Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen DVD-Brenner Kaufberatung

DVD-Brenner Kaufberatung

von Hardwarejournal

Welchen DVD-Brenner brauchen Sie? Intern oder Extern? Wie schnell sollte der Brenner sein? Unsere Kaufberatung hilft Ihnen bei der Wahl des passenden Brenners.

Worin unterscheiden sich CD-Brenner und DVD-Brenner?

Rein äußerlich unterscheiden sich beiden Gerät gar nicht. Auch der Preis spielt bei der Wahl zwischen CD-Brenner und DVD-Brenner keine Rolle mehr. DVD-Brenner inzwischen so preisgünstig wie nie.

Der Vorteil eines DVD-Brenners ist, das er alle CD-Formate beherrscht, die ein CD-Brenner auch brennen oder abspielen kann – einschließlich der zahlreichen DVD-Formate. Ein CD-Brenner kann also weder DVD brennen noch abspielen.
Kaufberatung

Interner oder externer Brenner?

Interne Laufwerke sind günstiger in der Anschaffung und verfügen in der Regel über schnellere Schreibgeschwindigkeiten. Zur Inbetriebnahme müssen Sie aber den PC öffnen und auf die richtige Verkabelung beim Anschließen achten.

Externe Laufwerke schließen Sie einfach per Kabel an eine freie Schnittstelle an der Rückseite Ihres PCs an. Außerdem können Sie das externe Laufwerk bei Bedarf leichter transportieren und so einfacher auch an einen anderen PC anschließen.

Zum Anschluss eines externen Laufwerkes muss der Computer über einen USB- oder Firewire-Port verfügen. Ist dies nicht der Fall, kann ein Anschluss über eine Steckkarte nachgerüstet werden, dazu müssen Sie aber ebenfalls wie beim Anschluss des internen Laufwerks den PC öffnen und die Steckkarte einbauen.

Ältere externe Laufwerke verfügen häufig nur über eine SCSI- oder Parallelschnittstelle. Die Daten Übertragungsraten sind dort leider nicht sehr hoch und die Brenngeschwindigkeit entsprechend niedrig. Bei neueren externen Laufwerken wird meist die Schnittstelle USB 2.0 und oft das auch als IEEE 1394 (oder bei Sony als iLink) bekannte Firewire verwendet.

Beide Schnittstellen lassen höhere Brenngeschwindigkeiten zu. Häufiger anzutreffen und in der Regel kompatibel zu allen aktuellen Betriebssystemen ist USB 2.0, die höheren Übertragungsgeschwindigkeiten bietet dagegen Firewire.

Wie schnell sollte der Brenner sein?

Es muss nicht immer das neueste Gerät sein. Oft bieten Brenner, die schon einige Zeit auf dem Markt sind ein wesentlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei CD-Brennern sollten Sie ein Gerät mit 32facher bis 52facher Geschwindigkeit kaufen, wenn Sie viele CDs brennen. Für Einsteiger und Wenig-Brenner tut es auch schon ein gebrauchter CD-Brenner mit 20 oder 24facher Brenngeschwindigkeit.

Bei den DVD-Brennern macht sich eine höhere Brenngeschwindigkeit natürlich stärker bemerkbar, da dort und 6mal mehr Daten auf einer DVD Platz finden als auf einem herkömmlichen CD-Rohling. Hier empfiehlt sich ein DVD-Brenner ab 8-facher oder 12-facher Brenngeschwindigkeit für Vielbrenner und einen DVD-Brenner ab 4-facher Brenngeschwindigkeit für Gelegenheitsbenutzer.

Veröffentlicht:27. Dezember 2010

Weitere Artikel aus dieser Kategorie