Wie lange halten eigentlich CD-Rohlinge und DVD-Rohlinge, die man heute im Handel kaufen kann? Ein Blick in die Vergangenheit hilft nicht viel weiter, weil sich seit der ersten CD-Generation die Produktionsverfahren und eingesetzte Materialien erheblich verbessert haben.
Aktuelle Richtwerte über die Lebensdauer werden regelmäßig von den Herstellern und Duplizierern selbst ermittelt. So hat zum Beispiel Sony DADC vor kurzem in einem „Lifetime Statement“ mitgeteilt, dass einmal beschreibbare CD-Rohlinge der Variante „Silver“ eine Haltbarkeit von mehr als 35 Jahren haben – bei einer Umgebungstemperatur von 25 Grad und weniger als 50 Prozent Luftfeuchtigkeit.
Keine Kratzer und Fingerabdrücke auf dem Rohling hinterlassen
Voraussetzung für diese auf Basis eines simulierten Alterungsprozesses berechneten Lebensdauer von CDs oder DVDs ist außerdem, dass die Datenträger keiner Sonnenstrahlung oder anderen UV-Quellen, sowie Gasen, Säuren, und Lösungsmitteln ausgesetzt sein dürfen.
Außerdem müssen die Discs frei von jeglichen Beschädigungen, insbesondere von Kratzern und Fingerabdrücken sein. Dies betrifft sowohl die Unter- als auch die Oberseite. Für eine Langzeit-Haltbarkeit müssen die Silberscheiben sogar vor normalem Bürolicht geschützt werden, schreibt Sony.
Mindest-Lebensdauer von 20 Jahren wahrscheinlich
Vor einem Jahr noch hatte Sony DADC mit einem anderen Prüfverfahren nur eine CD Haltbarkeit von mindestens 20 Jahren prognostiziert, bei einer Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent und unter idealen Lagerbedingungen. Für CD-Rs mit einer goldenen Reflexionsschicht gibt Sony DADC heute sogar eine Lebensdauer von mehr als 100 Jahren an.
Wie kann man die Lebensdauer von CDs und DVDs verlängern?
Lesen Sie dazu unsere Tipps zur Reinigung und Pflege von CD-, DVD- und Blu-Ray-Rohlingen.