Amazon Fire Phone im Kurztest

von Hardwarejournal

Im September erschien mit dem Amazon Fire Phone das erste Smartphone der Firma Amazon in Deutschland. Das Gerät zeichnet sich durch einige neue Features wie Dynamic Perspective und Firefly aus. Angeboten wird es exklusiv in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom. Aber lohnt sich die Anschaffung?

Das Amazon Fire Phone mit einem Gewicht von 160 Gramm ist auf der Vorder- und Rückseite mit kratzfestem Gorilla-Glas bedeckt. Der Rand des Smartphones wird von einer Schicht aus Weich-Kunststoff umfasst. Oben am Gehäuse befindet sich eine Power-Taste, auf der linken Seite die Lautstärketasten und Kamera-Taste sowie auf der Unterseite ein Micro-USB-Anschluss. An der Verarbeitung des Gerätes gibt es grundsätzlich nichts auszusetzen.

Die Hardware des Amazon Fire Phone

Das Display des Handys hat eine Größe von 4,7 Zoll (11,9 cm) und eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Es besitzt einen Umgebungslichtsensor mit dynamischen Bildkontrasten sowie einen Annährungssensor.

Bei der Speicherkapazität kann man beim Amazon Fire Phone zwischen 32 GB oder 64 GB RAM wählen. Das Smartphone hat zusätzlich 2 GB RAM eingebaut. Als CPU wurde ein 2,2-GHz-Quad-Core-Prozessor von Qualcomm integriert.

Das “Fire” ist mit zwei Kameras ausgestattet: Eine befindet sich in der Vorderseite mit 2,1 Megapixel, die andere Kamera ist auf der Rückseite angebracht und liefert eine Auflösung von 13 Megapixel. Die Videoqualität beider Kameras liegt bei Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) für Video-Aufnahmen mit maximal 30FPS.

Amazon Fire Phone


Amazon Fire Phone: Vor- und Nachteile

Eine Besonderheit des Amazon Fire Phone ist sicherlich die dynamische Perspektive der Kameras, genannt Dynamic Perspective. Die Ecken an der Vorderseite des Smartphone sind jeweils mit kleinen Kameras versehen, wodurch der 3D-Effekt verstärkt wird. Darüber hinaus ist die App Firefly für einige User sicherlich von großem Nutzen, sie dient zur Erkennung von beispielsweise QR-Codes oder Barcodes und erleichtert damit das Finden von Produkten auf Amazon.

Das Betriebssystem Fire OS 3.6 basiert zwar auf Android, eine Nutzung des Google Play Store ist damit trotzdem nicht möglich. Amazon kocht hier sein eigenes Süppchen und bietet Apps dafür über den eigenen App-Shop an. Für Käufer des Handys gibt es jedoch unbegrenzten Cloud-Speicherplatz für Musik, Fotos und Videos. Auf die Cloud kann man dann auch von anderen Amazon-Geräten oder den Cloud Drive-Apps ebenfalls darauf zugreifen.

Smartphone Amazon Fire Phone

Die Bedienoberfläche des Fire Phone erfolgt aufgrund der Abwesenheit von Buttons rein über Gestensteuerung. Während bei anderen Smartphones beispielsweise Menü-Taste und “Back” Taste vorhanden sind, ist die Bedienung durch das Fehlen solcher Buttons etwas gewöhnungsbedürftig und manchmal umständlich gelöst. Ein kleines Video-Tutorial soll den Nutzer aber schneller mit seinem neuen Gerät vertraut machen.

Vergleicht man das Amazon Fire Phone mit den aktuellen Produkten anderer Hersteller, so lässt sich feststellen dass zahlreiche Smartphones mit einer wesentlich besseren Auflösung und technischen Ausstattung auf dem Markt sind. Auch die restliche Hardware wirkt im Gegensatz zu den aktuellen Geräten anderer Handy–Hersteller etwas altbacken.

Sprach­qualität und Rauschunterdrückung des Smartphones sind ordentlich – könnten aber noch etwas besser sein. Auch beide Kameras können nicht so richtig überzeugen trotz optischem Bildstabilisator, vor allem bei geringer Beleuchtung leidet die Qualität der Bilder doch stark.

