Eine neue interne Festplatte oder einen internen DVD-Brenner einzubauen ist gar nicht so schwer, denn das Prinzip ist eigentlich immer gleich. Wir zeigen Schritt-für-Schritt die Vorgehensweise für die Installation und den Einbau der Laufwerke.
DVD-Brenner
-
-
Auch wenn Rohlinge ziemlich robust erscheinen, unverwüstlich sind sie nicht. Denn die richtige Handhabung, Pflege und Reinigung ist auch eine Frage der Datensicherheit. Der korrekte Umgang mit den silbernen Scheiben kann deshalb vor Datenverlust schützen.
-
Für das Bekleben mit Etiketten sind Rohlinge nicht geeignet, denn dadurch können sich die Silberscheiben verbiegen und die Fehlerrate kann start ansteigen. Vor allem bei DVDs liegen die Verformungen nach dem Bekleben mit einem Etikett meistens über den zulässigen Werten.
-
Von Plextor bringt einen DVD-Brenner für PC-lose Backups auf den Markt, der sich ganz ohne PC betreiben lässt. Per USB oder SD-Card-Reader werden Backups von externen Geräten auf CD oder DVD gebrannt.
-
Der interne Blu-ray Brenner von Liteon verfügt über eine SATA-Schnittstelle und brennt alle gängigen Formate. Mittels SMART Burn-Technologie sorgt das Laufwerk während des Brennvorganges von selbst für eine optimale Brennqualität.
-
Plextor bietet mit dem PX-B310U ein externes BD-Combo-Laufwerk mit USB-2.0-Schnittstelle an. Es kann BD-ROM-Medien mit bis zu 6-facher und BD-ROM-DL-Medien mit bis zu 4-facher Geschwindigkeit lesen.
-
Unsere Kaufberatung hilft bei der Wahl des passenden DVD-Brenners. Je nach Einsatzzwecke gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Modelle wie Schnittstellen, Geschwindigkeit oder Zusatz-Funktionen.
-
Wir erklären die wichtigsten Grundbegriffe, die mit dem Thema CD & DVD sowie dem Brennen von Rohlingen zu tun haben.
-
BURN-Proof ist eine ursprünglich von Sanyo entwickelte Technologie, die den beim Brennen von CDs und DVDs gefürchteten „Buffer-Underrun“ Fehler verhindern soll. Was macht die Technik genau?
-
Der Mount Rainier-Standard ermöglicht den Medienaustausch mit einer großen Anzahl herkömmlicher CD-ROM-, DVD- und CD-RW-Laufwerke und garantiert außerdem die lang ersehnte Lesbarkeit auf allen gängigen Betriebssystemen.
-
Nero 8 ist eine sehr umfangreiche Software für alle Multimediaprojekte wie Fotos, Video, Filme, Mediencenter oder Backup und unterstützt alle gängigen Formate mit Bearbeitungs-, Wiedergabe sowie Brennfunktionen.
-
Der Sony Optiarc DVD-Brenner besitzt eine Serial-ATA Schnittstelle. Das interne Gerät brennt DVDs im plus+ und minus- Format mit schneller 24-facher Brenngeschwindigkeit.
-
Lite-On bringt farbenfrohe und recht schicke externe Slim-DVD-Brenner auf den Markt, die sich in der Modellreihe nur durch die LightScribe-Technologie unterschieden.
-
Der externe DVD-Brenner von LG besitzt eine USB 2.0 Schnittstelle und unterstützt alle gängigen Brennformate. Besonderes Extra ist das SecurDisc-Sicherheitssystem mit Passwortverschlüsselung.