Die Digitalisierung in der Wirtschaft schreitet mit großen Schritte voran. Fast jedes Unternehmen heutzutage ist von den technischen Veränderungen der Digitalisierung betroffen. Jedoch zeigen aktuelle Studien, dass der deutsche Mittelstand hier immer noch hinterherhinkt. Fortschritte gibt es zumindest bei Start-Ups und im Bereich New-Work-Konzepte.
Business
-
-
Sich mit dem eigenen eCommerce-Shop selbstständig zu machen kann ein lukratives Geschäftsmodell sein. Doch welche Kriterien sind für einen erfolgreichen Online-Shop und viel Umsatz wichtig? Welche Schritte nötig sind und zum Erfolg führen, lesen Sie in unserem Artikel.
-
Schluss mit Zettelwirtschaft und Excel-Tabellen. Personalplanung und Arbeitszeit-Erfassung ist in der heutigen Zeit dank digitaler Software und Apps modern und transparent möglich. Diese Lösungen bieten echte Mehrwerte und sparen viel Zeit bei der Organisation im Unternehmen.
-
Das Arbeiten von Zuhause soll nun in vielen Firmen auch zu einem dauerhaften Arbeitsmodell werden – oder ist es bereist geworden. Daher stellen sich viele Menschen die Frage, wie sie ihr Homeoffice-Büro optimal einrichten. Schließlich gibt es verschiedenste Hardware, die das Arbeiten angenehmer und effektiver macht.
-
Wissen Unternehmen nicht, wie die eigene IT-Infrastruktur und Netzwerkumgebung aufgestellt sind, fällt es in vielen unternehmensrelevanten Fragen schwer, die beste Entscheidung zu treffen. Eine IT-Dokumentation (kurz IT-Doku) gibt nicht nur einen umfassenden Überblick zu Prozessen, sondern bildet auch eine wichtige Grundlage für die Sicherheit der eigenen Informationstechnik sowie für wichtige Datenschutzmaßnahmen.
-
Wenn Sie alte Akten vernichten wollen oder Datenträgern sicher zerstören möchten, hilft ein Aktenvernichter – egal ob zu Hause, im Büro oder der EDV-Abteilung. Schließlich ist die sichere Vernichtung sensibler Daten in der heutigen Zeit wichtiger den je.
-
Ist ein Datenleck geschehen, müssen Unternehmen schleunigst handeln. Sind die Daten zudem höchst brisant, kann das Datenleck auch fitte IT-Mitarbeiter durchaus ins Schwitzen bringen. Viele Unternehmen sind mit IT-Sicherheit und Richtlinien überfordert, häufig sind die Daten nicht ausreichend geschützt.
-
Neben den vielen Chancen und positiven Aspekten birgt die Digitalisierung gerade für Wirtschaftsunternehmen auch Gefahren. Diese liegen meist in der IT-Sicherheit, die auch heute noch von vielen Firmen unterschätzt wird. Warum ist das heute so wichtig für Unternehmen?
-
Heutzutage scheint sich alles online und digital abzuspielen: die eigene Website, E-Mail-Marketing, Kontakte in den sozialen Medien. Braucht man da überhaupt noch eine Visitenkarte? Klassische Visitenkarten haben trotz der digitalen Welt nach wie vor ihren Platz.
-
Computerfachleute können als Verursacher eines Vermögens-, Personen- oder Sachschadens dafür haftbar gemacht werden und müssen mit finanziellen Konsequenzen rechnen. Doch was ist durch eine Internet-Versicherung abgedeckt? Und wer sollte eine solche Versicherung abschließen?
-
Die Digitalisierung ist ein Trend, der in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Neben den technischen Veränderungen und ihren neuen Möglichkeiten lassen sich durch konsequente Auslagerung von Prozessen Zeit und Geld sparen.
-
Schnelles Internet über Glasfaseranschlüsse setzt sich in der deutschen Industrie durch. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
-
Die Logistikbranche profitiert von der Digitalisierung: Neben digitalen Fahrtenschreibern lassen sich auch Fahrerkarten direkt und mobil per Lesegerät auslesen. Mobile Auslesegeräte machen die umständliche und fehleranfällige manuelle Auslesung in Zukunft überflüssig.
-
Die Auswahl an unterschiedlichen Industrie-Robotern kennt in der heutigen Zeit absolut keine Grenzen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen und zu den verschiedensten Preisen. Weltweit sind mittlerweile ungefähr 3 Millionen Roboter in unterschiedlichen Unternehmen eingestellt – Tendenz steigend.