Home Hardware, Tests & KaufberatungSmartphone & Multimedia Bowers & Wilkins Px8 Premium-Wireless-Kopfhörer

Bowers & Wilkins Px8 Premium-Wireless-Kopfhörer

von Hardwarejournal

Kann der neue Premium-Wireless-Kopfhörer Bowers & Wilkins Px8 Maßstäbe in puncto Klang und Design setzen? Das aktuelle Flaggschiff unter den Wireless-Kopfhörern der bekannten britischen HiFi-Marke bietet zumindest ein sehr gutes Klangerlebnis und Benutzerkomfort der Extraklasse.

Der kabellosen Kopfhörer Px8 nutzt eine optimierte Noise-Cancelling-Technologie und basiert auf dem bekannten Vorgänger-Modell Px7 S2. Vor allem in puncto Klang, Verarbeitung und einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden kann der neue Wireless-Kopfhörer punkten. 

Bowers-Wilkins-Px8-Premium-Wireless-Kopfhoerer-01

Der Px8 nutzt Bluetooth 5.0 und ist mit der Wireless-Technologie aptX™ Adaptive von Qualcomm ausgestattet, um die bestmögliche Klangqualität von kompatiblen Smartphones, Tablets und Computern sicherzustellen. Auch USB-C- und analoge 3,5-mm-Kabelverbindungen werden unterstützt. Beide Kabel liegen dem mitgelieferten Etui bei.

Der Bowers & Wilkins Px8 Wireless-Kopfhörer bietet ungestörten Musikgenuss

Neue 40-mm-Treiber mit Kohlefaser-Membran sorgen beim Px8 für noch mehr Detailtreue und räumlichen Klang. Sechs leistungsstarke Mikrofone arbeiten dazu Hand in Hand, um optimale Ergebnisse zu liefern: Zwei messen die Ausgangsleistung jedes Treibers, zwei reagieren auf Umgebungsgeräusche und zwei sorgen mithilfe verbesserter Rauschunterdrückung für eine hervorragende Sprachqualität beim Telefonieren.

Dazu kommt eine besonders niedrige Verzerrung im gesamten Frequenzbereich, gepaart mit extrem schnellem Reaktionsvermögen. Während die Messlatte beim Px7 S2 in puncto Auflösung, Detailreichtum und Timing schon sehr hoch war, wird sie beim neuen Modell Px8 sogar noch übertroffen.

Bowers-Wilkins-Px8-Premium-Wireless-Kopfhoerer-02 


Benutzerkomfort auf hohem Niveau

Die Treiber mit Kohlefaser-Membranen sind beim Bowers & Willkins Px8 Premium-Wireless-Kopfhörer in den Ohrmuscheln schräg positioniert. Dadurch kann der ideale Abstand zum Ohr des Nutzers jederzeit sichergestellt werden, was sich im Raumklang bemerkbar macht und für eine exzellente Soundqualität sorgt. Bedienelemente an den Ohrmuscheln erlauben eine mühelose Steuerung.

Auch an der Verarbeitung des Wireless-Kopfhörers gibt es nichts zu mäkeln. Eine Bügelkonstruktion aus Aluminium, der Bezug aus feinem Nappaleder in Schwarz oder wahlweise Hellbraun sowie glänzende „Diamond-cut“ Details sorgen für ein zeitloses Design. Die Ohrmuscheln und Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff und der Kopfbügel sind mit dem weichen Nappaleder überzogen, was den Tragekomfort erhöht.

Volle Kontrolle mit der Bowers & Wilkins Music App

Mit Einführung des neuen Modells wird auch ein wichtiges Upgrade der Bowers & Wilkins Music App für iOS und Android bereitgestellt. Besitzer des  Px8 Kopfhörers können ihre Lieblingsmusik dann direkt von ihrem mobilen Gerät auf ihren Px8 über Musikdienste wie Deezer, Qobuz und TIDAL streamen. Auch für Nutzer des Vorgängermodells Px7 S2 steht diese Funktion dann mit zur Verfügung. Ansonsten kann man über die App den Px8 mit einem mobilen Gerät koppeln, den Klang mit Equalizer-Einstellungen auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen, den bevorzugten Noise Cancelling-Modus wählen und dabei den Akkustand im Auge behalten. An die 30 Stunden reicht der Akkuleistung des Px8, um Musik zu hören. Sollte das nicht genügen, sorgt eine 15-minütige Schnellladung für weitere sieben Stunden Hörgenuss. So müssen Nutzer niemals längere Zeit auf ihre Lieblingsmusik verzichten.

Ab dem 28. September ist der Bowers & Wilkins Px8 Premium-Wireless-Kopfhörer zum Preis von 699 Euro auf der Website der Herstellers sowie bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich.

Bowers & Wilkins PX8 Flaggschiff Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung Bluetooth...
  • EINE NEUE REFERENZ IN SACHEN KOPFHÖRER: Der Px8 kombiniert hochauflösende digitale...
  • UNGESTÖRTER MUSIKGENUSS: Mithilfe von sechs Mikrofonen unterdrückt das aktive Noise Cancelling des...
Veröffentlicht:15. November 2022

Weitere Artikel aus dieser Kategorie