Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen Daten-Schrott durch Klebeetiketten auf DVDs

Daten-Schrott durch Klebeetiketten auf DVDs

von Hardwarejournal

Für das Bekleben mit Etiketten sind Rohlinge nicht geeignet, denn dadurch können sich die Silberscheiben verbiegen. Bei CDs fällt das nicht so stark ins Gewicht, weil diese Aufgrund ihrer Spezifikation gewisse Verformungen in der Regel tolerieren. Bei DVDs sieht die Sache anders aus. Hier liegen die Verformungen nach dem Bekleben mit einem Etikett meistens über den zulässigen Werten.

Das Computermagazins c’t stellt dazu Messungen an. Im Test stellte sich heraus, das die die Fehlerraten beim Auslesen selbstgebrannter DVD-Rohlinge auf ein Vielfaches der erlaubten Grenzwerte stark steigen. Und das nur durch das Bekleben mit herkömmlichen Etiketten…

Vorsicht bei gelabelten CDs und DVDs im Auto

CD Spindel

CDs und DVDs mit Label sollte man auch nicht in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen, wie im Auto oder Außenbereich, verwenden. Die Labels können sich dadurch ablösen und so die Mechanik der Laufwerke empfindlich stören.

Problematisch sind dabei besonders Slot-in-Laufwerke, weil die CD-Scheiben zwar oft einwandfrei eingezogen werden, der Player sie aber nach einigen Tagen im Fahrzeug unter Umständen nicht mehr korrekt auswirft. Selbst hier lassen sich spätere Probleme also nicht vollständig ausschliessen.

Spezielle wasserfeste Marker zum Beschriften verwenden

Manchmal lassen sich die Label nicht ganz blasenfrei aufbringen. Dann sollte man aber keinesfalls den alten “Tapezierertrick” anwenden: Wer die Bläschen mit einer Stecknadel “entlüftet”, beschädigt dabei fast immer auch die Datenträgerschicht. Diese ist bei CDs (anders als bei DVDs) nur durch eine dünne Lackschicht geschützt und geht schnell kaputt.

Die beste Alternative zu Klebeetiketten auf CDs und DVDs ist nach wie vor der wasserfeste Filzstift. Auf das Beschriften mit einem Kugelschreiber sollte man lieber verzichten, sie zerkratzen die Oberfläche zu stark.

Wenn es schick werden soll, kann man zu extra beschichteten Rohlingen greifen, die sich direkt mit einem speziellen Tintenstrahldrucker per Lightscribe bedrucken lassen.

Für Langzeitarchivierungen von Daten sollte man lieber auf Klebeetikettenverzichten und den Rohling ebenfalls mit einem speziellen wasserfesten Marker beschriften.

Weitere Infos zum Thema: CD- und DVD-Rohlinge richtig beschriften

Quelle: Heise, April 2005

Veröffentlicht:27. Dezember 2012

Weitere Artikel aus dieser Kategorie