Welche Anforderungen sollte ein guter Kartendrucker für Plastikkarten und Chipkarten erfüllen? Aspekte wie Druckgeschwindigkeit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit stehen natürlich an erster Stelle – doch vor der Modellauswahl sollte man noch einige weitere Punkte beachten.
Plastikkarten werden heute immer häufiger benötigt. Ob als Mitglieds- oder Besucherausweis, als Bankkarten oder Kundenkarten – die Nachfrage nach entsprechenden Plastikkarten steigt stetig.
Laut einer Studie der Universität Münster waren bereits im Jahr 2007 über 100 Millionen Plastikkarten im Umlauf. Natürlich wird dafür auch entsprechende Hardware in Form eines Kartendruckers benötigt.
Doch welche Anforderungen sollte ein guter Kartendrucker heute erfüllen und was ist beim Kauf zu beachten? Genau diese Aspekte sollen hier etwas genauer beleuchtet werden.
Die Druckqualität ist heute nur ein Faktor
Auch wenn natürlich die Qualität einer gedruckten Plastikkarte vor allem nach der Optik bemessen wird, ist diese nicht das einzige Entscheidungskriterium beim Kauf eines Druckers. Im Folgenden werden nun die wichtigsten Kriterien aufgelistet:
- Druckgeschwindigkeit (in Farbe und auch monochrom)
- Benutzerfreundlichkeit (Display, Sichtkontrolle, problemlose Kartenentnahme)
- Codierungsmöglichkeiten (Magnetstreifen, kontaktlose Chips, Chips mit Kontakt)
- Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
- Länge der Garantie
- Viele bedruckbare Materialien (mehr als nur PVC)
- Beidseitiger Kartendruck
- Sicherungsmöglichkeiten
- Zubehör (Laminationsmodul, Reinigungsset)
- Druckqualität
Nicht jedes Kriterium ist tatsächlich gleich wichtig für den Einzelfall. Wer beispielsweise nur ein kleines Unternehmen führt, benötigt eventuell nur wenige Karten und muss sich deshalb um die Geschwindigkeit und Produktivität des Gerätes weniger Sorgen machen.
Codierungsmöglichkeiten sind zudem nur dann wichtig, wenn die gewünschten Karten auch tatsächlich mit entsprechenden Merkmalen ausgestattet werden müssen. So kann letztlich jeder eine individuelle Lösung im Bereich Kartendrucker finden, die zu seinen Wünschen und Bedürfnissen passt.
Mit welchen Kosten ist bei einem Kartendrucker zu rechnen?
Es gibt Kartendrucker in vielen verschiedenen Preisklassen. Ein Blick in die Angebote für Kartendrucker von auto-id247.com zeigt Geräte im unteren Preissegment von 500 bis 700 Euro. Natürlich werden auch High-End-Geräte zur Verfügung gestellt, die preislich eher bei 6.000 Euro liegen.
Letztendlich kommt es hier auch immer auf die persönlichen Ansprüche sowie den Verwendungszweck im Unternehmen an. Eine große Firma mit entsprechend hohem Output an Karten investiert eventuell etwas mehr, um hohe Produktivität mit langer Haltbarkeit zu kombinieren, während kleine Unternehmen oftmals auch mit den Einsteigermodellen sehr gute Ergebnisse liefern können.
Fazit
Abschließend lässt sich festhalten, dass Plastikkarten in Unternehmen heute zunehmend gebraucht werden. Gerade wiederbeschreibbare Karten weisen einen großen Aufwärtstrend auf, da die Unternehmen zunehmend Ressourcen sparen möchten. Mit dem richtigen Kartendrucker lassen sich wirklich gute Resultate erzielen, die nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis mit sich bringen. Da die Preisspanne bei den Geräten sehr groß ausfällt, sollte vorher genau geplant werden, wie groß der Bedarf ausfällt. So lässt sich das Budget optimal nutzen.