Home PC-Ratgeber | Tipps & Wissen Die wichtigsten Kriterien beim Smartphone-Kauf

Die wichtigsten Kriterien beim Smartphone-Kauf

von Hardwarejournal

Verloren im Smartphone-Dschungel? Ist ja auch gar nicht so einfach, sich darin zurecht zu finden. Denn das Angebot an Handys ist überaus vielfältig, ständig kommen neue Geräte auf den Markt. Damit Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden, erläutern wir kurz die wichtigsten Kaufkriterien bei der Neuanschaffung eines Smartphones.

Heutzutage besitzt der Großteil der Menschen ein topmodernes und aktuelles Smartphone, das verschiedene Funktionen besitzt und den entsprechenden Lifestyle eines Menschen unterstützt. Da ein solches Smartphone schon längst nicht mehr nur zum Telefonieren benutzt wird, fällt es den Kunden aber zunehmend schwerer, die richtige Wahl beim Kauf zu treffen. Schließlich gibt es so viele verschiedene Varianten, dass man schnell den Überblick verliert. Und jeder Handynutzer hat natürlich auch andere Ansprüche an sein neues Gerät.

Die wichtigsten Kaufkriterien bei Smartphones

Es gibt die unterschiedlichsten Kriterien, nach denen das eigene Smartphone ausgesucht werden soll. Natürlich spielen zunächst erst einmal der Typ, die Farbe und das Format eine Rolle. Das richtet sich danach, wo das Smartphone zum Einsatz kommen soll.

Menschen, die das Smartphone vor allem in der Natur zum Beispiel zur Navigation verwenden wollen, geben dabei eher auf robuste Modelle Acht, die nicht bei jedem Sturz in alle Einzelteile zerfallen und für die es auch entsprechendes Zubehör zum Schutz des Gerätes gibt. Businessmenschen legen eher Wert auf Organisationstalente und große Displays, auf denen sie möglichst viele Termine auf einen Blick erhalten und das ihrem Leben als beschäftigter Mensch gerecht wird.

Die wichtigsten Kriterien beim Smartphone-Kauf

Mit Abstand die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Smartphones sind die Akkulaufzeit und der Anschaffungs-Preis der Geräte. Weiter spielen auch die Verarbeitung und das Betriebssystem mit den dazugehörigen Funktionen eine große Rolle.

So ist ein Windows-Phone nicht mit einem Android-Phone oder gar einem Blackberry Gerät vergleibar. Jedes Smartphone besitzt hier eine andere Bedienphilosophie und die Entscheidung für ein bestimmtes Betriebssystem ist auch oft gleichzeitg eine Entscheidung für eine bestimmte Marke. Viele Hersteller verwenden hier ja auch eigene Benutzeroberflächen.

Weiterhin sollte man viel Wert auf Geräte mit einer guten Kamera, hoher Sprachqualität und einem leistungsfähigen Prozessor legen. Das Gewicht des Handys oder Zusatzfunktionen wie Sprachsteuerung spielen eher eine untergeordnete Rolle.

Das passende Smartphone finden?

Unter all den Kriterien ist es nicht immer leicht, schnell das passende Smartphone zu finden, das einem gefällt und auch zu einem passt. Deswegen ist es beispielsweise sinnvoll, einen Smartphonevergleich zu vollziehen. So legt man sich nicht auf eine bestimmte Reihe wie beispielsweise des Herstellers HTC fest, sondern konzentriert sich lediglich auf die persönlichen Kriterien, die das eigene Smartphone mit sich bringen muss.  Auch ist es eine Möglichkeit, sich in einem größeren Geschäft verschiedene Smartphones live anzusehen und diese auch auszutesten, denn nur so kann man beurteilen, ob der entsprechende Hersteller das hält, was er verspricht.

In unserem Artikel die aktuellen Top-5 Smartphones 2013 finden Sie beispielsweise die aktuellen Bestseller-Geräte dieses Jahres. Für ein echtes Top-Smartphone muss man aktuell gar nicht mehr so tief in die Tasche greifen. Zwar ist das Jahr 2013 noch nicht ganz herum, aber wir geben schon mal einen kleinen Überblick.

Veröffentlicht:11. Juli 2013

Weitere Artikel aus dieser Kategorie