Wenn Sie mit der Brennsoftware Nero einen Lightscribe Rohling beschriften wollen, finden Sie hier Tipps und Hilfe zum Thema. Zuerst benötigen Sie eine Lightscribe-fähige Software wie z.B. Nero Burning ROM. Beim Kauf eines Lightscribe DVD-Brenners ist Nero oft schon im Lieferumfang enthalten.
Ist die Nero-Version allerdings schon etwas älter (z.B. Nero 6), dann benötigt man noch die “Nero Lightscribe API”, die zusätzlich installiert werden muss.Bei neueren Nero Versionen ist die API bereits enthalten.
Die Nero Lightscribe API Version 1.4.74.1 können Sie direkt hier auf unserer Webseite herunterladen. Entpacken Sie die Datei “LS_HSI.EXE” aus dem heruntergeladenen Archiv mit einem Doppelklick und führen Sie diese Datei auf dem Zielsystem durch Doppelklick aus. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nero Lightscribe API Version 1.4.74.1 (1.23 Mb)
Download: nero_lightscribe_1.4.74.1.exe
Das „Lightscribe Direct Disc Labeling“ findet man nach der Installation von Nero dann direkt im Programmordner von Windows.
Gibt es Probleme mit dem Finden des Laufwerks?
Überprüfen Sie die folgenden Einstellungen:
1) Wählen Sie in Windows >> Start >> Einstellungen >> Systemsteuerung >> Verwaltung >> Dienste >> LightScribeService Direct Disc Labeling Service
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “LightScribeService Direct Disc Labeling Service”, wählen Sie “Eigenschaften”. Überprüfen Sie den Starttyp und ändern Sie diesen auf “automatisch”.
a) Für Windows XP Professional/Vista:
Wählen Sie in Windows >> Start >> Einstellungen >> Systemsteuerung >> Verwaltung >> Lokale Sicherheitsrichtlinie >> Lokale Richtlinien >> Sicherheitsoptionen
Doppelklicken Sie auf den Eintrag “Geräte: Zugriff auf CD-ROM Laufwerke auf lokal angemeldete Anwender begrenzen”. Wählen Sie die Option “Deaktiviert”. Bestätigen Sie diese Änderung mit “Übernehmen” und “OK”.
b) Für Windows XP Home:
Öffnen Sie die “Registry” indem Sie in Windows auf ‘Start’ klicken danach auf ‘Ausführen’. Schreiben Sie “regedit” ins das Feld “öffnen” und bestätigen Sie mit “OK”.
Wählen Sie den Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE –> Software –> Microsoft –> Windows NT –> Current Version –> Winlogon. Hier gibt es einen Eintrag : ‘allocatecdroms’. Doppelklicken Sie auf “allocatecdroms” Überprüfen Sie, ob der Wert allocatecdroms auf 0 gesetzt ist. Wenn nein, ändern Sie ihn auf 0.
2) Stoppen Sie den Dienst LightScribe einmal in der Systemsteuerung und starten Sie diesen anschließend erneut. Wählen Sie in Windows >> Start >> Einstellungen >> Systemsteuerung >> Verwaltung >> Dienste. Nun sollte das Lightscribe Laufwerk von Nero erkannt werden.
3) Ändern Sie auch eine Einstellung des Lightscribe Diensts: Machen Sie einen Rechtsklick auf den Dienst “Lightscribe”, wählen Sie >> Eigenschaften >> Wiederherstellen. Wählen Sie im Eingabefeld “Erster Fehlschlag” die Option “Dienst neu starten”. Das Feld “Dienst nach 1 Minute neu starten” wird nun aktiviert. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit “Übernehmen” und “OK”.
Lightscribe Label entwerfen und brennen ?
Um ein Label zu entwerfen, kann man den in Nero integrierten “Cover Label Designer” verwenden. Den Cover Designer startet man im Programmordner von Nero im Unterordner “Beschriftung”. Anschliessend wählt man unter der Option “Neues Dokument” den Punkt “Lightscribe” aus. Nun kann man das Label mit den verschiedenen Bearbeitungswerkzeugen entwerfen.
Um das Label auf den Lightscribe Rohling zu brennen, legt man den DVD-Rohling mit der Oberseite nach unten in den DVD-Brenner ein. Anschliessend startet man das Programm “Lightscribe-Label drucken” über das Menü “Datei”. Wählen Sie eine der drei Kontraststufen aus unter starten Sie den Brennvorgang über die Option “Drucken”.
Anschliessend benötige Sie noch etwas Geduld. Es dauert rund 25 Minuten, um einen Lightscribe Rohling vollständig zu beschriften – je nachdem, was Sie darauf drucken. Label mit einfachen Schriftzügen (bei bester Kontraststufe) lassen sich dagegen in rund 10 Minuten labeln.