Home Hardware, Tests & KaufberatungSmartphone & Multimedia Das HTC One Mini Smartphone vorgestellt

Das HTC One Mini Smartphone vorgestellt

von Hardwarejournal

Mit dem HTC One Mini kündigt der Hersteller HTC einen kleinen Bruder seines Smartphones HTC One an. Dabei ist das neue Smartphone gar nicht so klein, wie der Name vermuten läßt – zumindest äußerlich. Dennoch muß man im Vergleich zum HTC One einige Abstriche bei der Ausstattung machen.

Zumindest äußerlich schaut das HTC One Mini dem großen Bruder One dank einem hochwertigen Aluminium-Gehäuse nach wie vor sehr ähnlich (bis auf den Kunststoff-Rahmen um das Display). Mit seinem 4,7 Zoll großen Display und Abmessungen von 132 x 63,2 x 9,25 mm sowie einem Gewicht von 122 Gramm ist das Gerät aber etwas kleiner und schmäler geraten. Die Verarbeitung ist ebenfalls solide, da gibt es nichts zu bemängeln.

Smartphone HTC One Mini: Gute Leistung im kleinen Format

Der Super-LCD2-Touchscreen bietet eine HD-Auflösung mit 720p und einer Pixeldichte von 341 ppi und ist mit einer Gorilla Glas 3 Oberfläche versehen. Im Innnern leistet ein Qualcomm® Snapdragon Dual-Kern Prozessor mit 1,4 Ghz Taktrate ganz ordentliche Dienste. Dazu verfügt das HTC One mini über 1 GB RAM-Speicher und 16 GB Speicherkapazität, wovon cirka 11 GB nutzbar sind. Einen Speicherkarten-Steckplatz zur Speichererweiterung gibt es leider nicht.

Als Betriebssystem läuft das OS Google Android 4.2.2 Jelly mit der Benutzeroberfläche Sense. Hersteller HTC hat dem Smartphone noch zwei Stereo-Frontlautsprecher mit kraftvollem Boom Sound und eine 4 Megapixel auflösende Ultrapixel-Kamera spendiert. Die Kamera bietet im Vergleich zur vielen anderen Smartphone auch beim schlechten Lichtverhältnissen eine sehr gute Bildqualität. Allerdings hat man auf den Einbau eines Bildstabilisators verzichtet.

Smartphone HTC one mini

Neben Bluetooth 4.0 und WLAN gibt es an Netz-Verbindungen beim HTC One folgende Möglichkeiten: LTE (800, 1.800 und 2.600 MHz in Europa), HSPA, GSM, GPRS und EDGE. Für rund 450 Euro soll das Handy beim Verkaufstart im August in Deutschland über den Ladentisch gehen. Damit wird es etwa 200 Euro niedriger im Preis angeboten als das größere HTC One. Lieferbar ist es dann voraussichtlich in den Farben schwarz und weiß.

Ob das HTC One mini ein Verkaufsschlager wird, kann man jetzt noch nicht sagen. Die Konkurrenz schläft nicht und HTC hat in der letzten Zeit etwas an Boden gegenüber den großen Herstellern wie Apple, Sony und Samsung eingebüßt. Mit den neuen HTC-One Modellen greift man jetzt nochmal richtig an. Die Strategie von HTC ähnelt dabei der von Samsung: Auch dort hatte man erst vor kurzem eine kleinere, abgespeckte Version des Samsung Galaxy S4 angekündigt.


Schluss mit störenden Handy-Kratzern

Damit der Kunststoff-Rahmen des HTC Handys nicht so schnell verkratzt, sollte man sicher besser eine Handytasche oder Hülle für das HTC one mini zulegen. Mittels einer Folie kann man auch das Display gegen Kratzer und Beschädigungen schützen. Als Displayschutz empfiehlt sich daher eine qualitativ hochwertig und exakt passende Hülle von mumbi. Sie läßt sich blasenfrei montieren und kann bei Bedarf auch wieder rückstandsfrei entfernt werden.

Technische Daten des HTC One mini Smartphone

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 400, 1,4 GHz Dual-Kern
Betriebssystem: Android Version: 4.2.2. Jelly Bean mit HTC Sense UI 5
Display:  720 × 1280 Pixel, IPS-LCD, 342 ppi
Kamera: 4 Megapixel, Foto-LED
SIM-Kartentyp: Micro-SIM
Netz: GSM, UMTS, WLAN, LTE
Akku: Kapazität 1.800 mAh
Sonstiges: Bluetooth 4.0, WLAN, USB 2.0,
Maße (B×H×T): 63 × 132 × 9.3 mm
Gewicht: 128 Gramm

Veröffentlicht:26. Juli 2013

Weitere Artikel aus dieser Kategorie