Projektoren, auch “Beamer” genannt, gehören inzwischen nicht nur im Business-Bereich zum IT-Standard. Auch Privatnutzer nutzen die Geräte vermehrt daheim im Haushalt. Viele Heimkinofans setzen dabei sie als Alternative zum großen Flachbild-TV ein. Dazu werden die Geräte immer kleiner und handlicher.
LED und Laser-Beamer sind stark im Kommen
Die meisten Projektoren-Hersteller bauten bislang auf die DLP- oder LCD-Technik, einige auch auf Geräte mit dem LCoS-Verfahren. Das DLP-Verfahren (Digital Light Processing) setzt auf schnelle Reaktionszeiten und ist eher wartungsarm. Das LCD-Verfahren (Liquid-Crystal-Display) arbeitet mit Flüssigkristallen und bietet scharfe Bilder sowie eine gute Farbintensität. Die LCoS-Technik (Liquid Crystal on Silicon) verbindet die Vorteile beider Technologien.
Inzwischen geht der Trend aber eher zu umweltfreundlicheren Alternativen wie LED- und Laser-Technik. Sie verbessern die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Projektoren. Immerhin bieten LED-Lampen eine Lebensdauer von bis 30.000 Stunden. Und auch der Stromverbrauch reduziert sich im Vergleich zu herkömmlichen Projektoren dadurch um einiges, teilweise kann das bis zu 70 Prozent Einsparung sein.
Die Zukunft der Projektoren ist mobil
Auch mobile Lösungen mit drahtloser Übertragung von Daten beispielsweise per WLAN sind gefragt. Und nicht zuletzt der Einsatz von Projektoren zusammen mit mobilen Geräte wie Smartphones oder Tablet-PCs. Sogenannte Smart-Beamer bieten direkt integrierte Smart-TV Funktionen per Apps an, die man bislang vom Fernseher her kennt. So werden in Zukunft auch Streaming und die Nutzung von Mediatheken direkt über den Beamer kein Problem mehr sein.
HD-Auflösung war gestern
Kontrastreich und scharf soll das Bild sein? Dann musste es bis jetzt ein Beamer mit mindestens HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel sein. Die Zukunft geht bei neuen Modellen aber schon zur UHD-Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln oder zur 4K-Auflösung mit 4096 × 2160 Pixel. Damit wirken Filme auch auf größeren Flächen ungemein scharf.
Neueste 4K-Beamer wie der Acer H7850 und Optoma UHD60 kosten im Handel rund 2499.- EUR, der Optoma UHD550X ist online bei beamer24.de sogar schon ab 1.999.- EUR erhältlich. Noch etwas teurer sind der Acer V7850 und der Optoma UHD65 Projektor mit mehr Lumen, aber damit auch mit noch eindrucksvolleren satten Farben.
Was man neben all den Tipps zum Kauf eines Heimkino-Beamers vergessen sollte: Eine gute Beamer-Leinwand ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium für ultimativen Heimkino-Genuss. Hier ist vor allem der Stoff mit entscheidend.
Theoretisch kann man zwar auch einfach die glatte Wand anstrahlen, allerdings leidet die Bildqualität doch stark darunter. Für den Innenraum ist eine Leinwand aus mattem Stoff gut geeignet, für den Außenbereich dagegen eher aus glänzendem Stoff. Leinwände mit schwarzer Vollmaskierung bieten hier ein noch besseres Kontrastverhältnis.