Das LG G3 Smartphone im Kurztest

von Hardwarejournal

Höchste Auslösung, einfache Bedienbarkeit: Das Smartphone LG G3 knackt aktuell alle Rekorde und mischt den Markt für Mittelklasse-Smartphones auf. Was das Handy des südkoreanischen Herstellers leistet und wie es im Vergleich mit der Konkurrenz abschneidet zeigt unser Kurz-Test.

Erstaunliche Qualität beim HD-Display

Das Smartphone LG G3 von LG Electronics gehört ohne Frage zu den hochwertigsten Geräten auf dem Markt. Der größte Pluspunkt dürfte wohl das 5,5-Zoll große Quad HD Display (14 cm Bildschirmdiagonale) sein, welches satte 2560 x 1440 Bildpunkte bietet und damit eine Pixeldichte von 538 ppi erreicht.

Auch die herausragende 13MP OIS+ (Optical Image Stabilizer Plus) Kamera kann mit ihrem Laser-Autofokus und optischen Bildstabilisator überzeugen. Sie macht für ein Handy sehr scharfe Fotos und ermöglicht noch schnellere Schnappschüsse. Der Hersteller hat den Bildstabilisator des LG G3 verbessert und auch die Belichtung funktioniert deutlich besser als noch beim Vorgänger.

Dank des coolen Displays ist das G3 das schärfste Smartphone zurzeit auf dem Markt. Ob sich die enorme Pixeldichte im Alltag bemerkbar macht und für potentielle Käufer überhaupt als Smartphone Kaufkriterium in Frage kommt, sei aber dahingestellt.

LG-G3 Smartphone


LG G3: Smartphone mit innovativer Bedienung

Auch die Bedienung überzeugt in allen Belangen. Das LG G3 verfügt über ein übersichtliches Menü, das sich durch die Farbwahl angenehm von anderen Menüs abhebt. Ein weiterer Vorteil: Die Symbolleiste kann in den Einstellungen ausgeblendet werden. Ein cleverer Helfer ist der digitale Assistent „Smart Notice“, welcher bei Regen etwa zu passender Kleidung rät oder dazu auffordert, notwendige Updates zu installieren.

Daneben sind es vor allem die Spielereien, die zu überzeugen wissen. Per Klopfzeichen wird das Smartphone aus dem Ruhemodus geholt, die Tastaturhöhe und die Größe der Leertasten können manuell angepasst werden und das Gerät bleibt hell, solange es frontal betrachtet wird. An der Sprachqualität des LG G3 kann man auch nichts aussetzen. Dazu ist die Akkulaufzeit mit 2 Tagen ok; erfreulicherweise ist der Akku des Gerätes auch auswechselbar (nicht fest verbaut).

Schwache Frontkamera, geringe Funktionsvielfalt

Das LG G3 Smartphone hat neben seinen vielen Vorteilen auch einige kleine Makel. So ist die Frontkamera des Smartphones mit 2,1 MegaPixel nur wenig überzeugend. Die Bilder kommen mit Unschärfen daher und haben in manchen Fällen ein leichtes Bildrauschen. Gerade bei Selfies ist das ärgerlich. Auch die Funktionsvielfalt ist trotz der Features eingeschränkt. So sind keine Fitness-Funktionen integriert, womit Pulsmesser und ähnliche Extras gemeint sind. Für den normalen Gebrauch reichen hierfür jedoch die Apps aus.

Die Variante des LG G3 mit 16 GB  Speicher in schwarz startet im Handel bei ca. 350 Euro (ohne Vertrag). Wer gleich einen passenden Vertrag von Anbietern wie beispielsweise der Telekom, Vodafone, BASE oder o2 dazu möchte, der findet unter www.getmobile.de/handys eine komfortable Möglichkeit zum Tarifvergleich. Das LG Smartphone gibt es bei den großen Anbietern mit recht unterschiedlichen Grundgebühren, teilweise inklusive Flatrates für Telefonieren oder Surfen oder beispielsweise auch mit unterschiedlichem Datenvolumen sowie extra Streamingangeboten.

Test-Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass das LG G3 ein Smartphone ist, das vor allem in der größeren Version zu überzeugen weiß. Der Bildschirm ist momentan konkurrenzlos, die Bedienung wurde mit cleveren Ideen aufgewertet und das Design ist trotz Plastikhülle hochwertig.

Lediglich kleinere Makel wie die Frontkamera oder die Akkulaufzeit, welche wesentlich kürzer als noch beim Vorgänger ist, ziehen das Gesamtbild etwas herunter. Zudem fehlen Extras wie ein Fingerabdrucksensor und Wasserdichtigkeit. Davon ab ist das G3 ein gelungenes Smartphone, bei dem mit rund 350 Euro Kaufpreis auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Technische Daten – LG G3 Smartphone

  • CPU: Qualcomm Snapdragon 801 (2,5 GHz Quad-Core)
  • Bildschirm: 5,5-Zoll Quad HD IPS (2560 x 1440, 538 ppi)
  • Speicher: 16/32 GB eMMC ROM, 2/3GB DDR3 RAM, micro SDXC Slot (bis zu 2 TB)
  • Kamera: Rückseite 13 MP mit OIS+ und Laser-Autofokus / Front 2,1 MP
  • Batterie: 3,000mAh (austauschbar)
  • Betriebssystem: Android 4.4.2 KitKat
  • Abmessungen: 146,3 x 74,6 x 8,9 mm
  • Gewicht: 149g
  • Netzwerkunterstützung: 4G / LTE / HSPA+ 21 Mbps (3G)
  • Verbindungstechnologien: WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth Smart Ready (Apt-X), NFC, SlimPort, A-GPS/Glonass, USB 2.0
  • Farben: Metallic Black, Gold, White
  • Weitere Features: Smart Keyboard, Smart Notice, Knock Code, Guest Mode, etc.
Veröffentlicht:20. Februar 2015

Weitere Artikel aus dieser Kategorie