse Angebot, der schnelle Versand sowie die problemlose Rückgabe der ausgeliehenen Artikel.
-
Auch wenn Rohlinge ziemlich robust erscheinen, unverwüstlich sind sie nicht. Denn die richtige Handhabung, Pflege und Reinigung ist auch eine Frage der Datensicherheit. Der korrekte Umgang mit den silbernen Scheiben kann deshalb vor Datenverlust schützen.
-
Immer wieder passiert es, dass Laufwerke unter Windows 7 oder Windows XP plötzlich verschwunden sind und auch im Arbeitsplatz nicht mehr angezeigt werden. Wer das Problem hat, sollte folgende Lösungsmöglichkeiten durchprobieren.
-
Bei DVD-Rohlingen können auch günstigere Medien durchaus qualitativ überzeugen. Oftmals ist es aber nicht leicht herauszufinden, welcher Hersteller sich hinter welcher DVD Marke verbirgt. Der Media Code gibt Aufschluss über Hersteller und Modellnummer des CD- oder DVD-Rohlings.
-
Zwar versprechen VHS-Player, Kassettenrecorder oder ein Plattenspieler mit USB-Anschluss eine schnelle Digitalisierung, manchmal sind andere Lösungen wie n Abspielgeräten mit USB-Anschluss vorzuziehen.
-
Für das Bekleben mit Etiketten sind Rohlinge nicht geeignet, denn dadurch können sich die Silberscheiben verbiegen und die Fehlerrate kann start ansteigen. Vor allem bei DVDs liegen die Verformungen nach dem Bekleben mit einem Etikett meistens über den zulässigen Werten.
-
Obwohl die klassische Videokassette immer mehr an Bedeutung verliert, gibt es noch in vielen deutschen Haushalten VHS-Bänder mit unersetzlichen Aufnahmen. Doch nach Jahren der Lagerung lässt die Magnetisierung der Bänder deutlich nach und die Kassetten werden unlesbar.
-
Wenn Sie mit der Brennsoftware Nero einen Lightscribe Rohling beschriften wollen, benötigen Sie eine Lightscribe-fähige Software wie z.B. Nero Burning ROM. Beim Kauf eines Lightscribe DVD-Brenners ist Nero oft schon im Lieferumfang enthalten.
-
Von Plextor bringt einen DVD-Brenner für PC-lose Backups auf den Markt, der sich ganz ohne PC betreiben lässt. Per USB oder SD-Card-Reader werden Backups von externen Geräten auf CD oder DVD gebrannt.
-
Der interne Blu-ray Brenner von Liteon verfügt über eine SATA-Schnittstelle und brennt alle gängigen Formate. Mittels SMART Burn-Technologie sorgt das Laufwerk während des Brennvorganges von selbst für eine optimale Brennqualität.