Home IT-News & Nachrichten Das sind die leistungsstärksten Grafikkarten 2022

Das sind die leistungsstärksten Grafikkarten 2022

von Hardwarejournal

Derzeit fechten zwei Global Player einen harten Konkurrenzkampf aus, beide produzieren die besten Grafikkarten der Welt: Nvidia und AMD. Für ihre leistungsstärksten Produkte verlangen beide Firmen allerdings einen entsprechenden Preis, der nicht unter 1.000 Euro liegt. Gamer mit hohen Ansprüchen müssen also tief ins Portemonnaie greifen, um bestens ausgerüstet zu sein. Wie heißen die Top-Grafikkarten der beiden Premiumanbieter?

Diese beiden Grafikkarten-Modelle teilen sich Platz 1

Platz 1 teilen sich derzeit die beiden Grafikkarten Nvidia RTX 3090 und AMD XT 6800xt. Wer ungefähr 1.200 bis 1.700 Euro allein für eine Grafikkarte lockermachen kann, ist damit bestens bedient. 

2022-Grafikkarten-leistungsstaerkste-NVIDIA-Geforce-RTX-3090

2022-Grafikkarten-leistungsstaerkste-AMD-XT-6800xt

Die RTX 3090 hat einen G6X-Speicher mit immerhin 24 GB auf Lager, hinzu kommt ein gegenüber den Vorgängermodellen verbessertes Raytracing, das heißt, das Gerät kann Lichteffekte und Reflexionen authentisch simulieren. Die RAM-Größe des AMD-Produktes liegt bei 16 GB, die GPU Taktfrequenz erreicht 2340 MHz. Mit beiden Grafikkarten versinken Gamer förmlich in ihre Spiele, wobei Nvidia von erfahrenen Spielefreaks oftmals den Vorzug erhält.


Leistungsstarke Gaming-PCs maßgeschneidert kaufen

Gaming-PCs werden immer individueller, die meisten User kaufen ihre Geräte nicht mehr einfach von der Stange. Sie möchten ihr Lieblingsspielzeug selbst konfigurieren und rüsten es bei Bedarf auch mal gerne nach. Bei einem Fachanbieter wie Ankermann besteht die Möglichkeit, sich einen vorkonfigurierten PC auszusuchen und diesen im Bestellvorgang weiter aufzurüsten. So gestaltet sich jeder Kunde und jede Kundin einen eigenen digitalen Tummelplatz, inklusive einer leistungsstarken Grafikkarte.  

Starke GPUS gibt’s auch für weniger Geld

Auch für weniger Geld gibt es tragfähige Lösungen von Nvidia und AMD. Insgesamt gesehen kosten die AMD-Karten fast immer weniger als ihre Nvidia-Konkurrenz, allerdings sind die Preisunterschiede meistens nicht besonders groß. Starke GPUs beginnen bei ungefähr 8 GB DDR6 RAM mit 1080 p. Die AMD Radeon RX 6700 XT verfügt über 12 GB und kostet deutlich unter 1.000 Euro. Wichtig ist, dass die Grafikkarte mit dem Mainboard im PC kompatibel ist, denn: Nicht alles passt zusammen. Wird die GPU nicht erkannt, steht der Gamer im Regen.

Im Gaming-Notebook sind die Grafikkarten übrigens nicht austauschbar, hier gilt, es von Anfang an die stärkste Lösung zu wählen, insofern diese finanziell leistbar ist. Dann kann auch der kleine Klapp-PC zum Gamer-Eldorado werden.

Veröffentlicht:14. März 2022

Weitere Artikel aus dieser Kategorie