Home Hardware, Tests & KaufberatungSmartphone & Multimedia Samsung Galaxy S3 Smartphone im Test Review

Samsung Galaxy S3 Smartphone im Test Review

von Hardwarejournal

Der ein oder andere Technik-Fan dürfte Samsungs neues Smartphone-Flaggschiff schon sehnsüchtig erwartet haben. Nach Galaxy S1 und S2 steht nun auch das S3 offiziell in den Verkaufsregalen. 

Hersteller Samsung hat hier alles daran gesetzt, um nicht nur das kommende Apple iPhone 5 auszustechen, sondern auch das beste Android Handy zu sein. Hierfür sorgt beim Samsung Galaxy S3 neben dem XXL-Touchscreen auch ein moderner Exynos 4412 Prozessor, der auf 1.4 GHz getaktet ist und bei geringer Belastung eigenständig auf minimal 200 MHz drosselt, um so Strom zu sparen.

Brillanter 12,19 cm HD Super AMOLED-Touchscreen

Auffälligstes Highlight des schicken Android Smartphones bleibt jedoch der 4,8 Zoll große Super AMOLED HD Touchscreen, der mit 1280 x 720 Pixeln auflöst. Nicht nur die selbst aufgenommenen 8 Megapixel Bilder und Full HD Videos machen hierauf eine gute Figur. Auf dem Samsung Galaxy S3 lassen sich auch HD-Videos und ganze Filme im divX-Format abspielen. Den benötigten Speicher liefern zwei Varianten mit 16- bzw. 32 GB, wobei eine Erweiterung per microSDHC problemlos möglich ist.


Schnelles Internet und intelligente Bedienoberfläche

Samsung Galaxy S3 Smartphone mit Android SoftwareÜberzeugen kann das Samsung Galaxy S3 auch beim Surfen im Internet. Hier kommt nicht wie bei der ersten Galaxy-S-Generation der Android Standard-Browser zum Einsatz sondern eine eigene Internet-App, die deutlich schneller ist. Flotte Downloads sind mit der Smartphone-Neuheit sowohl via WLAN als auch per HSDPA mit 21 MBit/s möglich.

Ausschlaggebend für den Erfolg werden neben dem beeindruckenden Datenblatt auch die innovativen Funktionen sein. Mit S-Voice versucht Samsung Apples Sprachassistenten SIRI Konkurrenz zu bereiten, vorbei noch einige Verbesserungen dringend erforderlich sind. Auch das Bild-im-Bild-Feature sowie die Gesichtserkennung für den Wachmodus werden einige Nutzer sehr zu schätzen wissen.

Akku-Power satt beim Samsung Galaxy S3

Nicht viel falsch gemacht hat Samsung auch bei der Akkuwahl und der Verarbeitung. Das Ice Cream Sandwich Device kommt mit einem 2100 mA starken Akku, der Strom für 7 Stunden Gesprächszeit bereitstellt. Wie alle Galaxys der S-Reihe wurde bei der Materialwahl auf reichlich Kunststoff gesetzt. Überraschenderweise wirkt das 133 g leichte Handy aber dennoch sehr robust.

Test-Fazit

Unterm Strich lässt sich festhalten, dass das neue Samsung Galaxy S3 alles mitbringt, um auch über mehrere Monate ganz oben im Smartphone-Ranking zu verbleiben. Das Smartphone überzeugt nicht nur dank seinem erstklassigen Display und dem starkem Quad-Core-Prozessor, sondern auch mit allerlei nützlichen Funktionen. Das Gerät ist ebenfalls gut verarbeitet und liegt trotz der Größe immer noch sehr gut in der Hand.

Veröffentlicht:29. August 2012

Weitere Artikel aus dieser Kategorie