Google Pixel 10 Pro Preisprognose: Wie schnell sinkt der Preis?

Pixel 10 Pro oder 10 Pro XL – jetzt kaufen oder lieber warten? Wir zeigen, wie sich die Preise der neuen Google-Modelle nach dem Marktstart entwickeln könnten. Unsere Analyse basiert auf offiziellen UVPs, früheren Preisverläufen und typischen Rabattphasen. Denn oft sinken die Preise schneller als erwartet.

Einordnung: Was kostet das Pixel 10 Pro zum Marktstart?

Google veröffentlichte die Pixel-10-Serie im August 2025 zu folgenden Verkaufspreisen (UVP):

  • Pixel 10: ab 899 Euro
  • Pixel 10 Pro: ab 1.099 Euro
  • Pixel 10 Pro XL: ab 1.299 Euro
  • Google Pixel 10 Pro Fold: ab 1.899 Euro

Damit setzt Google seine Preisstrategie der Vorjahre fort und bietet mehrere Varianten für unterschiedliche Zielgruppen an – von der Einstiegskonfiguration bis zum großen XL-Modell mit erweitertem Display, stärkerem Akku und mehr Speicher. Die Differenz von bis zu 400 Euro zwischen Basis- und XL-Version macht deutlich: Ein Preisvergleich und die genaue Modellwahl lohnen sich.

Google Pixel 10 Pro Preisprognose wie schnell sinkt der Preis

Prognose: Mögliche Preisentwicklung beim Pixel 10 Pro

Auf Grundlage der Vorjahresdaten ist mit folgendem Verlauf zu rechnen:

  • Nach 3 Monaten: -15 bis -20 %
  • Nach 6 Monaten: -25 bis -30 %
  • Nach 12 Monaten: -35 bis -45 %

Die XL-Version dürfte durch höhere Nachfrage etwas preisstabiler sein, fällt aber in der Regel ab dem vierten Monat spürbar.

Wie schnell fielen die Preise früherer Pixel-Modelle?

Ein Rückblick zeigt: Google-Smartphones verlieren oft bereits wenige Monate nach Marktstart deutlich an Wert.

Detaillierte Preisentwicklung (Pixel 10–9 Pro)

ModellUVPnach 3 Monatennach 6 Monatennach 12 Monaten
Pixel 10899 €699 € (Black Friday 2025)
Pixel 10 Pro1.099 €830 € (Black Friday 2025)
Pixel 10 Pro XL1.299 €990 € (Black Friday 2025)
Pixel 9899 €677 € (-25%)499 € (-44%)
Pixel 9 Pro1.099 €752 € (-32%)
Pixel 9 Pro XL1.199 €943 € (-21%)804 € (-33%)

Das Pixel 9 fiel beispielsweise nach drei Monaten um 25 % und erreichte nach knapp einem Jahr mit 499 Euro einen Preisrückgang von 44 %. Auch das Pixel 9 Pro XL verlor 33 % innerhalb von sechs Monaten. Diese Werte geben eine Orientierung für den möglichen Verlauf beim Pixel 10 Pro.

Kaufberatung: Sofort zuschlagen oder lieber abwarten?

Erfahrungsgemäß sinken die Preise in diesen Phasen am meisten:

  • Black Friday (Ende November): Erste größere Rabatte, bis zu -20 %
  • Ostern (März/April): Frühjahrsaktionen im Einzelhandel
  • Sommer (Juli/August): Preissenkungen bei sinkender Nachfrage
  • Release-Nachfolger (Herbst 2026): Tiefstpreise bei Auslaufmodellen

Für Technik-Enthusiasten, die das neueste Gerät direkt nutzen wollen, lohnt sich der Sofortkauf – vor allem in Verbindung mit Trade-in-Angeboten oder Vertragstarifen. Sie profitieren von direktem Zugriff auf neue Funktionen, Kameras und Softwarefeatures. Sparfüchse hingegen sollten Geduld mitbringen: Wer drei bis sechs Monate abwartet, kann je nach Modellvariante zwischen 150 und 300 Euro sparen – ohne auf wesentliche Funktionen verzichten zu müssen.

Wer außerdem mit einem Modell aus dem Vorjahr liebäugelt, findet oft exzellente Preis-Leistungs-Verhältnisse. Auch der Gebrauchtmarkt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Hier lassen sich wenige Monate alte Geräte mit Garantie oft 30–40 % unter Neupreis erwerben. Geduldige Käufer profitieren also nicht nur von Zeit, sondern auch vom richtigen Timing.

Fazit

Die Preisentwicklung beim Pixel 10 Pro dürfte dem bekannten Muster folgen: Bereits drei bis sechs Monate nach Marktstart lassen sich spürbare Preisnachlässe erzielen. Wer den vollen Funktionsumfang sofort benötigt, kauft früh. Wer auf den besten Deal aus ist, wartet auf Aktionen – und spart bis zu 45 % innerhalb eines Jahres.

Über die Autoren:
Das Redaktionsteam von Hardwarejournal.de besteht aus erfahrenen Technik-Fans und langjährigen Community-Mitgliedern der IT- und Hardware-Szene. Praxisnah berichten wir über aktuelle Entwicklungen rund um PC-Komponenten, Software-Trends sowie digitale Technologien. Dabei ist es unser Ziel, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und praktische Tipps zu geben.

Tags: ,
Nach oben scrollen