Schnell sammeln sich auf Festplatten und Wechselmedien ein paar tausend MP3-Dateien aus den unterschiedlichsten Quellen an. Die kostenlose Software “MP3db” hilft dabei, alle Musiktitel in eine Datenbank einzulesen.
Vollautomatisch scannt das kostenlose Musikprogramm MP3db alle Festplattenpartitionen oder ausgewählte Verzeichnisse, um sämtliche hier abgelegten Audiodateien aufzuspüren und in eine Datenbank zu übernehmen. Eine zweite Suchroutine kann auch in Wechselmedien nach entsprechenden Musikdateien suchen, um sie mit in die Datenbank aufzunehmen. Das Freeware-Tool geht dabei überraschend schnell vor.
Schnelles Einlesen der MP3-Dateien in die Datenbank
Die Datenbank merkt sich nicht nur den Speicherpfad und den Dateinamen, sondern liest auch die in den Dateien enthaltenen Metadaten wie Titel, Album, Künstler, Genre, etc. ein. Besonders praktisch: Mit dem Multi-Tag Editor können diese Daten gleich für mehrere Dateien bearbeitet werden. Der Editor unterstützt MP3-Dateien (ID3 Version 1 und 2) sowie das OGG/Vorbis, Flac, Windows Media Audio, MP4 (m4a) und AAC Format.
MP3db besitzt keinen eigenen Player, sondern arbeitet eher wie ein Dateimanager: Durch Doppelklick auf einen Titel wird dieser an die Playliste von WinAmp angehängt, wahlweise können Titel auch sofort wiedergegeben werden. Neben WinAmp werden auch alle anderen Player unterstützt, die sich per Kommandozeile starten lassen. Bei einem Klick auf einen Titel, der auf einem Wechselmedium (CD, Speicherstick) gespeichert ist, fordert das Programm dazu auf, das entsprechende Medium einzulegen. In der Übersicht sind solche Titel besonders gekennzeichnet.
Suche nach doppelten Liedern
Die kostenlose MP3-Verwaltung MP3db kann noch mehr. Gern liest sie den Inhalt einer MP3-CD aus, um die Namen der Songs in ein automatisch generiertes Inhaltsverzeichnis zu übernehmen, das sich mit verschiedenen vorgegebenen Designs auch noch ansprechend formatieren lässt. Im passenden Format mit dem Drucker ausgegeben entsteht so leicht ein informatives Cover, das sich in eine Blankohülle einschieben lässt.
Hinzu kommt, dass die Freeware gern auch nach doppelten Dateien im Fundus sucht. Dabei bietet das Programm eine so genannte unscharfe Suche an, die gezielt nach Dubletten sucht, die sich nicht nur im Dateinamen ähneln können, sondern auch, was die ID3-Tags “Titel”, “Album” oder “Autor” betrifft. Mit der Löschen-Funktion lassen sich dann einzelne Dubletten leicht löschen.
Die MP3-Verwaltung “MP3db” läuft ab den Windows-Versionen 2000, Windows XP und Windows Vista. Das Programm setzt .NET Framework 2.0 voraus und benötigt zur Wiedergabe der Dateien WinAmp oder einen vergleichbaren Player.
Link zur Homepage: www.kroll-software.de