Wer als Unternehmer oder Selbstständiger regelmäßig Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellt, benötigt eine zuverlässige und benutzerfreundliche Software. Ein gutes Lohnbuchhaltungsprogramm übernimmt nicht nur die präzise Berechnung von Löhnen und Gehältern, sondern berücksichtigt automatisch Steuern, Abzüge und gesetzliche Vorgaben. Doch welche Software ist die richtige? Wir haben eine Auswahl der besten Lohnbuchhaltungsprogramme zusammengestellt und geben wertvolle Tipps für die richtige Wahl.
Was muss eine gute Lohnbuchhaltungssoftware können?
Damit die Lohnabrechnung effizient und fehlerfrei abläuft, sollte ein gutes Lohnbuchhaltungsprogramm bestimmte Kernfunktionen mitbringen:
- ✔ Gesetzliche Konformität & regelmäßige Updates
Das Programm muss stets den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Regelmäßige Updates des Anbieters sind daher unerlässlich, um Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht zu berücksichtigen. - ✔ Automatische Berechnung von Löhnen & Abzügen
Die Software sollte Löhne, Gehälter, Überstunden, Prämien, Sozialabgaben sowie Steuern automatisch berechnen und direkt in die Abrechnung integrieren. - ✔ Anbindung an ELSTER, DATEV & SEPA
Direkte Schnittstellen zu Steuerbehörden (ELSTER), Finanzbuchhaltung (DATEV) und Bankensystemen (SEPA) erleichtern die Übermittlung von Steuerdaten und Gehaltszahlungen. - ✔ Verwaltung von Mitarbeiterdaten
Ein zentrales Mitarbeiterverzeichnis mit allen relevanten Informationen wie Steuerklasse, Sozialversicherungsnummer und Gehaltsdaten sorgt für eine strukturierte Verwaltung. - ✔ Elektronische Gehaltsüberweisungen & Bescheinigungen
Eine gute Software ermöglicht es, Gehälter direkt an die Bank zu überweisen und relevante Meldungen (z. B. Lohnsteueranmeldungen, DEÜV-Meldungen) an Behörden zu senden. - ✔ Berichte & Analysen
Detaillierte Auswertungen und Berichte (z. B. Gehaltsabrechnungen, Steuerübersichten, Jahresberichte) sind essenziell für die Buchhaltung und unternehmerische Planung. - ✔ Mehrplatzfähigkeit & Mandantenverwaltung
Für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Steuerbüros, die verschiedene Mandanten betreuen, ist eine Mehrplatz- oder Mandantenfähigkeit wichtig. - ✔ Benutzerfreundlichkeit & Sicherheit
Eine intuitive Bedienoberfläche spart Zeit und reduziert Fehler. Zudem muss die Software höchste Sicherheitsstandards erfüllen, um sensible Mitarbeiterdaten zu schützen.

Lohnbuchhaltungsprogramme – Ab wann lohnt sich eine Software?
Unternehmen jeder Größe können von einer professionellen Lohnabrechnungssoftware profitieren. Besonders vorteilhaft ist sie, wenn:
- Regelmäßig mehrere Mitarbeiter abgerechnet werden müssen.
- Gesetzliche Vorgaben schnell und sicher eingehalten werden sollen.
- Fehleranfällige manuelle Berechnungen durch Automatisierung vermieden werden sollen.
- Zeit- und Kostenersparnis im Vergleich zur externen Buchhaltung angestrebt wird.
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt sich der Einsatz, da Fehler in der Lohnabrechnung teuer werden können und Softwarelösungen oft günstiger sind als ein externer Steuerberater.
