Laserdrucker gehören längst in vielen Firmen und Privathaushalten zum Inventar. Doch wenn das Gerät den Hinweis “Toner bestellen” ausgibt, sind viele Neu-Besitzer überfordert, wenn sie zum ersten Mal Toner nachkaufen müssen. Mit unseren fünf Tipps können Sie Zeit und Geld sparen beim nächsten Tonerkauf.
Drucker
-
-
Ein Multifunktionsdrucker sollte in seiner Funktionalität wörtlich verstanden werden – als Vieleskönner, aber nicht als Alleskönner. Doch was muss ein Multifunktionsdrucker können? Welchen Einsatzzweck und welche Funktionen sollte der Drucker haben?
-
Worauf müssen Kleinunternehmer und junge Startups beim Kauf des Druckers achten? Welche Technologien eignen sich für welche Bereiche am besten und wo liegen die Unterschiede?
-
Drucker sind so beliebt, dass inzwischen schon dreiviertel aller deutschen Haushalte über ein solches Gerät verfügen. Doch lohnt sich ein Drucker für jeden Nutzer? Und die Alternative Copsyshop oder Drucker und Kopierer am Arbeitsplatz nutzen?
-
Mit speziellen Etikettendruckern lassen sich individuelle Etiketten und Barcode-Labels schnell ausdrucken, z.B. in der Logistik, im Lager, im Gesundheitswesen, im Büro und im Handel. Sie bieten u.a. fertige Etikettenvorlagen, Datums- und Zeitfunktionen, mehrzeilige Displays und die Möglichkeit zur mobilen Nutzung.
-
Um eine lange Lebensdauer sowie eine optimale Druckqualität zu garantieren, ist es oft besser bei Druckern auf Original-Verbrauchsmaterial zu setzen. Wir haben einige gute Gründe zusammengetragen, wieso die Originale ihr Geld wert sind.
-
Im Hinblick auf die Druckqualität schneiden die Verbrauchsmaterialien von Drittanbietern wie Tintenpatronen oder Tonerkartuschen oft deutlich schlechter ab – mit trüben Farben, Unregelmäßigkeiten und dunklen Flecken auf Druckmaterialien.
-
Mobile Druckgeräte sind klein genug, um in Rucksäcken, Koffern oder Handtaschen oder einer Aktentasche mitgenommen zu werden. Die Anwendungsgebiete der Mini-Drucker im mobilen Büro unterscheiden sich nicht wesentlich von denen des normalen Arbeitsplatzes.
-
Schätzungsweise rund 100 Millionen Druckerpatronen und Laserkartuschen werden aktuell jährlich in Deutschland verkauft. Doch nicht nur die Herstellung, sondern vor allem auch die Entsorgung ist ein Umweltproblem. Wohin also mit den leeren Patronen?
-
Moderne Multifunktionsgeräte sind heutzutage praktische Alleskönner. Die Geräte werden nicht mehr nur als Drucker, sondern häufig auch als Scanner und Fax-Gerät eingesetzt. Fast in jedem Büro steht ein solches Teil inzwischen. Doch wie sieht es mit dem Datenschutzrisiko bei Multifunktionsgeräten aus?
-
Nicht jede Druckerpatrone ist zum Nachfüllen geeignet und oft ist der Aufwand auch relativ hoch. Eine günstige Alternative zu Patronen des Originalherstellers sind daher nachgebaute Tintenpatronen.
-
Ohne Etiketten wären viele Bereiche des modernen Alltags so gut wie nicht denkbar. Doch welcher Etikettendrucker eignet sich für welchen Bereich am besten und welche Druckverfahren bzw. Unterschiede gibt es?
-
Die richtige Wahl beim Kauf eines Kartendruckers zu treffen, gestaltet sich für viele Unternehmen als schwierige Aufgabe. Wie Sie als Laie trotzdem einen Überblick über die Branche und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Kartendrucks gewinnen können, erfahren Sie hier.
-
Aktuelle Tintenstrahldrucker mit guter Druckqualität bekommt man schon für unter 100 Euro. Auch bei Laserdruckern hat sich der Preisverfall innerhalb des letzten Jahres enorm beschleunigt. Hier liegen die Einstiegspreise für gute Geräte aktuell bei rund 200 Euro – Tendenz fallend. Doch was sind die Vor- und Nachteile der Drucker?