Home Hardware, Tests & KaufberatungDrucker Kartendrucker: Ratgeber und Unterschiede

Kartendrucker: Ratgeber und Unterschiede

von Hardwarejournal

Die richtige Wahl beim Kauf eines Kartendruckers zu treffen, gestaltet sich für viele Unternehmen als schwierige Aufgabe. Wie Sie als Laie trotzdem einen Überblick über die Branche und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Kartendrucks gewinnen können, erfahren Sie hier.

Kartendrucksysteme lassen sich prinzipiell an unterschiedlichste Bedürfnisse individuell anpassen und eröffnen damit ein breites und vielfältiges Anwendungsspektrum – Von der Bedruckung einfacher Mitarbeiterausweise, über die Erstellung von Kunden und Bonuskarten, bis hin zu komplexen Akkreditierungssystemen für ein nachhaltiges und kosteneffizientes Eventmanagement.

Kartendrucker-Modelle sind so vielfältig wie deren Anwendungsgebiete

Vom einseitig, monochrom druckenden Kartendrucker, bis hin zum Hochleistungs-Retransferkartendrucker mit Laser Engraver, gibt es die unterschiedlichsten Modelle mit unterschiedlichen Druckverfahren und Leistungen.

Die zwei gängigen Kartendruckverfahren sind zum einen das Thermosublimations-Druckverfahren, bei dem die Farbe in verschiedenen Abstufungen vom Farbband auf die Karte aufgedampft (sublimiert) wird, sowie das Thermo-Retransfer Verfahren, bei welchem spiegelverkehrt auf einen Druckfilm gedruckt wird, der wiederum thermisch auf die Karte aufgetragen wird.

Das Retransfer Druckverfahren ist hierbei als hochwertiger einzustufen, da es unabhängig von der zu bedruckenden Oberfläche bzw. Material sehr gute Druckergebnisse erzielen kann. Das erweist sich als sehr vorteilhaft bei der vollflächigen Bedruckung von Chipkarten und RFID Karten, die aufgrund des Chips/Transponders kleine Unebenheiten auf der Karte aufweisen.

Kartendrucker Ratgeber Unterschiede


Wie finde ich den richtigen Kartendrucker?

Wie findet man also den geeigneten Kartendrucker? Um die richtige Entscheidung, bezüglich eines Kartendrucksystem für Ihr Unternehmen zu finden, empfiehlt es sich im Voraus genau darüber bewusst zu werden, in welchem Rahmen man den Kartendrucker für sein Unternehmen nutzen möchte.

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Wahl des geeigneten Kartendruckers:

1) Ihre Auflage

Eine zentrale Fragestellung spielt dabei die Auflage der benötigten Plastikkarten. Wie viele Plastikkarten werden im Jahr/ im Monat/ am Tag produziert? Setze ich dabei auf eine schnelle bzw. flexible Produktion?

2) Farb- oder Monochromkartendruck

Auch die gewünschten Druckmotive beeinflussen die Wahl des Kartendruckers maßgeblich. Wer oft unterschiedliche und farbige Layouts drucken möchte, muss in einen Farbkartendrucker investieren. Für Unternehmen, die einfarbig drucken möchten (z.B: eine Nummer, Barcodes, QR-Codes o.ä.), oder bereits vorgedruckte Plastikkarten lediglich im Nachgang personalisieren möchten, reicht ein Monochrom Kartendrucker aus.

3) Technologie und Zubehör

Bestimmte Kartendrucker Modelle bieten die Möglichkeit Magnetstreifenkarten, Chipkarten und RFID Karten zu kodieren. Sollten Sie zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht sicher sein, ob Sie in Zukunft Karten selbst kodieren möchten, empfiehlt sich zudem der Kauf eines Kartendruckers mit modularem Aufbau, der sich im Nachhinein beispielsweise mit einem RFID-Kodier Modul ausstatten lässt. Auch Laminier-Geräte sind beliebte Optionen, insbesondere für Unternehmen die auf strapazierfähige Plastikkarten setzen. Auch die Bedienbarkeit des Drucksystems über Netzwerk/Ethernet/WLAN kann eine wichtige Rolle spielen und sollte im Vorfeld bedacht werden.

4) Sicherheit

Drucksysteme unterscheiden sich in ihren Sicherheitsstandards, beispielsweise durch abschließbare Kartenzuführungen, fälschungssichere Laminate/Hologramme und PIN-geschützte Zugangskontrolle.

Mit den wichtigsten Faktoren zum geeigneten Kartendrucker

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nur unter Berücksichtigung der wichtigsten Faktoren Ihrer individuellen Anforderungen der geeignete Kartendrucker gefunden werden kann. Um Zeit und Kosten zu sparen empfiehlt sich die Beratung bei einem kompetenten Kartendruck-Anbieter.

Quelle: www.youcard.de

Veröffentlicht:13. Juni 2016

Weitere Artikel aus dieser Kategorie