Home PC-Ratgeber | Tipps & Wissen Windows XP Boot-CD erstellen und brennen

Windows XP Boot-CD erstellen und brennen

von Hardwarejournal

In unserem Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Windows Boot-CD für den Notfall erstellen und brennen. Wer am PC regelmäßig wichtige Daten sichert, sollte auch immer eine bootfähige Notfall-CD zur Hand haben. Wir erklären, wie das Erstellen einer Windows Boot-CD mit und ohne Floppylaufwerk vonstatten geht.

Fährt der PC nicht mehr hoch, versucht man in aller Regel mit einer Boot Diskette das System zu starten und sich auf Fehlersuche zu machen. Da in fast jedem Rechner heutzutage ein CD-ROM oder DVD-Laufwerk zu finden ist (in neuen Komplett-PCs werden oft schon keine Disketten-Laufwerke mehr eingebaut), ist es natürlich praktischer eine Boot-CD zu erstellen, auf der sich nebenbei noch wichtige Treiber, kostenlose Virenscanner (z.B DOS-Virenscanner FPROT) und Freeware-Tools zur Systemwiederherstellung (bspw. FDisk, Format, Drive Image) unterbringen lassen.

Eine Windows Boot CD erstellen:

Wer einen Computer ohne Floppylaufwerk hat, geht beim Erstellen einer XP Boot-CD am einfachsten so vor:

  1. Als erstes benötigen Sie ein beliebiges Brennprogramm, das ISO-Dateien brennen kann, z.B. Nero, CdBurner XP, Image Burn oder ISO CD Burner. Dann laden Sie die kostenlose Software Ultimate Boot CD als ISO-Datei herunter. Die ISO-Datei enthält den Inhalt der CD komplett gepackt in einer Datei.

    Mit der “Ultimate Boot CD” läßt sich ein Windows-Betriebssystem erstellen, das direkt von der CD lauffähig ist. Zusätzlich sind viele Tools für Partitionierung, Löschen und Klonen von Festplatten, Bios und Diagnostik Tools, CPU und Speicher Tests usw. enthalten. Geeignet ist diese Lösung für Win 98, Win NT 4.0, Win 2000, Win Me, Win 95, Win XP, Win 2003 Server, Windows Vista.
    Ultimate Boot-CD

  2. Wir haben dazu im Workshop Nero verwendet und erklären es anhand dieses Brennprogrammes.
    Öffnen Sie Nero und wählen Sie das Brennen einer Image-Datei aus. Bei Nero finden Sie diese Option z.B. ganz oben im Menü unter “Rekorder” > “Image brennen”.Im nächsten Schritt suchen Sie das ISO-File auf Ihrer Festplatte und klicken Sie weiter auf “öffnen”. Unter “Zusammenstellung brennen” aktivieren Sie in Nero die Option “Brennen” und “CD fixieren”.Die nötigen Schritte und Bezeichnungen können natürlich bei jedem Brennprogramm variieren. Nun können Sie den Brennvorgang starten und die Boot-CD fertig auf CD-ROM brennen.
  3. Nach dem Brennen sollten Sie die Boot-CD unbedingt testen. Dazu muß die Boot-Reihenfolge im BIOS umgestellt werden, um von der CD booten zu können. Bei neuerem PCs läßt sich direkt ein Boot-Menü z.B. über Drücken der »F11«-Taste aufrufen und dort das Laden per CD-ROM auswählen (welche Taste das bei Ihrem Rechner ist, wird während des Bootens auf dem Bildschirm angezeigt).Bei älteren Rechnern drücken Sie beim Hochfahren die »Entf«- oder »F1«-Taste, um ins BIOS zu kommen. Dort suchen Sie in die Zeile »First Boot Device und ändern die Einstellung von “Floppy” “auf “CD-ROM”.Speichern Sie das Bios vor dem Verlassen, legen Sie die erstellte Boot CD ins CD-ROM Laufwerk und starten Sie dann den PC neu. Wenn der PC mit der Boot-CD bis zur DOS Eingabeaufforderung hochfährt, ist Ihre Notfall-CD einsatzbereit.

Erstellen einer Boot CD für Windows mit Hilfe einer Startdiskette:

  1. Um mittels einer eine Startdiskette (für Windows 95, 98, ME, 2000 und XP) eine Boot-CD für Windows zu erstellen, legen Sie eine leere Diskette in Ihr Floppy-Laufwerk. Gehen Sie in das Startmenü und wählen Sie “Einstellungen > Systemsteuerung > Software”.Im Register “Startdiskette” klicken Sie auf “Diskette erstellen”. Eine Startdiskette mit CD-ROM Unterstützung wird daraufhin erstellt. Alternativ gibt es unter www.bootdisk.com ein vorgefertigtes Image zum Download. Dieses Start-Disketten-Image kann man dann auf eine formatierte Diskette kopieren. Sie sollten die Startdiskette vor dem Brennen unbedingt testen; booten Sie dazu Ihren Rechner von der erstellten Diskette.
  2. Legen Sie auf Ihrer Festplatte einen beliebigen Ordner an z.B. unter c:/startdiskette und kopieren Sie den gesamten Inhalt der erstellten Start-Diskette in diesen Ordner. Ergänzen Sie den Ordner gegebenenfalls durch ein oder mehrere Unterverzeichnisse und kopieren Sie dorthin Treiber und andere Dateien, die ebenfalls mit auf die Boot-CD gebrannt werden sollen.Anschliessend entfernen Sie die Start-Diskette aus dem Floppy-Laufwerk.
  3. Wir haben als Brennprogramm Nero Burning ROM verwendet, da es eines der meistverbreitesten Programme ist und vielen Brennern bereits beim Kauf beiliegt. Vergewissern Sie sich, das die Start-Diskette im Floppy-Laufwerk liegt.Starten Sie Nero und wählen Sie unter “Neue Zusammenstellung >CD-ROM (Boot)” aus. Auf der rechten Seite im Register “Startopt.” wählen Sie “Startbares logisches Laufwerk > A: ” aus. Im Register “ISO” klicken Sie “ISO-Level 1”, Format “Mode 1” und Zeichensatz “ISO 9660” an.

    Danach klicken Sie ganz rechts oben auf “NEU”, um die neue Zusammenstellung der Boot CD zu erstellen.

  4. Ziehen Sie dann in der Nero Explorer-Ansicht alle unter c:/startdiskette befindlichen Dateien und Unterordner in die neue Zusammenstellung.
  5. Zum Schluß gehen Sie in Nero auf die Option “CD brennen” und setzen unter “Arbeitsschritte” bei “CD brennen” und “CD fixeren” einen Haken. Starten Sie den Brennvorgang und die Start-CD wird erstellt. Sie funktioniert in der Regel unter Windows 95, Windows 98, Win ME, Windows 2000 und Windows XP. Auch hier sollten Sie nach dem Brennen die Start CD wie oben beschrieben unbedingt testen.

Veröffentlicht:19. Dezember 2012

Weitere Artikel aus dieser Kategorie