Haben Sie auch eine Email erhalten mit Betreff “Ihr Kontozugang wurde begrenzt” und dem Absender Paypal Kontoabteilung? Dann sollte Sie in keinem Fall den enthalteten Link in der Email anklicken, den es handelt sich hierbei um eine Phishing Email.
Phishing bedeutet das über gefälschte WWW-Adressen versucht wird, an die Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen.
Der Inhalt der Email:
—————————————————————
Sehr geehrter PayPal® Kunde,
Als Teil unserer Sicherheitsmassnahmen überprüfen wir die Aktivität im PayPalsystem regelmässig. Während einer Untersuchung haben wir eine Unzulänglichkeit in Ihren Rechnungen entdeckt.
Bitte loggen Sie sich sobald wie möglich in Ihr Konto ein um weitere Begrenzungen zu vermeiden. Einloggen.
Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation. Bitte verstehen Sie dass diese Sicherheitsmassnahmen als Protektion für Sie und Ihr Konto unternommen werden.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten die wir Ihnen verursachen.
—————————————————————
So sieht die Email aus:

Weiterleitung auf Phishing Seite
Die Aufmachung ist recht professionell gemacht. Mit dem Paypal-Logo hat die Email auf den ersten Blick einen recht seriösen Eindruck. Wer aber auf “Einloggen” klickt wird nicht zu Paypal, sondern einer anderen Emailadresse weitergeleitet. Sehen kann man das, wenn man den Mauszeiger einen Moment über der “Einloggen”-Schrift (ohne zu klicken). Dann wird unten im Emailprogramm die echte Internetadresse angezeigt.
Bei der Phishing-Email erscheint dort “http://iopts.ntaisps.klapa.eu/1deutsche-Kontoinhaber.html” als URL. Bei Ihrer empfangenen Email könnte dort aber auch eine andere URL stehen. Geht man auf diese Homepage, wird eine Seite geladen die auf den ersten Blick genauso ausschaut wie die Paypal-Startseite. Die Seite wurde aber von den Hackern nur 1:1 nachgebaut. Gibt man dort seine Daten ein und schickt Sie über das Formular ab, kommen die Betrüger leicht an die Zugangsdaten für Ihren Paypal-Account.
Echte Emails von Paypal erkennen
Echte Paypal E-Mails kommen immer ohne Anhang. Sie werden darin nie auffordert, eine der folgenden Informationen preiszugeben:
- Ihre Kreditkartennummer oder Kontoverbindung
- Ihr Passwort, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren vollständigen Namen
- die PIN oder TAN Ihres Bankkontos