Die besten Lohnbuchhaltungsprogramme im Vergleich
Hier sind einige der beliebtesten Lohnbuchhaltungsprogramme für Unternehmen – von kleinen Betrieben bis hin zu großen Firmen:
1. Lexware lohn+gehalt
✅ Ideal für: Kleine & mittelständische Unternehmen
✅ Besonderheiten: Komplettpaket mit Gehaltsabrechnungen, Kirchensteuer, betrieblicher Altersvorsorge & Krankenkassenbeiträgen
Lexware ist eines der bekanntesten Lohnbuchhaltungsprogramme auf dem Markt. Damit lassen sich vollständige Lohnunterladen verwalten. Neben Löhnen und Gehältern auch Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge, Krankenkassenbeiträge, Kirchensteuer usw. Weitere Informationen unter https://office.lexware.de/funktionen/lohnabrechnung/
2. Sage Lohnabrechnung
✅ Ideal für: Unternehmen jeder Größe
✅ Besonderheiten: Cloud-Lösung für KMUs, umfangreiche Software für größere Unternehmen, Outsourcing-Option
Von SAGE gibt es unterschiedliche Lohnbuchhaltungsprogramme: Für kleine Unternehmen als Cloud-Lösung, ebenso für mittlere und große Unternehmen mit mehr Umfang und eine Outsourcing-Lösung, mit der man Auslagerung der Lohn- und Gehaltsabrechnung auslagern kann. Infos dazu gibt es unter https://www.sage.com/de-de/lohnabrechnung-software/
3. Dataline Lohnabzug
✅ Ideal für: Kleine & mittlere Betriebe (Handwerker, Freiberufler)
✅ Besonderheiten: Inklusive DEÜV-Meldungen, AAG-Erstattungsanträge & Lohnsteueranmeldungen
Die Lohnsoftware von Dataline ist für kleine und mittlere Betriebe wie Handwerker, Freiberufler ausgelegt. Damit kann die komplette Lohnabrechnung erledigt werden. Dazu lassen sich z.B. DEÜV-Meldungen, Beitragsnachweise und AAG-Erstattungsanträge erledigen und Lohnsteueranmeldungen sowie -bescheinigungen an die Finanzverwaltung versenden. Auch von Dataline gibt es unterschiedlichen Versionen: von XS über CLASSIC bis PRO. Weitere Informationen gibt es unter https://www.dataline.de/
4. DATEV Lohn und Gehalt
✅ Ideal für: Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern & Steuerberater
✅ Besonderheiten: Verschiedene Versionen (Compact, Classic, Comfort) mit Netzwerkfähigkeit & Datenanalysen
DATEV bietet mit seiner Software “Lohn und Gehalt” ebenfalls eine umfangreiche Software-Lösung für die Lohnabrechnung an. Es gibt verschiedene Versionen von Compact über Classic über Comfort. Sie unterscheiden sich unter Andreem nach Anzahl abrechenbarer Arbeitnehmer, Netzwerkfähigkeit, Baulohn Unterstützung sowie Daten-Analysen. Mehr Infos unter https://www.datev.de/web/de/datev-shop/personalwirtschaft/lohn-und-gehalt-classic/
5. Buhl Unternehmer Lohn & Gehalt
✅ Ideal für: Kleinunternehmer & Selbstständige
✅ Besonderheiten: Versionen für bis zu 50 Mitarbeiter, einfache Bedienung & kostengünstig
Von buhl gibt es u.a. die Lohnbuchhaltungsprogramme “Lohn & Gehalt 365” und “Lohn & Gehalt 365 Professional”. Damit lässt sich die monatliche- Lohn- und Gehaltsabrechnung für bis zu 50 Mitarbeiter in der Professional-Version durchführen. Infos unter https://www.buhl-unternehmer.de/
6. Lohnfix
✅ Ideal für: Kleine & mittlere Unternehmen
✅ Besonderheiten: Windows- & Cloud-Version, mandantenfähig in der Premium-Version, EEL- & euBP-Unterstützung
Die Software Lohnfix gibt es in unterschiedlichen Versionen für Windows und auch als Cloud-Lösung. Die Premium- Version ist beispielsweise im Gegensatz zur Basis-Version mandantenfähig, unterstützt Entgeltersatzmeldungen (EEL), elektronisch unterstütze Betriebsprüfung (euBP) usw. Mehr Infos unter https://www.lohnfix.de/
Fazit: Die richtige Lohnbuchhaltungssoftware für Ihr Unternehmen
Die Wahl des passenden Lohnbuchhaltungsprogramms hängt von der Unternehmensgröße, den Anforderungen und dem gewünschten Automatisierungsgrad ab. Während kleinere Unternehmen oft mit Cloud-Lösungen oder einfachen Programmen auskommen, benötigen größere Firmen eine erweiterte Software mit umfangreichen Berichten und Schnittstellen.
Über die Autoren:
Das Redaktionsteam von Hardwarejournal.de besteht aus erfahrenen Technik-Fans und langjährigen Community-Mitgliedern der IT- und Hardware-Szene. Praxisnah berichten wir über aktuelle Entwicklungen rund um PC-Komponenten, Software-Trends sowie digitale Technologien. Dabei ist es unser Ziel, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und praktische Tipps zu geben.