Der Philips Evnia 34M2C6500 Gaming-Monitor ist die ideale Wahl für Gamer, die beeindruckende Grafik und ein personalisiertes Spielerlebnis suchen. Mit einer WQHD-Auflösung, einem QD-OLED-Panel und einer Bildwiederholrate von 175 Hz bietet dieser Monitor lebensechte Darstellungen und flüssige Bewegungen.
BenQ stellt die RM04-Serie vor, bestehend aus interaktiven 4K-Touch-Displays, die gemäß den Vorgaben des Google EDLA (Enterprise Devices License Agreement) und GMS (Google Mobile Services) zertifiziert sind. Ihr Einsatzgebiet sind interaktive Besprechungen, Schulungen und Teamarbeit.
AGON by AOC stellt den brandneuen AOC GAMING Q24G2A/BK Gaming-Monitor vor. Dieser kompakte Bildschirm beeindruckt mit einem QHD-IPS-Panel in der Größe von 60,4 cm (23,8 Zoll) und liefert eine herausragende Bildqualität und reaktionsschnelle Leistung.
Die brandneuen Modelle 25M2N3200W und 25M2N5200P aus der neuen Philips Evnia Serie verfügen über eine Aktualisierungsrate von 240 Hz bzw. 280 Hz und ein 16:9 Full HD-Display. Sie bieten ein Kombination aus schneller Action und Ergonomie für ein ultimatives Gaming-Erlebnis.
Anders als bei zwei separaten Monitoren erlaubt der neue Philips 45B1U6900C mit seinem 113 cm breiten Bildschirm und dem 32:9-SuperWide-Seitenverhältnis professionellen Nutzern das Öffnen mehrerer Fenster nebeneinander, ohne dass ein Rahmen oder gar eine Lücke in der Mitte den Inhalt voneinander trennt.
Der Monitor von Philips macht bei jedem Einsatz eine gute Figur, egal ob beim dynamischen Multitasking im Office oder beim entspannten Entertainment am Abend. Das 16:9-Full-HD-Display überzeugt mit kompakter Bauweise und lässt sich leicht transportieren. Die IPS-LED-Technologie sorgt für einen größeren Blickwinkel, verbesserte Bildgenauigkeit und Farbtreue.
ViewSonic launcht mit dem Monitor VX2418C ein neues 24 Zoll Curved Display mit Full HD Auflösung und 165Hz. Das Modell bietet beste Unterstützung für die Arbeit im Büro oder Home-Office, als auch anspruchsvolles Multi-Media und Gaming.
Einen leistungsstarken Gaming-Monitor mit hervorragender Bildqualität dank MiniLED IPS-Panel, superschnellen 240 Hz und dazu noch QHD-Auflösung bringt AOC mit dem AGON PRO AG274QZM auf den Markt. Das lässt das Herz von High-End-Gamern auf jeden Fall höher schlagen.
Der Philips 243S1 USB-C-Monitor ist 24 Zoll und macht dank einer USB-C-Dockingstation Schluss mit Kabelsalat. Außerdem besitzt der Monitor eine TÜV-Zertifizierung zur Verringerung von Augenmüdigkeit.
Der 34 Zoll große Gaming-Monitor ViewSonic VX3418-2KPC mit WQHD-Auflösung und HDR10-Unterstützung ist sowohl für Gaming als auch für viele andere Anwendungen optimal ausgelegt. Er bietet genügend Geschwindigkeit, Leistung und maximalen Komfort, um bei langen Gaming-Sessions ein reibungsloses Gameplay zu ermöglichen.
BenQ stellt mit seiner Gaming Marke MOBIUZ zwei neue Gaming Monitore vor, den MOBIUZ EX2510S und den MOBIUZ EX2710S. Beide Modelle verfügen unter Anderem über ein IPS-Panel mit Full HD-Auflösung im 16:9 Format, eine Bildwiederholrate von 165 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms MPRT.
MMD bringt mit den 31,5-Zoll-Displays (80 cm) Philips 326P1H und Philips 329P1H zwei neue elegante Modelle aus der erfolgreichen Brilliance-Reihe in den Handel. Beide Monitor-Modelle besitzen eine integrierte USB-Dockingstation Typ-C mit Stromversorgung, eine brillante Bildqualität für präzise Darstellungen sowie eine Windows Hello Webcam für die Gesichtserkennung.
Monitore – Kaufberatung, Tipps & Technik für jeden Anspruch
Finden Sie den passenden PC-Monitor für Ihre individuellen Anforderungen – ob fürs Büro, Gaming, Homeoffice oder kreative Anwendungen wie Bildbearbeitung und Design. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei Auflösung, Größe, Farbdarstellung, Anschlüssen und Ergonomie achten sollten. Moderne Monitore bieten weit mehr als nur ein Bild: Von 4K-Displays über hohe Bildwiederholraten bis zu USB-C-Anschlüssen und integrierten Lautsprechern – hier entdecken Sie aktuelle Trends und Technologien für maximale Bildqualität und Komfort.
Hersteller wie ASUS, LG, Samsung, EIZO, BenQ, ViewSonic, Philips, Acer oder AOC bieten Modelle für jeden Einsatzzweck – vom Einsteigergerät bis zum professionellen High-End-Display. Ob für Arbeit, Entertainment oder Gaming: Mit dem richtigen Monitor verbessern Sie Ihre Produktivität, Ihr Seherlebnis – und Ihren gesamten Arbeitsplatz.
Monitore – FAQ
Welche Monitorgröße ist die beste für mich?
Für Büroarbeiten reichen meist 24–27 Zoll. Für Gaming oder Multimedia empfehlen sich 27 Zoll oder größer – idealerweise mit hoher Auflösung (WQHD oder 4K).
Was bedeutet Bildwiederholrate?
Sie gibt an, wie oft pro Sekunde das Bild aktualisiert wird (in Hz). Für Gaming sind 120 Hz oder mehr ideal, für Standardanwendungen reichen 60 Hz.
Ist ein Curved-Monitor sinnvoll?
Curved-Monitore bieten ein immersiveres Seherlebnis – besonders bei großen Displays (ab 27 Zoll) und im Multimonitor-Setup.