Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen VHS-Kassetten rechtzeitig auf DVD überspielen

VHS-Kassetten rechtzeitig auf DVD überspielen

von Hardwarejournal

Obwohl die klassische Videokassette immer mehr an Bedeutung verliert, gibt es noch in vielen deutschen Haushalten VHS-Bänder mit unersetzlichen Aufnahmen. Doch Vorsicht: Nach 10 bis 15 Jahren läßt die Magnetisierung der Bänder deutlich nach und die VHS-Kassetten werden unlesbar. Deshalb sollten die Kassetten bei Nichtgebrauch am besten aufrecht in einem trockenen, kühlen und staubarmen Raum lagern.

Das die Qualität der Bänder abnimmt merkt man daran, das die VHS-Mitschnitte immer stärker zu rauschen beginnen und schließlich an Bildqualität verlieren. Wer die wertvollen Familien-Videos oder Filmaufnahmen sichern will, sollte VHS-Kassetten daher rechtzeitig auf DVD überspielen. Wer eine einfache Möglichkeit sucht, mit der sich VHS Kassetten auf DVD digitalisieren läßt, findet auf unserer Homepage einige Tests zum Thema wie z.B den Terratec Grabster .

VHS-Kassetten rechtzeitig auf DVD überspielen

Alte VHS-Kassetten kühl, trocken und lieber stehend lagern

Für die Haltbarkeit der Bänder ist es  gut, wenn sie trocken und kühl lagern. Auch sollte man die VHS-Kassetten nicht liegend, sondern lieber aufrecht stehend in ein Regal oder einem Karton aufbewahren. Denn bei liegenden VHS-Filmen werden die empfindlichen Bandkanten stark belastet. Sie können dadurch wellig werden, was wiederum den Bandlauf im VHS-Rekorder stören kann. Um möglichst lange Freude an den VHS-Bändern zu haben, sollte man diese einfachen Tipps beherzigen.

Veröffentlicht:23. August 2012

Weitere Artikel aus dieser Kategorie