Home IT-News & Nachrichten Notebook-Reparaturen sind oft ein Geduldsspiel

Notebook-Reparaturen sind oft ein Geduldsspiel

von Hardwarejournal

Wenn das Notebook einen Defekt hat, möchte kaum ein Kunde vier Wochen lang auf die Reparatur des Gerätes warten. Leider sind solche Wartezeiten aber beim Notebook-Reparaturservice diverser Hersteller keine Seltenheit. Laut einem Test der Stiftung Warentest müssen Samsung- und Medion-Kunden die meiste Geduld aufbringen.

Reparatur-Services der Notebook-Hersteller sind unterschiedlich

Einen schnelleren und preislich günstigen Service bieten hier Hewlett Packard und Apple. Die von Warentest eingeschickten Notebooks wurden hier innerhalb von 5 Tagen repariert. Ganz anders die Firma Asus: Sie verweigerte bei zwei Geräten aufgrund des Alters der Geräte (5 Jahre) die Reparatur gleich komplett.

Ausgangspunkt des Tests waren drei mit einfachen Fehlern präparierte Notebooks, die an die jeweiligen Reparatur-Services der Notebook-Hersteller geschickt wurden. So wurden bei den Geräten eine verschmutzte DVD-Linse, eine funktionsuntüchtige Netzwerkbuchse und eine fehlende Taste als Fehler eingebaut.


Oft lange Wartezeiten bei der Notebook-Reparatur

Die Fehler wurden zwar von allen Anbietern behoben, allerdings teilweise mit langen Wartezeiten. Und auch beim Preis für die Reparaturen gab es sehr große Unterschiede. Bei HP kosteten die Reparaturen im Durchschnitt 78 Euro, während es die teuerste Reparatur bei Hersteller Fujitsu auf stolze 233 Euro brachte.

Die meisten Anbieter versuchen defekte Notebook-Komponenten aus Kostengründen lieber auszutauschen anstatt sie zu reparieren. Das geht für den Reparatur-Service schneller, ist aber für den Kunden nicht immer günstiger. Im Fall des verschmutzen DVD-Laufwerkes wäre nur die Linse zu reinigen gewesen. Aber alle Anbieter tauschten das komplette Laufwerk aus. Der ausführliche Bericht Notebook-Reparaturservice ist online unter www.test.de nachzulesen.

Veröffentlicht:29. März 2014

Weitere Artikel aus dieser Kategorie