Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist eine Menge Arbeit. Aus diesem Grund hat die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten immer mehr Haushaltsgeräte entwickelt, die automatisiert sind und den Alltag der Verbraucher erleichtern. Der neuste Trend ist bereits ein fester Bestandteil der deutschen Haushalte geworden: Der Saugroboter mit App. Bei dem großen Angebot können Kunden jedoch schnell den Überblick verlieren. Wir stellen Ihnen im folgenden Artikel die 3 besten Saugroboter mit App vor.
Ein Saugroboter mit App hat viele Vorteile
Die Haushaltsroboter sind die Staubsauger der Generation 2.0. Im Gegensatz zum herkömmlichen Staubsauger sind die Roboter viel flacher und zeichnen sich durch ihre geringe Höhe aus. Dies soll es den Haushaltshelfern ermöglichen, Staub und Dreck unter den Möbeln zu entfernen. Die intelligenten Haushaltsgeräte verfügen im Durchschnitt über einem Durchmesser von 30 Zentimetern. Dadurch können sie leicht transportiert und verstaut werden. Die meisten Modelle sind flach genug gebaut, um auch unter niedrigen Möbeln saugen zu können.
Der größte Vorteil der Saugroboter besteht allerdings darin, dass sie die Hausarbeit völlig selbstständig erledigen. Per Knopfdruck durch die App kann der Saugroboter aktiviert werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie sich im gleichen Haus befinden oder den Befehl von unterwegs geben. Sie können verschiedene Saugprogramme auswählen und auch die Zeit vorprogrammieren, zu welcher der Saugroboter tätigen sein soll. Laut Tests-staubsauger.de werden 71 % der Saugroboter per App bedient, und dieser Trend zur Bedienung mit App-Steuerung setzt sich fort.
iRobot Roomba i7+
Das neuste Modell von Roomba besitzt das klassische und zugleich zeitlose Design der Saugroboter und ist im oberen Preissegment angesiedelt.
Vor- und Nachteile
Der iRobot Roomba i7+ besitzt einzigartige Features, die ihn von den Wettstreitern abgrenzen. So ist der Saugroboter mit einer Ladestation ausgestattet, die ebenfalls als Clean Base fungiert. Das bedeutet, dass die Besitzer die Reinigung des Saugroboters nicht mehr selbst übernehmen müssen, sondern das Entleeren automatisch abläuft. Das ist sehr bequem und vor allem für Allergiker und Asthmatiker eine echte Erleichterung.
Trotz der einfachen Benutzung und Bedienung per App hat der Saugroboter nicht nur Pluspunkte. Die Saugleistung des iRobot Roomba i7+ schneidet nicht besser ab als bei anderen Modellen der Konkurrenz. Nichtsdestotrotz kostet die intelligente Haushaltshilfe des namhaften Herstellers fast 1000 Euro.
Xiaomi Roborock S6
Der Saugroboter wird von dem chinesischen Unternehmen Xiaomi hergestellt, der vor allem auf Smartphones spezialisiert ist. Der Elektronikprofi stellt sein Können mit dem Xiaomi Roborock S6 jedoch auch im Bereich der Saugroboter unter Beweis.
Vor- und Nachteile
Der Saugroboter verfügt über eine zusätzliche Wischfunktion, welche den Reinigungsprozess optimal abschließen kann. Des Weiteren überzeugt uns die Haushaltshilfe durch die firmeneigene App. Sie besitzt umfangreiche Features, die das Saugen zu einem einzigartigen Erlebnis machen. So können Sie mit der Hilfe der App Ihre Wohnung in verschiedene Zonen einteilen. Die Bereiche, welche ausgespart werden sollen, markiert die App automatisch als Verbotszonen und werden vom Saugroboter umfahren.
Der Xiaomi Roborock S6 zeichnet sich durch einen geringen Preis aus. Trotzdem sind die Kosten im Vergleich zum Vorgänger um rund 150 Euro gestiegen. Da sich das neue Modell jedoch kaum von der älteren Generation abhebt, sind diese zusätzlichen Kosten schwer nachvollziehbar.
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI ist im mittleren Preissegment positioniert und somit der perfekte Kompromiss zwischen dem Modell von Xiaomi und iRobot.
Vor- und Nachteile
Der Saugroboter hat im Test Bestnoten erhalten und sich in die Herzen der Verbraucher geschlichen. Er besitzt eine hervorragende Saugkraft, die selbst in niedrigen Stufen Schmutz und Dreck beseitigt. Die außergewöhnliche Navigation vermeidet Zusammenstöße mit sämtlichen Möbelstücken. Zudem verfügt der Saugroboter über eine sehr große Ausdauer.
Leider ist der Staubbehälter des Geräts etwas klein ausgefallen und auch die Ladedauer könnte schneller vonstattengehen. Ansonsten sprechen wir eine absolute Empfehlung für diesen Saugroboter aus.
Angst vor Spionage? Tipps zum Datenschutz
Da viele Saugroboter mit dem heimischen WLAN verbunden sind oder eine Cloud-Anbindung nutzen, besteht durchaus die Möglichkeit, dass Ihre Daten gestohlen werden können. Die Gefahr ist jedoch vergleichsweise gering und kann ganz einfach eliminiert werden: Indem Sie sich ein Gästenetzwerk einrichten, können Sie Ihre Daten aktiv schützen.