Auch bei DVD-Rohlingen gibt es große Qualitätsunterschiede. Die Qualität der Rohlinge kann man aber nicht mit dem Preis gleichsetzen – teuer ist nicht gleich besser. Anhand des Media Code eines Rohlings kann man aber oft feststellen, von welchem Hersteller der Rohling produziert wurde. Und welcher Hersteller sich hinter welcher DVD Marke?
Um den Hersteller herauszufinden, benötigt man den sogenannten “Media Identification Code” (MID). Er wird bei DVD-R, DVD+R und DVD-RAM Discs benutzt, um den Hersteller zu identifizieren und Schreibregeln für bestimmte Medien abzuspeichern. Bei herkömmlichen CD-R Discs wird der “ATIP Code” benutzt, was im Grunde das Selbe ist.
Mit folgenden Programmen lässt sich der Media Code einer DVD auslesen:
- Nero Burning ROM Software
( Menü “Rekorder” – “Disk-Info” – bei gedrückter <Shift>-Taste auf “Aktualisieren” klicken) - DVDIdentifier
- DVDInfo Pro
- Nero Info Tool oder Nero CD-DVD Speed
Welcher Hersteller verbirgt sich hinter welcher DVD Marke?
Auf dem deutschen Markt sind auch oft DVD Rohlinge erhältlich, bei denen man auf den ersten Blick nicht weiß, welcher Hersteller sich hinter dem Namen auf der DVD Packung verbirgt. Zum Beispiel kommen folgende Marken Rohlinge oft von Herstellern wie…
DVD Marke | Rohling Hersteller |
Aldi | diverse, Tevion Rohlinge kommen von unterschiedlichen Herstellern |
BASF Emtec | Mitsubishi, Optodisc, Ricoh |
Conmark Conrad | Ritek |
Memorex | CMC Magnetics, Prodisc, Ricoh |
Intenso | Fuji, Moser Baer, Mitsubishi, Optodisc, Prodisc |
Imation | CMC Magnetics, Fuji, Moser Baer, Optodisc, Ricoh |
Kaufland K-Klassik | Nanya Tech, Optodisc |
Marktkauf Gut & Billig | Interaxia AG, Optodisc, Ricoh |
Philips | CMC Magnetics, Ricoh |
Platinum | Ricoh |
Sunstar | CMC Magnetics, Lead Data |
Sony | Mitsubishi, Ricoh |
Tevion / Lifetec / Medion | Princo, Ricoh |
Tip | Optodisc |
Verbatim | CMC Magnetics, Mitsubishi |
Die Liste erhebt keinen Anspruck auf Vollständigkeit.
Welcher DVD-Hersteller bietet welche Qualität?
sehr gute Qualität – gute Qualität |
|
DVD Hersteller | Media Code / Manufacturer Id |
3A Media | POMS3A, 3AM0 |
Advanced Media Ltd | AML, AML001, AML002 |
CMC Magnetics | CMCMAGD01, CMCMAGE01, CMCMAGF01, CMCMAGM01, CMCMAGR01, PHILIPSCD2, PHILIPS010, PHILIPS041, PHILIPSC08, PHILIPSC16, PHILIPSRW CMCMAGAE1, CMCMAGAF1, CMCMAGAM3, CMC00RG20, CMC00RG30, CMCMAG, CMCW02, CMCW03, CMCMAGW01 |
Daxon (Benq) | DAXON008S, DAXON016S, DAXONAZ1, DAXONAZ2, DAXONAZ3, DAXOND42 DAXONAZ1, DAXONAZ2 |
Gigastorage | GSC001, GSC002, GSC003, GSC502 |
Hitachi Maxell | MXLRG01, MXLRG02, MXLRG03, MXLRG04, MAXELL001, MAXELL002, MAXELL003 |
Infodisc Media | INFODISCA01, INFODISCA10, INFODISCR20, INFODISCR01 |
InfoMedia | INFOMER20, INFOMER30, INFOMEDIAT01 |
Infosmart | INFOSMART01, ISO001, ISO002 |
Interaxia AG | VANGUARD, VDSPMSAB01, VDSPSAB |
LeadData | LEADDATA01, LEADDATA, LD01, LD, LDS03, LDA02 |
MAM-America MAM-Europe |
MAM4XG02, MAM8XG01 |
Mitsubishi Chemicals | MCC00RG20, MCC01RG20, MCC02RG20, MCC03RG20, MCC002, MCC003, MCC004, MCC00RW, MCC01RW, MCCA01, MKMA02, MKM001, MKM003 |
Moser Baer India | MBI01RG20, MBI03RG40 MBI, MBIPG101R03, MBIPG101R04, MBIPG101W03, MBIPG101W04 |
Nanya Tech | NANYACLX, NANYAA01 |
Optodisc | OPTODISCK001, OPTODISCR004, OPTODISCR008, OPTODISCR016, OPTODISCW002, OPTODISCW004 OPTODISCP01, OPTODISCP02, OPTODISCP04, OPTODISCR04, OPTODISCR08 |
Pioneer | PVC001001, PVC001002, PVCW00 |
Plasmon Tech | PLASMON1C01 |
Princo | PRINCO |
Prodisc Media | PRODISCS03, PRODISCS04, PRODISCF01, PRODISCF02, PRODISCR01, PRODISCR02, PRODISCR03, PRODISCR04. PRODISCG02, PRODISCW02 |
Prodisc, Ritek, CMC, etc. | FUJIFILM02, FUJIFILM03 |
Ricoh | RICOHJPND00, RICOHJPNR00, RICOHJPNR01, RICOHJPNR02, RICOHJPNR03, RICOHJPNW01, RICOHJPNW11, RICOHJPNW21 |
Ritek | RITEKG01, RITEKG03, RITEKG04, RITEKG05, RITEKW01, RITEKW04, RITEK000, RITEKR01, RITEKR02, RITEKR03, RITEKR04, RITEKF1 RITEKD01 |
Samsung / BeAll | BEALLG00001, BEALLG40001, BEALL000P40, BEALL000PG0 |
SKC | SKCCOLTD |
Sony | SONY04D1, SONY08D1, SONY16D1, SONYD21, SONYD11, SONYS11 |
Taiyo Yuden | TYG01, TYG02, TYG03, YUDEN000T02, YUDEN000T03 |
TDK | TDKG02, TTG01, TTG02, TTH01, TTH02, TDK501, TDK502, TDK001, TDK002, TDK003 |
Ul Tran Technology | ONIDTECH |
Ume Disc Tech | UME00 |
Die Liste erhebt keinen Anspruck auf Vollständigkeit.
Gefälschte DVD-Rohlinge
Auch DVD Rohlinge sind vor Fälschungen nicht sicher. Die meisten dieser gefälschten DVD Rohlinge werden in China / Hong Kong produziert und dann meistens als No-Name in Onlineshops oder bei Ebay verkauft. Manche Fälschungen werden aber auch unter Kennungen von Markenherstellern wie Mitsubishi Chemicals (MCC), Taiyo Yuden (TY) oder Ritek vertrieben. Hinter Rohling Angeboten zu Dumpingpreisen steckt leider oft qualitativ minderwertigere B-Ware, von der man lieber die Finger lassen sollte.