Bemerkenswert ist dafür die Nutzungsdauer des Akkus. Er reicht bis zu 285 Stunden Laufzeit im Standby und bis zu 17 Stunden Gesprächszeit. Für die Audiowiedergabe gibt Amazon 65 Stunden Laufzeit, für die Video-Wiedergabe bis zu 11 Stunden Akku-Laufzeit an. Allerdings ist der Akku fest verbaut und lässt sich nicht so einfach tauschen.

Test-Fazit

Haptisch und auch von der Optik her macht das Amazon Fire Phone einen durchaus hochwertigen Eindruck. Richtig intuitiv ist die Bedien-Oberfläche des Fire OS für den Benutzer aber nicht, sie erschwert in unseren Augen eher die Nutzung des Phones. Trotzdem ist das Smartphone ein solides Produkt und besitzt einige nette Features.

Jedoch muss man als Käufer eben mit starker Amazon- und Telekom-Bindung leben. So ist anzumerken, dass die App Firefly keine innovative App auf dem Markt ist, sondern eher nur als Marketinginstrument von Amazon eingesetzt wird. Wer sich aber darauf einläßt, wird von dem Handy generell nicht enttäuscht werden.

Technische Daten Amazon Fire Phone

  • Betriebssystem: Fire OS 3.6
  • Mobilfunk: Pentaband-UMTS/HSPA (850, 900, 1700/2100, 1900, 2100 MHz), Duoband-DC-HDSPA (900, 2100 MHz), Quadband-GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz), 9 4G-LTE-Bänder (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 17, 20)
  • Sim-Karte: Nano-SIM-Karte (nicht im Lieferumfang inbegriffen)
  • Prozessor: 2,2-GHz-Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 mit Grafikprozessor Adreno 330 und 2 GB RAM
  • Display: 11,9 cm (4,7 Zoll) großes HD-LCD-Display, Auflösung 1280 x 720 bei 315 ppi
  • Kameras: Rückwärtige 13MP-Kamera, Multi-Frame-HDR, Auto-Fokus, optische Bildstabilisierung, 5-linsige f/2.0-Blendenöffnung, LED-Blitz
    2,1MP-Frontkamera
  • Sensoren: 3-Achsen-Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Kompass, Barometer
  • Videoaufnahme: HD-Video-Aufnahmen in 1080p bei 30 fps (front- und rückseitige Kamera)
  • Interner Speicherplatz: 32 GB oder 64 GB
  • Akkukapazität: 2400mAh. Sprechzeit: bis zu 17 Stunden; Standby-Zeit: bis zu 285 Stunden. Video-Wiedergabe: bis zu 11 Stunden; Audio-Wiedergabe: bis zu 65 Stunden.
  • Unterstütze Formate: Audio: Dolby Digital (AC-3), Dolby Digital Plus (E-AC-3), DRM-freie AAC, MP3, MIDI, OGG, PCM/WAVE, AAC LC/ELD, HE-AAC (v1 & v2), AMR-NB, AMR-WB, AMR-WB+, Audible Enhanced (AAX); Video: MPEG4, VP8, H.264/MPEG4/AVC, MPEG4 SP, H.263, AVI, HDCP2.x, PlayReady DRM; Bilder: JPG, GIF, PNG, BMP, GIF87a, GIF89a; Dokumente (Lesezugriff): PDF, ungeschützte MOBI, PRC nativ, DOC, DOCX, Kindle (AZW), KF8, TXT
  • Anschlüsse: Micro USB 2.0, 3,5 mm-Kopfhöreranschluss
  • Größe: 139,2 mm x 66,5 mm x 8,9 mm
  • Gewicht: 160 Gramm
  • Lieferumfang: Amazon Fire Phone mit Fire OS 3.6, Hochwertige Kopfhörer mit Fernbedienung und Mikrofon, Micro-USB-zu-USB-Ladekabel, USB-Netzteil (9W), Kurzanleitung, Tool zum Entfernen der SIM-Karte
Veröffentlicht:20. Januar 2015

Weitere Artikel aus dieser Kategorie