Die CD ist viele PC-Anwender zum Standard geworden. Deshalb gibt es hier einige Tipps, wie Rohlinge eigentlich funktionieren und was es beim Kauf und beim Umgang mit den CD-Rs in Bezug auf die Beschichtung alles zu beachten gilt.
Brennen
-
-
Schneller DVD-Brenner gefällig? Dann ist der Pioneer BDR-208DBK genau das Richtige für Sie. Das Laufwerk unterstützt alle gängigen DVD und Blu-Ray Formate und brennt diese leise und recht zuverlässig.
-
Zwar versprechen VHS-Player, Kassettenrecorder oder ein Plattenspieler mit USB-Anschluss eine schnelle Digitalisierung, manchmal sind andere Lösungen wie n Abspielgeräten mit USB-Anschluss vorzuziehen.
-
Durchaus sinnvoll ist es, für den Notfall eine Windows Boot-CD zu erstellen. Denn wer am PC regelmäßig wichtige Daten sichert, sollte auch immer eine bootfähige Notfall-CD zur Hand haben.
-
Nero ist das wohl populärste Brenn-Programm Deutschlands. Lange schon hat sich die Software zu einem absoluten Allround-Programm für die Bearbeitung digitaler Medien mit umfangreichen Funktionen gemausert.
-
Obwohl die klassische Videokassette immer mehr an Bedeutung verliert, gibt es noch in vielen deutschen Haushalten VHS-Bänder mit unersetzlichen Aufnahmen. Doch nach Jahren der Lagerung lässt die Magnetisierung der Bänder deutlich nach und die Kassetten werden unlesbar.
-
Wenn Sie mit der Brennsoftware Nero einen Lightscribe Rohling beschriften wollen, benötigen Sie eine Lightscribe-fähige Software wie z.B. Nero Burning ROM. Beim Kauf eines Lightscribe DVD-Brenners ist Nero oft schon im Lieferumfang enthalten.
-
Normalerweise passen auf CD-ROMs nur 700 MB an Daten bzw. 80 Minuten Musik. Mittels „überbrennen“ geht aber manchmal auch noch ein bisschen mehr in Punkto Speicherkapazität. Mit der Brennsoftware Nero und den passenden Voraussetzungen lassen sich Rohlinge überbrennen.
-
Musik-Fans sollten einige Regeln beachten, wenn Sie für den Privat-Gebrauch ihre Lieblingslieder auf CD brennen wollen. Denn unbegrenztes Kopieren sowie Umgehen des Kopierschutzes ist nach wie vor nicht erlaubt.
-
Im Jahr 2008 hat der Gesetzgeber die Reform des Urheberrechts beschlossen. Wir haben dies als Anlass genommen, die wichtigsten Änderungen zum Thema Privatkopien noch einmal zu besprechen.
-
Seit einiger Zeit werden im Fachhandel 90- und 99-Minuten-Rohlinge angeboten. Um die genannte Speicherkapazität zu erreichen, werden die Spuren der CD-Rohlinge enger gelegt und die Rohlinge gleichzeitig „überbrannt“. Wer jetzt denkt, das er diese Rohlinge genauso einfach benutzen kann wie 74 min. oder 80 min. Rohlinge, der wird schnell eines besseren belehrt.
-
BURN-Proof ist eine ursprünglich von Sanyo entwickelte Technologie, die den beim Brennen von CDs und DVDs gefürchteten „Buffer-Underrun“ Fehler verhindern soll. Was macht die Technik genau?
-
Neu bei der aktuellen Version ist die Unterstützung des neuen Betriebssystems Microsoft Windows 7 und das Brennen auf Blu-ray Rohlinge. Das Programm unterstützt alle üblichen Image-Formate.
-
Die kleine Brenn-Software bringt alles mit, was Sie zum erfolgreichen Brennen von CDs/DVDs und Blu-rays benötigen. Musik lässt sich damit auch gleich in die unterschiedlichsten Audio-Formate umwandeln.